du kannst mit den OEM Scheiben nur schauen die Belüftung in jeglicher Hinsicht zu optimieren, ansosnten sind die Probleme geblieben.

Audi RS3
-
-
Bei einem Freund wurde einmalig auf Garantie getauscht. Kurze Zeit später erneute Probleme. Ewiges Hickhack, Kulanz und Garantie abgelehnt, ging bis offene Rants über Facebook und sorgte damals für Trabbel in Hannover. Stichwort "Fehlbedienung durch Benutzer". Der Freund verkaufte den Wagen schließlich und will seitdem nicht einmal mehr einen Audi auf aeinem Hotelparkplatz dulden. Ist ziemlich wohlhabender Hotelier am nordwestlichen Stadtrand von Hannover.
Lösung gab es damals keine von Audi. Keine echte. Deshalb empfehle ich ja '18er Modell. Weil dann Brembo.
-
Vorschlag:
Registriere Dich unter http://www.audirs3.de, hier gibt es alle Antworten auf Deine Fragen.
Fährst du ebenfalls einen rs3 nehme ich an ? Welches Baujahr ? Wie sieht es bei dir aus zwecks Problemen, falls du nicht das FL besitzt
-
Vorschlag:
Registriere Dich unter http://www.audirs3.de, hier gibt es alle Antworten auf Deine Fragen.
Genau, mach das, da kannst dann auch meine-/unsere Leidensgeschichte(n) mit Bremsen, Stoßdämpfer, WSS, Getriebe, Navidisplay, Sitze usw Lesen
Und warum willst du einen RS3? Zum Pimmefechten oder weil er dir besser gefällt? Wenn er dir besser gefällt dann Kauf ihn, erwarte aber keine Wunder oder sehr viel bessere Qualität.
Und fahr mal im Vergleich den BMW 140iX ...
LG
Mark -
Bmw sagt mir optisch nicht zu .
Rs3? Optische Gründe , 5 Zylinder Sound , Das er so sportlich ist wie ich mir zb den R wünschen würde im Bezug auf klang , Leistung . A45 wäre auch eine Alternative aber da ist uns der Kofferraum zu klein .. soll halt nen Daily bleiben .
So schlimm ? Oder nur meckern auf hohem Niveau ? @MarkyMark -
Bmw sagt mir optisch nicht zu .
Rs3? Optische Gründe , 5 Zylinder Sound , Das er so sportlich ist wie ich mir zb den R wünschen würde im Bezug auf klang , Leistung . A45 wäre auch eine Alternative aber da ist uns der Kofferraum zu klein .. soll halt nen Daily bleiben .
So schlimm ? Oder nur meckern auf hohem Niveau ? @MarkyMarkDas sind auch meine Gründe gewesen, und glaub mir Jammern auf hohen Niveau war das gaasnz sicher nicht.
Angefangen hat es so:
https://www.facebook.com/AudiDE/posts/10153751812099591Dann immer weiter:
Neues Getriebe
Domlager
Windschutzscheibe Verzerrung
Bremsen
Navidisplay
Sitze knarzen
Leder ausgeleihert
Poltern jier und da
Knarzen hier und daIrgendwann hast dann keine Lust mehr...
Nur Probleme über Probleme mit dem Ding, da ist dann auch die Lieber erloschen...und ich bin und war nicht der einzige.
Das soll nicht heißen das jeder RS3 Mist ist, aber ich habe halt ziemlich schnell gemerkt das die Qualität nicht dem Kaufpreis entspricht, das tut es zwar beim Golf R auch nicht, aber zumindest sind das 20.000€ weniger Kaufpreis für mich gewesen
-
Danke für die Meinung
-
Ist halt alles schon Glückslotterie, hatte mit meinem R auch nur Probleme (ca 4 Monate in 4 Jahren in der Werkstatt).
Meine Mutter fährt nen 150Ps Golf und hat Null Probleme (in 5 Jahren).
Muss dazu sagen das nur 20% der Probleme bei mir "R" spezifisch waren.Jedes Problem ist ärgerlich, aber ich denke wenn man die Sachen prozentual sieht, kommt das gleiche wie bei anderen Herstellern raus. Der Golf ist halt ein Massenauto genauso wie der A3.
Man ist leider der Tester geworden heutzutage. Egal was man zum Teil kauft...
-
Ja leider ist man heutzutage der Tester für die Hersteller, das ist echt ärgerlich...
Doch wenn man sich die Preise beim RS3 ansieht, da kommt man schon ins Grübeln. Ich hatte glücklicherweise einen Wartungsvertrag mit abgeschlossen, denn die Beläge vorne waren schon bei 10.000km runter (605.-€) dann noch die Scheiben vorne (3000.-€) die Preise stehen in keinerlei Relation zur Qualität.
Ich habe mich dann bewusst für den Golf entschieden, wenn da etwas NACH der Garantiezeit kommt, tut es ja nicht mal wirklich weh
LG
Mark -
Ja das stimmt, Audi ist "exklusiv" was preise angeht. Die RS Modelle erst recht. Wenn ich höre was Audi von nem Arbeitskollegen für die Bremsen vorne/hinten haben wollte beim A5 3.0L TDI.. ich müsste lügen aber um die 1000€ ohne Lohn..
Aber das sollte und muss einem vorher bewusst sein, das man richtig drauf zahlt wenn man zu Audi fährt und generell neue Audis fahren will. Gibt ja zum Teil gleichwertige/bessere Alternativen.
Finde auch das man neue Autos mit dem ganzen Technik schnickschnack nicht ewig fahren kann, die ersten 3,4,5 Jahre mag alles gehen. Aber sobald danach was kaputt geht, grob gesagt "gute Nacht".
Dazu komm noch hinzu das man immer mehr Fahrzeugspezifisches Equipment braucht um gewisse Dinge zurücksetzen kann etc, was auch wieder ne Menge Kohle kostet.Habe auch bei mir dem Wartungsvertrag dabei, ohne ist einfach Wahnsinn..
Bin gespannt wie lange die Brembo Bremsen halten (fahre keine Rennstrecke).
Bei meinem R waren sie nach 83.000 noch "gut".
-
das Problem ist, dass die Fahrzeuge primär nur noch mit dem Rechenstift gebaut werden. Da geht es um jeden Cent und dann wundert man sich, über weniger wertigere Autos...
-
Kleiner Nachtrag noch, man darf einfach nicht vergessen das wir egal ob R oder S3 /RS3 (alles in der Richtung) völlig hochgezüchtete "Golfs" fahren und sie kommen alle vom selben Band nur mit anderen extras..
1x 85ps Tsi dann mal nen Gti dann nen TDI, R usw... wenn man hört was am Tag für Stückzahlen durchgehauen werden.
-
Man darf sich aber generell auch nicht der Illusion hingeben, dass man sich einen RS leisten kann, "nur" weil man den Kaufpreis gerade so zusammengekratzt hat. Speziell bei Gebrauchtkäufen gilt das. Sofern es zu Reparaturen abseits von Garantie und Gewährleistung kommt, werden Premium-Tarife fällig, die Spitzenmodelle werden nicht zu Discountpreisen repariert und auch die Teilepreise sind entsprechend. Wer anfängt, darüber zu jammern, hat vermutlich bereits in der Anschaffung des Grundfahrzeugs einen Fehler gemacht und die eigenen Möglichkeiten "wohlwollend" missachtet oder zumindest schöngerechnet.
Das muss man bezahlen können. Oder besser gleich die Anschaffung lassen. Ist leider so.
-
@wtf...
stimmt wohl, und beim RS3 hat man es versäumt was wirklich eigenständiges zu bauen. Dann könnte man auch das Thema Bremsen erschlagen und wie bei Porsche auf dessen know how zugreifen, bereits das Thema Bremse bei der Entwicklung mit ein zu beziehen.Premium ist bei Audi nur eins...der Preis.
@CS_
es bleibt ein teuer zu bezahltender Krüppel und der KD muss es ausbaden. -
das Problem ist, dass die Fahrzeuge primär nur noch mit dem Rechenstift gebaut werden. Da geht es um jeden Cent und dann wundert man sich, über weniger wertigere Autos...
Sparen sparen sparen Richtig, aber der falsche weg.
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen hatte, aber es wurden Teile aus Metall durch Kunststoff ausgetauscht weil sie 20cent sparen (ausgedachter Betrag). Aber an sowas geilen sich Leute auf "Hey gugg mal ich habe 20cent an nem 50k Auto gespart"Klar summiert sich sas irgendwo aber ich denke in keinem Qualitätsvertretbaren Maße. Aber da denken wir alle falsch, der AfterSaleService muss ja florieren. Werkstätten ohne Arbeit wäre ja doof.
Ein hoch auf die Wegwerfgesellschaft. -
stimmt wohl, und beim RS3 hat man es versäumt was wirklich eigenständiges zu bauen. Dann könnte man auch das Thema Bremsen erschlagen und wie bei Porsche auf dessen know how zugreifen, bereits das Thema Bremse bei der Entwicklung mit ein zu beziehen.
Das ist ja dem MQB (ModularenQuerBaukasten) geschuldet der vor grob 6? Jahren eingeführt wurde (meine ab dem 7er Golf). Mag zwar viele Kosten sparen, macht die ganze Produktion Mega Fehler anfällig und man hat sie in der ganzen Palette.
-
das das der falsche Weg ist...für den KD, nicht für die Werke.
-
Imho hat man hier das Problem, bei der Baukastenentwicklung nicht gleich die Hochleistungsvarianten mit beachtet zu haben. Optionale Lüftungswege von der Frontschürze bis an die Radnabe konstruktiv vorsehen. Hatte man offenbar nicht getan. VW braucht die nicht, geht auch ohne (gerade so), siehe Golf R. Audi muss dann mit dem MQB-Schlamassel leben. Wobei selbst Leitschaufeln an den Querlenkern des Federbeins vorn vom Wagenboden Richtung Nabe sehr wirkungsvoll wären. Machen die aber nicht. Frage mich immer wieder, wie ahnungslos die Entwickler da sein müssen, um so schlecht zu entwickeln.
Ein Kollege von mir meinte in einem anderen Zusammenhang mal "man darf halt keine Radfahrer eine Software für sportliche Autos entwickeln lassen". Das traf damals genau auf den Punkt zu.
-
Ich kann jedem RS3-Interessenten nur nahe legen, das Auto unbedingt Probe zu fahren. Zu technischen Problemen etc. sag' ich nix, weil ich zwar 'ne Meinung, aber keine Ahnung, habe.
Bevor ich den Golf bestellt habe, fuhr ich auch den RS3 probe, und war recht stark auf den Wagen fixiert, aufgrund des atemberaubenden 5-Zylinder Sounds. Die Probefahrt mit dem Vorfacelift hat mir dann aber den Rest gegeben. So ein unfassbar langweiliges Auto bin ich wirklich schon lang nimmer gefahren. Man hat selbst bei flotter Bundesstraßenfahrt, also weit unter dem Grenzbereich des Autos, deutlich gemerkt, dass es im Herzen ein Fronttriebler ist.
Beim Facelift hat man angeblich vieles besser gemacht. Bei facegelifteten BMWs werden Motoren, Design etc. geändert, aber das grundlegende Fahrverhalten bleibt gleich. Würde mich wundern, wenn das bei Audi anders wäre, aber wer weiß, vielleicht ist's bei den RS Modellen wirklich so.
Für mich war der RS3 eine der Enttäuschungen schlechthin... daher unbedingt ausgiebig Probe fahren.
-
Imho hat man hier das Problem, bei der Baukastenentwicklung nicht gleich die Hochleistungsvarianten mit beachtet zu haben. Optionale Lüftungswege von der Frontschürze bis an die Radnabe konstruktiv vorsehen. Hatte man offenbar nicht getan. VW braucht die nicht, geht auch ohne (gerade so), siehe Golf R. Audi muss dann mit dem MQB-Schlamassel leben. Wobei selbst Leitschaufeln an den Querlenkern des Federbeins vorn vom Wagenboden Richtung Nabe sehr wirkungsvoll wären. Machen die aber nicht. Frage mich immer wieder, wie ahnungslos die Entwickler da sein müssen, um so schlecht zu entwickeln.
Ein Kollege von mir meinte in einem anderen Zusammenhang mal "man darf halt keine Radfahrer eine Software für sportliche Autos entwickeln lassen". Das traf damals genau auf den Punkt zu.
Das ist ja das was ich meinte, bereits bei der Konstruktion die Bremse einbeziehen, wenn man schon in der Liga mitspielen will. Audi hat nichts, aber auch gar nichts gelernt oder verstanden und die Mängel aus der 8P Serie übernommen. Zieht sich wie ein roter Faden durch die RS3 Historie.
Luftleitbleche etc. kannste alles vergessen. Ohne Luftschlauchzuführungen aus dem Front Bereich direkt zu den Scheiben (Ankerblech) wird das nix.
Für mich ist der RS3 eine Fehlkonstruktion, was schon den Part des Vorsatz beinhaltet.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!