Das würde ich auch gerne wissen

Ansaugungen für Golf 7R
-
-
Also der Filter ist eingebaut. Ist kein Hexenwerk könnt ihr euch ja denken. Passgenauigkeit 100% tiptop.
Einbau war in 15 minuten erledigt. Der Originalfilter von der R600 war sehr porös aber noch in Takt. Wenn man
versucht ihn vom Kunststoff zu trennen reisst er, also sollte man das tunlichst vermeiden.
Ich werde ihn auf jeden Fall reinigen und mal in Keller legen für den Fall der Fälle.
anbei habe ich noch 2 Bilder mit Vorher Nacher.
Video kann ich nicht wirklich hochladen, darum über instgram: gizmolinerTon ist nochmal ne schippe krasser als original R600. Die ersten paar Kilometer hat man gemerkt das etwas anders ist und er
vlt mehr oder weniger Luft bekommt und nicht genau wusste wie und was. Nach ein paar Kilometer war es dann Top.
Ich muss das aber noch richtig austesten aber für den Moment bin ich sehr zufrieden.Also wenn ihr Fragen habt, einfach Fragen
-
Danke dir erstmal..du wirst bestimmt weiter berichten
wir sind gespannt!
-
Jetzt muss ich mal was fragen, vielleicht habt ihr es ja schon geschrieben. Aber wieso bauen die sowas für die R600? Warum nicht für OEM? So muss man die teure R600 kaufen und dann noch das Ding?
-
Das versteh ich auch nicht. Die Optik spielt ne Rolle ok aber dafür so viel Geld. Und genug Test zeigen das die orginale bearbeitet mehr als ausreichend ist und die Tuning Ansaugungen nicht wirklich mehr Luftmasse durchschieben.
-
Jetzt muss ich mal was fragen, vielleicht habt ihr es ja schon geschrieben. Aber wieso bauen die sowas für die R600? Warum nicht für OEM? So muss man die teure R600 kaufen und dann noch das Ding?
auch @Cup Freak
Wieso? keine Ahnung....du musst auch nicht die R600 kaufen und den Filter auch nicht...
Also erstmal ist es jedem selber überlassen was er einbaut und ob er die originale Ansaugung bearbeitet...
Bei mir war es so, dass ich die R600 extrem günstig "geschossen" habe.
den Zusatzfilter....muss man nicht tauschen, ich wollte es so -> da der R600 Filter porös wird -> werden kann mit der Zeit
Es ist auch klar erwiesen dass die R600 definitiv auch sehr gut ist!
Also wie gesagt - jeder soll machen was er will und wie er es will -> jeder kann (muss aber nicht) seine Erfahrungen preisgeben und oder teilen.
Es gibt welche die es interessant finden und andere die es nicht interessiert....ist jedem selbst überlassen.
Ich finde dieses Forum sehr interessant und lese mich auch durch (teilweise mühsam da viel abgeschweift wird) aber ist halt in einem forum so -> viele Meinungen und viele Diskussionen was ja auch teilweise bereichernd sein kann.
Den Filter habe ich auch aus Neugier bestellt (optik sieht man ja nicht) um zu wissen wie und was er bringt -> klar kann ich ihn nicht auf einer Flowbench messen und genau sagen dass er 2.75% weniger oder mehr als die oder das bringt. Das was ich sagen kann ist nur das gefühlte und wiederum dass empfindet jeder denke ich auch etwas anders.
Ich möchte hier niemanden angreifen oder ähnliches....nur mein Standpunkt mitteilen also bitte nicht falsch verstehen
-
Die R600 Schaumstofffilter werden in der Tat schnell porös, daher sind diese auch ab Werk erstmal imprägniert. Ergo auswaschen und neu imprägnieren, dann ist die Haltbarkeit besser. Die Pilze funktionieren ganz gut und sind definitiv langlebiger, bedürfen aber zur optimalen Leistungsausbeute auch Pflege.
Ich hatte ja auf LPS Vergleiche OEM Mahle und K&N und Schaumfilter ausgefahren. Ergebnis OEM used war 0,8PS besser. Da könnte man auch von Messtoleranzen sprechen, ergo Gleichstand.Wo ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob das nicht suboptimal ist bei der R600, dass der Zuluft Kanal Temp/ Ladedruck Sensor an der Einspritzspinne zu ist und die Bauteile wie DK, Lima deutlich weniger Kühlluft abbekommen. Zudem der Lufstrom bzw. Abluftstrom runter über die DP negativ beeinflußt wird. In diesen Bereichen wird es deutlich wärmer als OEM.
Ich meine, daher weiterhin, dass eine komplett bearbeitete OEM genauso bzw. Kühlluft seitig genauso oder besser funzt. Mit der kleinen Kanal Abdeckung konnte man das gut vorher nachher simulieren.
Mein Resumee....ich fahre wieder mit dem Kanal offen.
Übrigens HGP fährt auch OEM bearbeitet offen, machen Fahrer seitig aber den Einlass nicht ganz auf, nur dieäusseren 2 Kanäle, gepaart mit K&N. K&N nur deshalb, da die Baumwollfilter mit DRahtgeflecht sich nicht zusammen ziehen können. (480PS VErsion Beispiel) -
ich bekomme immer wieder zu hören, dass meine VWR600 ziemlich gut zu hören ist und ein starkes Ansauggeräusch macht.
Da mein Filter ja auch ziemlich weggammelt überlege ich auch den neuen Filter und Halter.Bei dir auf den Videos hört sich das aber nochmal eine Stufe krasser an. Kannst du das bestätigen?
@Coolhard Ich spiele schon länger mit dem Gedanken wieder auf OEM bearbeitet zu gehen. Ich habe aber noch die alte VWR600 mit dem R logo und OEM Optik und ist alles in Kombination mit DTH DP & Reaper eingetragen. Deswegen wäre es eigentlich eine Verschwendung wieder Rückzurüsten.
Neulingen empfehle ich aber Original-Bearbeitet. Spart Stress beim TÜV und den grün-blauen Freunden. -
@gizmoliner
Alles gut war auch von mir und denke auch von @mightymoe kein Angriff sondern ehr eine Nachfrage. Hätte ja sein können das es noch andere Punkte gibt die wir nicht kennen. Wie du schon sagtest kann ja jeder machen was er will und ist auch gut so und über Erfahrungen darüber freut sich natürlich jeder hier im Forum.
.
-
@gizmoliner
Alles gut war auch von mir und denke auch von @mightymoe kein Angriff sondern ehr eine Nachfrage. Hätte ja sein können das es noch andere Punkte gibt die wir nicht kennen. Wie du schon sagtest kann ja jeder machen was er will und ist auch gut so und über Erfahrungen darüber freut sich natürlich jeder hier im Forum.
.
Ich sehe das auch nicht als Angriff, habe nur meine Beweggründe kundgetan warum ich für etwas Geld ausgegeben habe was auch fast für umme möglich gewesen wäre.... von daher alles gut
-
Die R600 Schaumstofffilter werden in der Tat schnell porös, daher sind diese auch ab Werk erstmal imprägniert. Ergo auswaschen und neu imprägnieren, dann ist die Haltbarkeit besser. Die Pilze funktionieren ganz gut und sind definitiv langlebiger, bedürfen aber zur optimalen Leistungsausbeute auch Pflege.
Ich hatte ja auf LPS Vergleiche OEM Mahle und K&N und Schaumfilter ausgefahren. Ergebnis OEM used war 0,8PS besser. Da könnte man auch von Messtoleranzen sprechen, ergo Gleichstand.Wo ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob das nicht suboptimal ist bei der R600, dass der Zuluft Kanal Temp/ Ladedruck Sensor an der Einspritzspinne zu ist und die Bauteile wie DK, Lima deutlich weniger Kühlluft abbekommen. Zudem der Lufstrom bzw. Abluftstrom runter über die DP negativ beeinflußt wird. In diesen Bereichen wird es deutlich wärmer als OEM.
Ich meine, daher weiterhin, dass eine komplett bearbeitete OEM genauso bzw. Kühlluft seitig genauso oder besser funzt. Mit der kleinen Kanal Abdeckung konnte man das gut vorher nachher simulieren.
Mein Resumee....ich fahre wieder mit dem Kanal offen.
Übrigens HGP fährt auch OEM bearbeitet offen, machen Fahrer seitig aber den Einlass nicht ganz auf, nur dieäusseren 2 Kanäle, gepaart mit K&N. K&N nur deshalb, da die Baumwollfilter mit DRahtgeflecht sich nicht zusammen ziehen können. (480PS VErsion Beispiel)Also ich würde meinen gerne zur Verfügung stellen für eine Messung mit R600 original und mit Pilz
dann wüsste man nochmal etwas mehr....
-
@gizmoliner
War weniger eine Frage an dich, sondern eher an MST, also rein rhetorisch.
Ich finde die R600 für ein Zubehörteil generell sehr gut, wäre mir persönlich aber zu teuer, dafür dass der OEM Mod auch sehr gut ist.
Auch das MST Teil an dich wirkt ja ganz sinnig, gerade im Bezug auf den sich zersetzenden Filter. Aber es wär einfach einfacher gewesen den Filter Adapter auf den OEM Kasten zu entwickeln, damit man nicht zweimal Zubehör verbauen müsste. -
@gizmoliner
War weniger eine Frage an dich, sondern eher an MST, also rein rhetorisch.
Ich finde die R600 für ein Zubehörteil generell sehr gut, wäre mir persönlich aber zu teuer, dafür dass der OEM Mod auch sehr gut ist.
Auch das MST Teil an dich wirkt ja ganz sinnig, gerade im Bezug auf den sich zersetzenden Filter. Aber es wär einfach einfacher gewesen den Filter Adapter auf den OEM Kasten zu entwickeln, damit man nicht zweimal Zubehör verbauen müsste.Ja wäre sicher besser für OEM gewesen, ich kenn die Firmenpolitik nicht von denen. Könnte mir nur Vorstellen dass die vielleicht die R600 für VWR produzieren und wissen dass die Filter porös werden können und dem gleich Abhilfe schaffen wollen
Nur Vermutung....
MST ist ja in Taiwan...die machen ja nur Ansaugungen und Filter, wie sie jetzt genau auf die R600 Teile kommen....keine Ahnung
Aber die Verarbeitung und Qualität sah sehr sehr gut aus, es gibt ja auch andere Übersee händler wo nichts passt.... -
Also ich würde meinen gerne zur Verfügung stellen für eine Messung mit R600 original und mit Pilz
dann wüsste man nochmal etwas mehr....
Lohnt den Aufwand gar ned, wird ein Pat max. minimal unterschiedlich sein, was wiederum Messtolernazen sind.
-
Lohnt den Aufwand gar ned, wird ein Pat max. minimal unterschiedlich sein, was wiederum Messtolernazen sind.
Schade eigentlich
....spass, war mir schon klar...so ein Lauf kostet ja auch zwischen 80-15 Euro und dann noch Zeit....ein Versuch wars wert
-
Schade eigentlich
....spass, war mir schon klar...so ein Lauf kostet ja auch zwischen 80-15 Euro und dann noch Zeit....ein Versuch wars wert
Frag mal Zoran, der verdreht dann bestimmt die Augen...18 Läufe hatten wir an einem Tag gemacht
-
-
Mal ne frage .. wenn ich die oem Ansaugung bearbeite(Gitter raus , stopfen rein ), mir dann aber dieses luftleitblech von hg Motorsport hole, brauche ich doch dann die 1.2 er tsi Blende und co nicht mehr oder hab ich das falsch verstanden ?
-
Du meinst du machst das hier, verbaust aber das zusätzliche HG Blech anstatt Beifahrerseitig die Blende zu schliessen?
https://imgur.com/a/DOoWoIch denke das kannst du halten wie ein Dachdecker
-
Aso ok , mein Fehler : durch das Blech von hg muss ich nur die Führungen nicht mehr öffnen ? So rum richtig oder
https://www.hg-motorsport.de/s…r-alle-Ansaugsysteme.html
Die Blende brauche ich trotzdem um Beifahrerseitig zu verschließen .
Auf ein FL bezogen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!