Knarzen der Querlenkerbuchsen

  • Moin! Hat noch jemand von euch das alt Bekannte MQB Problem der knarzenden Querlenkerbuchsen an der Vorderachse?


    Ist mir im Winter das erste Mal aufgefallen bei verwinden der Vorderachse.. das knarzt unterm Auto wie ne alte Couch. 🙈


    Habe dann daraufhin die Buchsen wie nach tpi von VW mit Lithiumfett eingesprĂŒht und es war gut 4-5monate Ruhe.

    In den letzten Tagen ging es wieder vermehrt los.


    Hat jemand von euch das bei seinem auch?

    Ist ja ĂŒber alle VAG Baureihen ab Golf 7 bekannt.


    Habe mir von Powerflex die Buchsen in PU bestellt und kann demnĂ€chst berichten ob damit Ruhe einkehrt. Habe mir die black (street HĂ€rte) bestellt und am 1.7 den Termin fĂŒr den Einbau beim freundlich inkl Vermessung.

  • Moin,


    hast Du Infos zur genannten TPI, also die Nummer, oder sogar den Inhalt (welches Fett, wo genau auftragen)


    Ich hatte das bei sĂ€mtlichen VWÂŽs außer bei unserem aktuellen Tiguan Allspace. Der ist auch im Winter absolut ruhig. Unser T-ROC dagegen knarzt bei KĂ€lte auch wie ein altes Sofa, wenn man ĂŒber Tempo30 HĂŒgel fĂ€hrt ;(


    Nachtrag:


    habÂŽs gefunden


    Knirschen, Knarren im vorderen Bereich des Autos beim Fahren ĂŒber unebene FlĂ€chen - BolidenForum


    dazu muss der Querlenker ausgebaut werden. Meine Hoffnung war, dass das auch ohne geht...

    Einmal editiert, zuletzt von INeedNOS () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von INeedNOS mit diesem Beitrag zusammengefĂŒgt.

  • Das geht auch super im eingebauten Zustand. HĂ€lt aber leider anscheinend nur ca 5-6monate und muss dann wiederholt werden.


    Aleva

    Es ist ja nur die große hintere Buchse der vorderen Querlenker. Ich denke da wird sich vom Komfort her nicht so viel verĂ€ndern, zumal ich extra die "weicheren in der Straßenversion" genommen habe

  • Ich habe mal Bilder aus dem www angefĂŒgt.


    Benutzt habe ich dafĂŒr das Lithiumfett von WD40.


    Man kommt an die Buchse wenn die Lenkung zur anderen Seite voll einschlÀgt.

    Auf ner BĂŒhne ist es natĂŒrlich noch einfacher.

  • Soo... mein Arteon war vor 3 Tagen bei VW zum Einbau der Powerflex Buchsen und ner nachfolgenden Achsvermessung.


    Das knarzen ist komplett verschwunden, selbst wann man versucht es absichtlich zu provozieren keine chance.. es ist Totenstille im Wagen.


    Der Spaß war zwar insgesamt nicht ganz gĂŒnstig, aber fĂŒr die Ruhe im Wagen war es mir das wert.


    Ca 160€ fĂŒr die Buchsen


    538€ beim freundlichen fĂŒr den Einbau inkl neuer schrauben und anschließender Achsvermessung.

    (Habe noch knapp 70€ Rabatt vom Serviceberater bekommen)


    Bilder kommen im Anschluss.

    Bild 1 stand jetzt

    Bild 2 die passenden Buchsen fĂŒr den Arteon R

  • Danke fĂŒr den Bericht!


    Wie sieht es mit Komfortminderungen aus?

    Gerne doch, dafĂŒr ist so ein Forum ja da.


    Zu den Komfortminderungen muss ich ehrlich sagen das die gar nicht gravierend sind.


    Meine Frau und mein Bruder haben beim mitfahren gar nichts davon bemerkt.

    Das DCC gibt ja ĂŒber die HĂ€rteverstellung die hauptsĂ€chliche "hĂ€rte" vor und die eine einzelne Buchse an der Vorderachse scheint da nicht wirklich viel aus zu machen.

    Er ist mini-minimal straffer als vorher aber keineswegs hart oder unkomfortabel.

    Da haben die H&R Federn deutlich mehr HĂ€rte rein gebracht.

    Mit den 20Zoll Estoril ist er hier und da beim Überfahren von Querfugen z.b ehh Recht holprig unterwegs und nimmt kurze StĂ¶ĂŸe Recht trocken.


    Ich habe mich auch bewusst fĂŒr die "weichere street" AusfĂŒhrung der Buchsen entschieden. Ist ja Alltagswagen und Familienauto der Arteon.


    Bereue es bisher nicht und freue mich total ĂŒber die Ruhe im Wagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!