Gebrauchtwagen - Facelift mit oder ohne OPF

  • Hallo,

    nun habe ich hier bereits einiges gelesen und dennoch bin ich nicht so fündig geworden ob meiner Entscheidung "7.5 R Variant ohne OPF oder mit OPF".


    7.5 R Variant ohne OPF

    • 310 PS
    • Klang im Vergleich zum 300 PS mit OPF
    • langsamere Verkokung im Vergleich zum 300 PS mit OPF
    • Duale Einspritzung
    • ältere Jahrgänge (2017-2018)


    7.5 R Variant ohne OPF

    • 300 PS
    • Klang im Vergleich zum 310 PS ohne OPF
    • schnellere Verkokung im Vergleich zum 310 PS ohne OPF
    • Direkteinsptitzer
    • jüngere Jahrgänge (2019-2020)

    Vorab zu den nacholgenden Fragen

    ich pflege meine Fahrzeuge und fahre die Motoren warm (Ölthermo ist Pflicht) und "kalt". Inspektionsarbeiten werden in der Regel früher als von VW angegeben durchgeführt, teils in Eigenarbeit. Zudem haben wir VCDS zum Auslesen, was wir gerne beim Gebrauchtkauf nutzen. D.h. ich bin technisch nicht unbedarft.


    Wie schaut es mit dem DSG-Getriebe bzgl. Probleme und Zuverlässigkeit aus?

    Sind beide Motoren gleich zuverlässig? Welche Probleme haben die ggfs.?

    Gibt es Probleme mit der Haldex?

    Wie anfällig ist das AID für Ausfälle? Oder besser doch analog?


    Bzgl. der Ausstattung bin ich ziemlich klar (insbesondere kein Pano ;) ) Da mein jetziger Variant schon eine sehr gute Ausstattung hat, möchte ich wieder eine gute Ausstattung, wobei ich auf die Standheizung wohl verzichten muss...


    Falls ihr noch Tipps habt, insbesondere was mit dem VCDS ausgelesen werden sollte, wäre das super.


    Zunächst einmal Danke fürs Lesen und für die Infos aus dem Forum.


    Gruß

    ede(ltraud)

  • Ich fahre das non OPF FL, allerdings Hatch, also kein Variant.

    EZ 6/17, km-Stand aktuell ca 85.000, davon 30.000 mit HGP 480 Tuning.

    Motor, DSG, Haldex und überhaupt das.ganze Auto bislang ohne Probleme. AiD hatte ich bei ca km-Stand 6000 selbst nachgerüstet und später auf die letzte FW hochgeflasht, keine Ausfälle, keine Probleme. Der Wagen wird regelmäßig gefordert, bekommt aber auch regelmäßig und durchgängig gute Pflege.Öl 0-W40 wird spätestens nach einem Jahr gewechselt (im Schnitt ca 12.500 km).

    Achso, Pano habe ich auch. Keine Probleme, keine Risse trotz Tieferlegung. Wird natürlich auch gepflegt und regelmäßig die Abläufe gereinigt.

  • Beim OPF-Modell ist die duale Einspritzung entfallen.

    Somit nur Direkteinspritzung......

    Somit ist damit die Verkokung vom Motor wieder da. :thumbdown: :thumbdown:


    Meine Meinung.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Der 7 R Facelift ohne OPF ist mit das solideste Auto, das man bei VW kaufen kann.

    Für mich würde nur die pot. Laufleistung gegen einen Kauf sprechen. Außerdem sind die Autos mittlerweile mind. ~7 Jahre alt.


    Ein pre-OPF Facelift hat zusätzlich Saugrohreinspritzung (ab OPF entfallen), guten Sound, keine Nachteile im Innenraum ggü. OPF und ist ggf. sogar etwas mehr wertstabil als ein OPF Fahrzeug.

  • Hatte beide … jetzt den mit Opf und Modelljahr 20. wollte eigentlich ein Golf 8 aber der war mir innen nichts. Kann nicht negatives sagen. Selbst den Sound find ich ok. Hast ja am opf kein vsd. Und wenn du jetzt ein aktuelles Auto würdest hätte es eh ein opf. Von daher wer mit bj und Laufleistung wichtiger.

  • Wenn ich die Wahl hätte zwischen Opf oder non-Opf,würde ich immer zum Opf-freiem Modell gehen.

    Egal welcher Hersteller!


    Mein RS3 hat leider den Korken unten drin.

    Aber für sowas gibt es auch Lösungen....

    Wobei derAudi mit RS-Sport-Aga ertaunlich gut klingt,trotz Opf.:thumbup:

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Habe einen R variant ohne OPF. Mittlerweile 130k km.

    OCT software und R600 Ansaug. Läuft prima, nur einmal Tempsensor probleme, ansonsten tadellos.


    Toller klang von haus aus. Brauche ihn jeden Tag, service wird immer gemacht nach spätestens einem jahr (meist ca. 13000km) Kann ich dir nur empfehlen. Einzig was meiner nicht hat, ist wireless mobile connect. Aber das benötige ich nicht, fahre lieber 😉

  • Warum hasten dann nich den rs3 ohne opf geholt ?

    Weil vergleichbares Auto Ohne OPF ca 8 k mehr kostet und dazu schon 75tkm runter hat.

    Meiner nur 20tkm bei Kauf,beim Audihändler.

    "Daza" findest genug,bei freiem Händler mit Kießplatz vor der Tür...

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    2 Mal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

  • Zum Pano beim "Vari",kann ich nix sagen.

    Aber bei mir reißt die Blende/Brille langsam aber stetig weiter,am 7R Hatch..

    Ich denke halt,was man nicht hat,kann auch nicht verrecken.

    Deswegen hab ich mir den Audi ohne Pano ausgesucht.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    Einmal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

  • Hab schon immer Pano gehabt beim 7er (Limo), R-Line, GTI und jetzt 7 Jahre lang beim R, bisher ohne Probleme *3xaufholzklopf :saint:


    Zu dem Angebot oben, Vari ist sicher gut aber wenn man Klappe möchte nichts denn der hat keine, zudem ist eine Reparatur der Sitze teuer und der Fahrersitz sieht schon etwas "mitgenommen" aus oder täuscht das?

  • Würde lieber ein mit weniger km nehmen , grad Kombi bekommt man ja recht günstig.

    Panorama.. kann funktionieren, muss nicht. Beides schon erlebt.

    ja, das stört mich an dem Variant genau aus dem Grunde



    Zu dem Angebot oben, Vari ist sicher gut aber wenn man Klappe möchte nichts denn der hat keine, zudem ist eine Reparatur der Sitze teuer und der Fahrersitz sieht schon etwas "mitgenommen" aus oder täuscht das?

    einen Variant benötige ich wegen der Hunde... ;) und Klappe brauch ich nicht

    Ja, den Sitzen sieht man schon ein wenig die Laufleistung an. Das Reinigen wäre für mich kein Problem.

  • Der sieht chic aus. Meins wärs nicht aber das ist Geschmack.


    Klappe wird überbewärtet, etwas weniger was defekt gehen kann 😂


    Ich bin ein absoluter vari fan, bis jetzt immer vari oder kombi gefahren, hat einfach platz.


    Dein favorit sieht, wenn die service stimmen, gut gepflegt aus. Würde sicher noch nachfrage was genau bei den Services gemacht wurde. Ein guter brocken ist die Bremse vorne aber die is ja schon neu. Schön wäre wenn bei ca. 60000 haldex und DSG erledigt wurden zusätzlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!