Mein (für mich) neuer Golf VI R - schwarze Schönheit aus dem Süden


  • Hallo zusammen,


    ich wollte als Neuankömmling kurz mich und meinen Golf VI R vorstellen. :)


    Ich bin der M., komme aus München und bin Anfang 30 :)

    Ich war zwar nie der totale VW-Mensch (bin eher Mercedes-geprägt), aber für Gölfe - und besonders schnelle Gölfe - hatte ich schon immer ein Herz.

    Das hat vor 2 Jahren in ein Auto-Abo eines Golf 8 Clubsport gemündet - war mein erstes "schnelles" Auto und ich hab ihn sehr geliebt (trotz furchtbarer Bedienung/Infotainment), musste ihn dann aber nach 1 Jahr wieder abgeben; ein Anschluss-Abo hätte mittlerweile das Doppelte gekostet. Wir haben in der Zwischenzeit uns dann einen Passat B8 Facelift (Variant, 2.0 TDI 4 Motion, R-Paket etc.) angeschafft, der absolut prima ist, aber eben etwas vernünftiger und auch langsamer. Daher hat es bei mir weiter gearbeitet, ich habe nach diversen Hot-Hatches geschaut, auch über den VAG-Tellerrand hinaus, aber noch gezögert.


    Anfang 2025 war dann viel los im Leben von mir und meiner Frau - auch mit der Folge, dass wir dringend einen neuen Zweitwagen brauchten. Ich hatte noch eine alte Suchanfrage für Golf VI R als Handschalter aktiv und habe - ohne zuviel zu erwarten - wieder reingeschaut. Da stand er. Komplett schwarz, scheckheftgepflegt, (fast) perfekte Ausstattung, wenig KM für einen 6er. Vorbesitzer war ein Herr gesetzteren Alters, der nunmehr ein größeres Auto benötigte. Alle Serviceintervalle waren penibelst eingehalten, bis auf H&R-Tieferlegungsfedern auch alles Serie. Mir hat es der Golf VI seit jeher angetan (mehrere bei Freunden und Familie, bin ich immer gern gefahren, egal welche Motorisierung), und nachdem das Angebot gestimmt hat und auch ein unabhängiger Technik-Check grünes Licht gegeben hat, haben wir uns ein Herz gefasst, zugeschlagen und ihn gleich aus dem Schwarzwald zu uns nach Bayern mitgenommen ;)


    Soweit hab' ich jetzt ein paar tausend KM draufgefahren, bisher mit großem Spaß und ohne Probleme. Ich mag das etwas "mechanischere" Gefühl gegenüber den MQB-Autos sehr gerne und physische Bedienelemente für alles sind auch was schönes! Er zieht mächtig an, die Straßenlage kommt dem sprichwörtlichen Brett sehr nahe. Ich fürchte bloß, dass ich vom flauschigen DCC von Clubsport und Passat doch etwas verwöhnt bin... Die Federung ist angesichts Standarddämpfern, Tieferlegungsfedern und den ja nicht gerade leichten (wenn auch wunderschönen) 19-Zöllern doch teilweise eher herb. Dazu werde ich beizeiten mal eine Frage in's entsprechende Unterforum stellen; ebenso Fragen zu sinnvollen präventiven Unterhaltsreparaturen o.ä.. Aber erst mal herzliche Grüße in die Runde! ;)


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!