Waschstraßenbetreiber untersagt das Befahren, wenn an der Hinterachse Spurverbreiterungen verbaut sind

  • Moinmoin zusammen,


    der Betreff umschreibt die Frage. Steht so unter den Nutzungshinweisen, die beim Einfahren auf einer Tafel aufgestellt sind


    Waschstraße: Lappland in Osnabrück


    Typ: Zugkette linksseitig


    Mir mag einfach nicht einleuchten, was der Hintergrund der Einschränkung sein soll.


    Habt Ihr sowas schonmal bei anderen Waschstraßen gesehen und evtl. ist Euch der Hintergrund bekannt?


    Danke und Gruß


    Markus

  • INeedNOS

    Hat den Titel des Themas von „Waschstraße untersagt das Befahren, wenn an der Hinterachse Spurverbreiterungen verbaut sind“ zu „Waschstraßenbetreiber untersagt das Befahren, wenn an der Hinterachse Spurverbreiterungen verbaut sind“ geändert.
  • Da wird's halt mal einen teuren Ärger mit einem Autobesitzer gegeben haben, der mit einem modifizierten Fahrzeug reingefahren ist. Um einer Wiederholung vorzubeugen, verzichten sie lieber auf den 0,x% Umsatz von solchen Leuten. Würde ich genauso machen, wenn es meine Waschstraße wäre.

    Was der genaue Hintergrund war, ist da erstmal egal.

  • Ich habe mir mal bei einer Waschstr. mit Zugkette die Innenseite einer Felge ramponiert.

    Habe das aber erst Monate später beim Radwechsel bemerkt.

    Da hat dann der Waschstraßenbesitzer nur müde gelächelt.

    Seitdem nutze ich Waschstraßen mit Zugketten nur noch mit dem Jeep. Da ist die Reifenflanke entsprechend hoch,

    235/85 R16, absolut sicher.

    I walk around, like I`m okay,

    but deep down, I really want more Horsepower. ;)

  • Da ich in dem Thema zu 1000 % drin bin, hier mal etwas Korrektur zu bereits Gesagtem:


    In einer modernen Waschanlage kannst du dir deine Felgen an der Zugkette nicht beschädigen, da diese mit weichem Kunststoff ausgekleidet ist.

    ich habe noch nie eine Reklamation von einem Ferrari, Lamborghini, GT3 RS, AMG GT usw. erlebt und die haben deutlich breitere Reifen und extremere Spurweiten. Die Anlage, die ich kenne, ist sogar für Reifen bis 345 mm Breite und eine minimale Bodenfreiheit von 7 cm ausgelegt!


    Zur Frage Warum? Dafür gibt es eigentlich keinen wirklichen Technischen Grund. Der Anlage ist das nämlich völlig egal.

    Allerdings darf jeder Betreiber seine eigenen Regeln aufstellen und wenn jemand keinen Bock auf Tuner hat, dann ist das eben so.

    Nach dieser Logik müsste man dann aber auch jedes Fahrzeug mit geänderter ET ablehnen was völlig unrealistisch wäre. ^^

  • Kann ich gut verstehen - letztlich hat er das Hausrecht und kann bestimmen wer einfährt und wer nicht (mal von irgendwelchen Diskriminierungen abgesehen...).


    Wenn er in der komfortablen Lage ist, sich die Kunden auszusuchen, ist es gut für Ihn.

    Ich bin selber zwar in einer ganz anderen Branche tätig aber arbeite z.B. überhaupt nicht mehr für Privatleute nur noch für andere Unternehmen oder den Staat (letzteres funktioniert deutlich besser als vielerorts behauptet).

  • "Nach dieser Logik müsste man dann aber auch jedes Fahrzeug mit geänderter ET ablehnen was völlig unrealistisch wäre. ^^"


    Genau so sehe ich das auch. Es macht einfach keinen Sinn.


    Naja gut, scheint dann wohl ein Einzelfall zu sein. Ich hatte gefragt, weil vielleicht noch andere sowas kennen oder sogar erklären können.


    Ich mache beim nächsten Mal ein Foto von der Hinweistafel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!