Golf 8 R Facelift - Plastikteile an den Radhäusern

  • Hallo,


    beim Golf 8 R und wohl auch beim GTI sind an den Radhäusern vorne und hinten so Plastikteile aufgeklebt. Vorne in der Mitte oben an der Radhauskante und hinten eher hinten oben.


    Werden diese benötigt?


    Es ist für mich nicht ersichtlich, dass diese einen Zweck haben (z.B. Abdeckung der Reifenprofile). Die Teile sind nur mit Klebeband befestigt und lassen sich Rückstandslos, zumindest bei neuen Fahrzeugen, da hier der Kleber noch nicht ausgehärtet ist, entfernen.


    Spätestens, wenn man mal die vordere oder hintere Stoßstange ausbauen muss, muss man diese eh entfernen, da diese genau auf den Übergängen sitzen.


    Gruß MM69

  • Ja, die Flaps. Wurden von VW schon immer gerne ab Werk an Autos "mit richtig breiten Schlappen" verbaut. Früher sogar noch zusammen mit der Rathausschale verschraubt, heute nur noch geklebt...

    Sowas geht gerne mal verloren, der Verlust schont die Augen u d niemanden interessiert es... 8o

  • Hatte die Flaps auch an meinem Passat und „irgendwie“ sind die abhandenkommen… 8o

    Hat auch beim TÜV nie jemanden gestört.


    Von der Theorie ist es so, dass diese Flaps in einem bestimmten Winkel dafür sorgen, dass die Reifenflanke bei breiteren Reifen mit Sicherheit abgedeckt sind. Letztendlich vermindern diese teilweise auch die Gischt für den Hintermann.


    Interessant wäre, ob diese Teile z.B. im COC unter der Ziffer 52 aufgeführt sind, z.B. Reifengröße oder Felgengröße XY nur in Verbindung mit Radhausverbreiterungen.


    Wenn nicht, würde ich an meinem Fahrzeug darauf verzichten. Sollte ein TÜV-Prüfer das jemals bemängeln, dann sind in der Waschanlage oder wo auch immer verloren gegangen oder mir wäre gar nicht aufgefallen, dass da jemals was montiert war…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!