Nabend! Ich bräuchte mal Eure Hilfe und Meinungen. Ich habe nun beschlossen, für meinen Golf 7 einen Straßen und auch Trackgeeigneten Radsatz in 18 Zoll zu kaufen. Eigentlich wollte ich ja meinen 19 Zoll Radsatz umpulvern und fahren. Im Auge hatte ich jetzt die Pro Track One in 9x18 ET52 und die Autec Club Racing in 8,5x18 ET46 als günstigere Variante. Reifen sollen eigentlich 245/40 R18 PS4S werden. Eventuell 255/35 R18. Vielleicht kennt hier ja noch jemand andere Räder in vergleichbaren Gewichten, Preisen und offenen Vielspeichendesigns. Bei der Autec hätte ich etwas Bedenken, weil die auf Bildern oft eher konvex wirkt.
Kaufberatung 18 Zoll Radsatz für den Alltag und die Strecke
-
-
Nabend,
Ich denke an sich zwei echt schöne Felgen. Bei den Protrack one wäre ich aber echt vorsichtig geworden. Da habe ich schon echt schlimme Sachen mitbekommen von Leuten die viel auf der NOS fahren. Da kann maody66 bestimmt auch einiges zu berichten. Meine noch im kopf zu haben, das er beim nächsten Zwischenfall wieder wechselt.
Ich werfe mal die
-Tomason TN25, TN27 (meine nur in 19zoll)
-Sparco assetto Gara, Podio
-Motec MCR2 Ultralight
-OZ Ultra-/Leggera, Estrema GT
-ATS Racelight
In den Raum.
Vielleicht ist da ja die ein oder andere Felge bei
Denke aber dass das die Felgen sind, die fast jeder wahrscheinlich im kopf hat .
Schöne Feiertage noch
Gruß
Tobi
-
Da der TobiasPiller mich ins Spiel bringt...
Pro Track One werde ich nicht mehr kaufen. Nicht nur bei mir gibt es Probleme (Vibrationen und abgescherte Radbolzen). Auch bei NLS Teams, die ich kenne, gab es identische Probleme. Die Fertigungstoleranzen sind offenbar unterirdisch, viele Felgen sitzen daher offenbar nicht wirklich plan/fest und verursachen dann Probleme. Das Cupra Team hat alle entsorgt und ist auf eine Autec (glaube ich - nicht sicher) umgestiegen. Siehe da: keine Probleme mehr.
Leider sind die ProTrack One m. W. die einzigen in 9 x 18 ET52 auf dem Markt. 8.5er sind u. U. für meine 245er Direzza (reale Breite 258 mm) zu schmal.
Am liebsten würde ich auch wieder Ultraleggera nehmen, die gibt es aber halt auch nicht in passender Größe.
Folge diesem Thread gespannt.
-
Ich hab gestern mal den ganzen Tag damit verbracht, nach passenden 18 Zoll Rädern zu suchen. Es gibt sie zwar, aber irgendwie nicht bei uns. Bei Pro Track, finde ich auch die Preisentwicklung schade. Bei 400€ für die Felge in der Qualität, bekommt man ja fast eine OZ Felge, würde es da passende Größen geben.
Gut zu wissen, daß die Pro Track so häufig Ärger machen. Ich brauch im Frühjahr einen 9,5x18 Zoll Radsatz für den Scirocco. Dann werde ich mich da wohl eher lieber nach einem guten gebrauchten ATS GTR umsehen.
Mir würde für den Golf die Weds Sports TC105X gefallen. Auch alles andere als günstig, aber in passender Größe. Leider wohl ohne Teilegutachten. Passt in 8,5x18 mit 255/35 18 Michelin PS4S aber perfekt aufs Auto.
-
Vielleicht sind die neuen Felgen von Racingline was:
RacingLine Cup Edition EVO 18" Alloy Wheels | Golf R, Golf GTI, Audi S3 & all MQB/MQB 'evo'RacingLine VWR Cup Edition EVO 8.5 x 18 Alloy Wheels are a track-orientated rim for the Golf R, GTI, Audi A3/S3, Cupra Leon & many more combining light weight…www.racingline.com -
Die sollen auch an die 400€ kosten. Bei fast 10Kg pro Felge, liest sich das nicht so spannend.
-
Nicht primär aufs Gewicht achten, eine robuste Felge für die Rennstrecke ist niemals ein Leichtgewicht, sofern es kein Schmiederad ist.
Im Trackday-Forum verkauft übrigens jemand besagte Autec CR: https://www.trackdayforum.com/…radsatz-mit-nankang-ar-1/
Interessant bzgl. Protrack, was maody66 schreibt.
Ich hatte zwischendurch zwei Sätze am TTRS und beide waren innerhalb 2-3 Trackdays krumm.
Hab das dann auch in einem anderen Forum öffentlich gemacht und wurde daraufhin fast ein wenig diffamiert bzw. mir die Schuld gegeben aufgrund zu harter Fahrweise (Curbs etc.)
Zugegeben fahre ich auf einem Trackday natürlich hart (wozu baue ich mir sonst auch ein Rennauto für diesen Zweck auf), aber eine Felge, welche explizit für den Rennstreckeneinsatz beworben wird, muss harte Curb-Räuberei einfach abkönnen.
Der Support bei Protrack war hingegen stets freundlich und hervorragend, passt am Ende leider gar nicht zum Produkt.
-
Die Autec im Forum, hatte ich gesehen. Ich möchte aber keinen AR1 fahren. Ich hab die Felgen jetzt mal probehalber bestellt. Für unter 800€ pro Satz, kann man nicht meckern. Da liege ich beim kompletten Radsatz unter 1600€ neu.
Da der TobiasPiller mich ins Spiel bringt...
Pro Track One werde ich nicht mehr kaufen. Nicht nur bei mir gibt es Probleme (Vibrationen und abgescherte Radbolzen). Auch bei NLS Teams, die ich kenne, gab es identische Probleme. Die Fertigungstoleranzen sind offenbar unterirdisch, viele Felgen sitzen daher offenbar nicht wirklich plan/fest und verursachen dann Probleme. Das Cupra Team hat alle entsorgt und ist auf eine Autec (glaube ich - nicht sicher) umgestiegen. Siehe da: keine Probleme mehr.
Leider sind die ProTrack One m. W. die einzigen in 9 x 18 ET52 auf dem Markt. 8.5er sind u. U. für meine 245er Direzza (reale Breite 258 mm) zu schmal.
Am liebsten würde ich auch wieder Ultraleggera nehmen, die gibt es aber halt auch nicht in passender Größe.
Folge diesem Thread gespannt.
Hast du deine 9x19 ET52 adaptiert? Die werden doch sicher etwas knapp an der Bremse oder dem Federbein stehen!?
-
Nabend zusammen..
maody66 ja sorry dafür, aber das ist mir direkt wieder ins Gedächtnis gerufen wurden, als ich gestern Abend die Antwort geschrieben habe.. und du bist hier nunmal angemeldet
Murph die neuen Racingline Felgen sehen echt super aus. Haben die denn eine ABE/Teilegutachten?
Fox906bg interessant das du mit den Pro Track gleiche Erfahrung hast
Aber in einem Forum, welches wahrscheinlich nur aus gleichen Genossen besteht, derart angegangen zu werden, ist schon sehr, sehr komisch..wie du sagtest, die Pro Track wird ja explizit als DIE Trackday Felge/Einsatz betitelt. Dann dürfen solche Sachen keinesfalls passieren. Und seien wir mal ehrlich… Curb hin oder her… es ist sehr modern geworden die Autos Race Optik zu geben und dementsprechende Produkte zu kaufen, auch für den Alltag. Da sehe ich viele topographische Punkte im Straßenverkehr als kritischer an als einen Curb. *hust* Bordsteine *hust*. Ich würde das auch nicht alles gleichsetzen. Z.b Tim von 413 Motorsport verwendet diese Felgen ja auch !gefühlt! Zu 99%. Dementsprechend glaube ich auch das die Felge funktionieren kann. Leider die sehr abweichenden Fertigungstoleranzen versauen dann dem ein oder anderen das Bild dazu
Ich finde es sehr schade das die, mein persönlicher Geschmack, die pretoria mit die mit abstand schönste OEM Felge ist, die auch sehr robust ist. Würde die mal in 8.5 oder 9 Zoll zur Verfügung stehen, würde ich nicht lange überlegen, auf diese auszuweichen. Zumal das Gewicht (sorry Fox906bg ) eine klare Ansage ist. Jetzt müssen einige schmunzeln Aaaber..Ich kann für mich sagen, nach knapp 120runden, BTG nie leere Runde gehabt ~8:15-9min muss ich diese Felge nur einmal im Jahr neu auswuchten lassen. Die Toleranzen zum Anfang eines Jahres sind absoluter Witz. Mit jeweils Anfahrt auf eigener Achse zum ring .
Motörhead meine volle Aufmerksamkeit hast du hier mit diesem thread alle mal
Viele Grüße
Tobi
-
9x19 ET 48 steht im ausgefederten Zustand hinten an der Dämpfertülle an, ET 52 bekommst du wahrscheinlich nicht montiert, eingefedert könnte es gerade so passen.
-
Ich hab jetzt ja die 8,5x18 ET46 genommen. Die sollten innen etwa wie die 8x19 ET51 Serienräder stehen und somit auch etwa 1cm weniger, als 9x18 ET52. Sorgen würde ich mir mit den 255er Reifen machen, wenn man mal tief einfedert und der Reifen dabei stark nach innen walkt. Wie bei der Mausefalle am BB zum Beispiel. Aber das muss ich wohl alles ausprobieren. Ich weiß auch gar nicht, ob ich den 255/35 R18 auf den 8,5x18 eingetragen bekommen würde.
-
wenn ich recht erinnere habe ich mit den cup2 (die ja keinen Felgenschutz haben) über 10mm platz zum Dämpfer. Mit den GY ss mit ausgeprägten Felgenschutz war das deutlich enger (eingefedert)!
-
[...]
Hast du deine 9x19 ET52 adaptiert? Die werden doch sicher etwas knapp an der Bremse oder dem Federbein stehen!?
Vorn 8mm und hinten 5 mm Spurplatten, Radhausschalen raus.
Reicht bei KW Clubsport Fahrwerk. OEM weiß ich nicht, weil ich die Rad-Reifenkombi nie mit Originalfahrwerk montiert hatte.
-
Ich hab ein B16 mit Sturzdomlager verbaut. Radhäuser muss ich sicher anpassen. Hast du gar keine Radhausschalen mehr verbaut? Da fliegen doch gerade bei Semis ein Haufen Steine und Pickup rum.
-
Ich hab ein B16 mit Sturzdomlager verbaut. Radhäuser muss ich sicher anpassen. Hast du gar keine Radhausschalen mehr verbaut? Da fliegen doch gerade bei Semis ein Haufen Steine und Pickup rum.
So ist es, manchmal glaubst Du, die Kiste fällt im nächsten Moment auseinander, so laut ist das.
Aber man gewöhnt sich daran... #becauseracecar
-
Da würde ich mir in erster Linie Sorgen wegen Rost machen, sofern man den Wagen das ganze Jahr fährt. Bei den alten Autos kennt man das ja noch, da die ja grundsätzlich keine Radhäuser hatten. Ich hatte mir auch schonmal Gedanken gemacht, weshalb es niemand gibt, der optimierte Radhausschalen anbietet. Da würde ich persönlich einen Markt sehen. Bei manchen Fahrzeugen hat man hinter den Radhausschalen sogar Steuergeräte und Sensoren.
-
Ich würde gern noch auf die Bereifung eingehen. Ich tendiere im Moment zu einem 255/35 R18 UHP/UUHP. Das Maß, würde mir neben dem optimalen Abrollumfang auch die nötigen Alltagseigenschaften bei jeden Witterungsbedingungen gewährleisten. Gleichzeitig auch nötigen Grip, falls ich mal bei durchwachsenen Wetterprognosen mit dem Golf zum Trackday fahre und die Strecke dann doch abtrocknet. Eigentlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport 4S gemacht. Der ist aber auch nicht mehr die jüngste Entwicklung und kostet, wie bei Michelin üblich, auch am meisten. Wobei man bei dem Maß in einer Preisspanne zwischen 150€ und 200€, nicht von hohen Kosten sprechen darf. Laut Testberichten, gewinnt in Summe oft der Continental Sport Contact 7. Bei dem Reifen, stößt mich aber in erster Linie der kleinere Abrollumfang und die wulstige Seitenwand ab. Da hätte ich Bedenken, daß der Reifen eher schleifen wird. Ist bei einer 8,5 Zoll Felge mit 255 Reifen, ja auch eine recht aufrecht stehende Flanke. Dann hätte ich noch den Goodyear Eagle F1 Asymetric 6 im Kopf. Da gäbe es noch den Goodyear Eagle F1 Super Sport, welcher aber eher auf trockene Bedingungen optimiert scheint. Bei den Asymetric 6, hätte ich mit einem Stückpreis von etwas über 150€, natürlich eine günstige Variante gefunden. Man darf ja auch nicht vergessen, dass man die Reifen schon gut runterbrennt, falls die Strecke doch mal trocken ist.
-
Wenn die Strecke auftrocknet, wirst du mit jedem der besagten Reifen ein Problem haben.
Den perfekten Kompromiss gibt es da leider nicht.
Am besten für deinen Einsatz würde ich den Bridgestone Potenza Race oder klassisch Cup2 sehen.
Funktionieren beide völlig ok bei Nässe.
-
Ich hab ja im Moment den PS4S und den Cup2 im direkten Vergleich. Da ist der PS4S bei Nässe schon noch etwas anderes. Gerade wenn es noch regnet und Wasser auf der Fahrbahn steht. Ich will den Radsatz auch noch im Alltag fahren. Wenn ich mit dem Radsatz bei TD nicht voll fahren kann, ist das ok. Es geht nur darum, dass ich den Tag nicht komplett ans Wetter verlieren würde. Sofern das Wetter gut ist, würde ich eh mit dem Scirocco fahren.
-
Das ist natürlich dir überlassen, aber tendenziell verlierst du mit einem Straßenreifen auf trockener Strecke deutlich mehr vom Tag, als mit einem UUHP oder Semi bei Nässe.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!