Korrekt es kam die Stage3 drauf, aber ein Diagramm war nicht möglich wegen kürzlichen Umzug.
Diagramm deshalb bei Proboost, da ich wissen wollte ob er die angegeben Daten hat.
PS war iO, NM würde noch etwas gehen, war die Abweichung etwas geringer als angegeben.
Es geht aber eher um den „Schwinger“ im Diagramm.
Im Schein wird alles vermerkt an verbauter HW und SW, ebenso die neue Leistung.
Inwiefern da jetzt eine Software Signatur drin ist, falls dies geprüft wird kann ich dir leider stand jetzt nicht beantworten.
Ich weiß nur die SW ist fix und damit fahren die 6R von DTH rum und haben Stage3.
Da ich einer der glücklichen bin, der den bug hat wird eben Richtung HW gezielt.
Eine gewissen % Abweichung von 5-10% wird man denke ich aber bei einer Leistungsmessung erwarten dürfen.
Was mich aktuell misstrauisch macht, meine Logs von Juli haben alle +-265g/s Luftmasse im Endbereich.
Im August bei Proboost hatte er 2 Mal nur maximal 246g/s gemessen.
Am Montag war ich ebenfalls von Coolhard einer genannten Adresse und dieser meinte ebenso, als wir 300Meter gefahren sind.
„Ich seh schon, deine Ansaugung ist nicht berücksichtigt, weil die HFI hat einen etwas größeren Querschnitt und die Luftmasse sei etwas zu gering“
Also entweder ist mein VCDS Mist oder der LMM fängt an zu schwächeln.
Heißt für mich erneut loggen und fällt mir da erneut der geringe Wert auf, kann der evt. verantwortlich sein, aber ob das in Kooperation mit dem bug dann passiert, halte ich vorerst nicht für möglich.
Wobei halt durch die Regelungstechnik ja alles weitere wie Sprit etc. auch geregelt wird.
Der Diesel hat ja bei einem defekten LLM keine Leistung bzw. viel viel weniger, ebenso bei einem der schon in die Jahre gekommen ist auch deutlich weniger, da merkt man das ja extrem..
Aber da wären wir wieder bei „tauschen auf gut Glück“😄