Lack am Klimakühler blättert ab

  • Hallo,


    ich habe letztens beim Autowaschen festgestellt, dass beim meinem R (FL, BJ 2018) vorn am Klimakühler der schwarze Lack anfängt abzublättern. (siehe auch Bild) Ursache ist unklar. Kann der Lack jetzt schon altersschwach werden, oder ist auch Steinschlag oder zu agressives Kärchern möglich?


    Weitere Frage dazu: Hat der Lack nur optische Funktion, oder ist der auch z.B. gegen Korrosion? Also sollte ich ihn erneuern lassen, oder muss das nicht sein? Habe mal gegoogelt und dazu nix gefunden. Habe aber ein Bild von nem GTI gefunden bei dem jedoch gar kein Lack an der Stelle dort war.

  • Der Lack ist nur für die Optik. Eine Überlegung ist eher, früher oder später den ganzen Kühler zu erneuern, weil durch die zerschossenen Lamellen sukzessive immer weniger von dem angenehmen Fahrtwind bei den beiden weiteren dahinter ankommt.

    (Ich habe den deshalb im vorigen Jahr erneuert, was sich insbesondere förderlich auf den Wirkungsgrad des Ladeluftkühlers ausgewirkt hat.)

  • War bei mir damals aus so...


    Schwarze Spraydose und gut wars wieder ;)

    "Das Leben ist zu kurz für hässliche Frauen, schlechtes Essen und langsame Autos"


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Sportclassicgrau, Baujahr 2014, , 4.2 Liter V8


    Audi RS4 Avant "Bulldoggen und Cane Corsa-Taxi", Nagaroblau Perleffekt, Baujahr 2024, 2,9 Liter V6 zwangsbeatmet.


    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythos Schwarz metallic, HGP II, inkl. Wagner-LLK


    VCDS und OBD11 vorhanden (original, keine China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden

  • Die Optik ist mir an der Stelle eigentlich nicht so wichtig. Von außen sieht man es ja nicht, außer man kniet sich direkt vors Auto. Wollte halt nur nicht dass mir da was wegkorrodiert.


    Wegen der Lamellen muss ich mal schauen. Gibt's da irgendwelche objetiven Anhaltspunkte ab wann man austauschen sollte? Oder ist das subjektiv nach Aussehen der Lamellen und Gefühl?

  • Das ist ein fließender Prozess. Deine sehen auf dem Foto schon recht "matschig" aus. Wenn Du den Stoßfänger runter nimmst, kannst Du recht gut einschätzen, ob noch 70, 50 oder weniger % des maximal möglichen Luftstroms durchgehen. Lass bei der Aktion nicht den BUND o.ä. zuschauen, sonst wirst Du auch noch als Insektenmassenmörder gebrandmarkt. 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!