du musst die halt ab und an mit Öl beträufeln, dann funzen die einwandfrei und machen auch keine Geräusche.
-
-
AppConnect und so Sachen wie Sprachsteuerung und Leistungsmonitor/Sportanzeigen kann ich dir aus der Ferne freischalten, falls du das Radio doch behalten willst.
-
Heute habe ich mal testweise die Motorsport vom Scirocco an den Golf geschraubt. Gefällt mir optisch gut und schleift auch nicht. Ich mache mir allerdings Gedanken um den Abrollumfang. Der liegt ja bei 235ern über 1% des Toleranzbereichs. Gibt es da eine Kodierung? Außerdem brauche ich zum eintragen sicher diese Flaps.
-
So! Nachdem ich bei einem pingeligen Dekra Inspektor keine Chance hatte, werde ich am Donnerstag nochmal mein Glück versuchen. Problem für den Ingenieur, waren der Abrollumfang des 235/35 19 und ein wenig die minimal rausguckende Reifenflanke. Komischerweise stehen in vielen Gutachten 8,5x19 ET45 als scheinbar unproblematisch. Weil es ja auch einen Golf R gibt, der so Felgen dann mit 235er fahren darf. Und noch seltsamer finde ich, dass der TCR ja auch ein GTI ist, auch ggf mit 235/35 19, oder auch 225/40 18 ausgeliefert wird. Dann kommt noch hinzu, dass der Golf R auch 225/40 18 Winterreifenmaß fährt. Kodiert sind die Tacho beim GTI ab Werk immer gleich. Also was soll eigentlich der Quark mit den 225/35 19 Schmalspurreifen? Teurer sind die dann auch noch. Ich habe jetzt ein Gutachten für eine Schmidt Felge gefunden, in denen tatsächlich 235/35 19 für den GTI freigegeben sind. Das nehme ich mal mit. Zur Sicherheit habe ich mir auch noch so H&R Kotflügelpimmel gekauft.
-
Manche Prüfer wollen sich technisch einfach nicht mit der Materie auseinandersetzen.
Da kannst du dann auch nicht mit Logik o.ä. kommen.
Natürlich kannst du 235/35/19 fahren, allerdings wird das mit 8,5x19 ET45 nicht klappen, da kommen die Räder tatsächlich zu weit raus.
Die OEM 8x19 ET50 sind aber kein Problem.
-
Ich habe da aber oem 8x19 ET41. Damit steht das Auto eh schon etwas wie eine Bulldogge. Und entweder täuscht das, oder der Golf hat Serie ordentlich Nachspur vorn. Naja, wie dem auch sei, müssen die Räder einfach eingetragen werden. Ich hab die hier nunmal liegen und die gefallen mir auf dem Golf recht gut. Wenn ich bedenke, dass die Räder hinten Serie noch einen Zentimeter pro Seite weiter innen stehen…
-
Ach ja, du hast ja die Scirocco-Räder mit ET41.
Sollte aber grundsätzlich gehen, wenn auch knapp.
Mit CSS-Radträger wäre das halt perfekt.
-
Genau so hatte ich es jetzt geplant. Zuerst hatte ich auf das ST XTA geschielt, aber da es sich um einen reinen Alltagsrenner handelt, würde ich doch lieber auf ein reines, wartungsfreies Straßenfahrwerk wechseln. Das ST XA war im Scirocco eigentlich auch ganz passabel. Zum Vergleich hatte ich allerdings nur das KW DDC, welches auf der Straße selbstverständlich in einer ganz anderen Liga fährt. Ich bin da ehrlich gesagt noch etwas am hadern und am rechnen, ob KW oder ST. Mit dem Golf lege ich ja schon etwas Strecke zurück. Schade, dass es kein ST Pendant zum V3 gibt.
-
Der Clubsport S hat auch ein anderes hinteres Querlenkerlager. Das sollte etwas straffer sein. Hat das schonmal jemand verbaut? Und ich stelle mir gerade die Frage, wieviel tiefer der Clubsport S als der normale Clubsport ist. Der Clubsport S hat ja grundsätzlich ein eigenständiges DCC Fahrwerk.
-
Ja, der CSS hat steifere Buchsen, ebenso wie ein geändertes DCC-Setup und ABS.
Ich meine aber, die Höhe ist gleich.
-
Ich überlege, ob ich das Fahrwerk nicht erstmal bis zum kommenden Jahr Serie lasse. Mit den Radlagergehäusen sieht das mit dem Sturz vielleicht nicht ganz so bescheiden aus. Ich wüsste auch gern, wie es sich in der Relation vom Sturz der Hinterachse zur Vorderachse beim CSS verhält. Im Moment würde ich auf den ersten Blick sagen, dass er vorn vielleicht maximal -1 grad zu -1,5 grad an der Hinterachse hat.
Die Motorsport in 8x19 ET41 mit 235/35 r19 wurden mir jetzt abgenommen. Ich muss auch nochmal sagen, dass sich der Wagen damit ganz anders fährt, als mit den 225/40 18. Das fährt sich schon wesentlich erwachsener.
-
Moin!
Hab gestern recht zügig einen Bordstein gestriffen. Es hat aber zum Glück nur den Lack abgefräst. Das war Millimeterarbeit. Nun müssen die Felgen im Winter zum pulvern. Ich kann mich nur noch nicht so recht entscheiden. Die dunklen Töne fallen bei dem Design der Felge und der Wagenfarbe aber eigentlich schon raus. Hab das trotzdem mal irgendwie hingewurstelt.
Uuuund…
-
Bronze sieht mit dem Blau irgendwie nicht schlecht aus.
Silber sowieso, ev. aber eine Spur dunkler probieren?
-
Ich finde, je dunkler die Felge, desto mehr geht sie am dunklen Wagen unter. Das Design der VW Motorsport Felgen, wirkt in meinen Augen eh schon einen Zoll kleiner, als das Rad wirklich ist. In Gold wäre es im GT4 Look, wobei es aber ein Golf ist und bleibt. Naja, hab ich wieder etwas zum grübeln. Demenzvorsorge!
-
Also ich finde die schwarze geil zum Auto und Außenfarbe.
Aber zum Glück sind Geschmäcker ja noch verschieden
-
wie bereits erwähnt wirkt die Felge allgemein kleiner.
Silber poliert lässt die etwas grösser wirken und passt zur Farbe immer.
Alternativ probiert doch mal unterschiedliche blau Töne
-
Hatte ich tatsächlich auch schon drüber nachgedacht. Aber falls ich die Räder doch mal verkaufen sollte, schränkt das natürlich die Anzahl potentieller Käufer ein.
-
-
Silber geht ja eigentlich immer. Vielleicht nehme ich auch einen sehr hellen Farbton. Hast du chemisch entlacken lassen?
-
jop, blitzeblank die Dinger, die kleinen Rostnester hab ich rausgeschliffen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!