• Es ging mir nicht drum das Audi oder BMW oder so, eher um mein Empfinden dass ich die Autos zu teuer finde. Ist mein Gefühl wenn ich so ein Preisschild anschaue. 8|


    Ob der BMW Allrad hatte kann ich dir nicht sagen ist ja erhältlich und auf 90t, auch nicht mehr ein Problem wenn es dann nochmal 1800 mehr kostet. :P


    Gut ich bin da eigentlich auch der Falsche um so Preisdiskussionen zu führen. Bin ja selber nicht ganz normal in Sachen Autos.


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

  • Ich bin aufjedenfall echt gespannt.
    Der Grundpreis ist ok. Und wenn ich mir die Preisliste anschaue bei MT komme ich vielleicht auf 10k Extras. Denke 10% werden die Audi Händler auf Liste geben dann wäre ich bei 55k für einen mit fast voller Hütter. Keramik und Sonderlack wie bei ck-r brauch ich natürlich nicht.

  • Mal davon abgesehen ob es Matrix LED für den rs3 gibt oder nicht... Der Unterschied zum normalen LED Licht ist nicht 2700€ wert


    Schalensitze müssten auf jeden Fall sein weil man in der a3 Familie viel zu hoch sitzt :/


    wenn die Limousine erst nen Jahr später kommen sollte, kann ich wenigstens noch ein bisschen spare :)


  • Kann mir mal bitte einer die Frage von mir bzgl. der Anordnung der Bremssättel beantworten?


    Du meinst die Anordnung der Bremssättel vo. beim RS3 bzw. lt den Fotos :/
    Sollte doch aufgrund meines Posts und des Fotos ganz klar hervorgehen, dass der Bremssattel in Fahrtrichtung gesehen vorne angeordent ist, wie beim Golf auch.
    Ist auch nur bei den allerwenigsten Fahrzeugen die ursprünglich als Fronttriebler konzipiert wurden so.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Nee, nee, Oeli, Claus hatte hier geschrieben, dass es wohl laut Porsche einen klaren Vorteil geben würde, wenn die Bremssättel in Fahrtrichtung hinten angebracht wäre.


    Und hier würde mich einfach mal interessieren, warum das so ist. ;)


    LG, Timo

  • Also gefragt wurde doch, ob das Foto von der rechten Seite ist oder von der linken und da ist der Sattel vorne angebracht ;(


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Mein Gefühl sagt mir ein hinten angebrachter Sattel wird besser gekühlt, weil die Luft besser hinzukommt, wenn der Sattel vorne ist, kann die Kühlluft ja nur sehr begrenzt an den Sattel.


    Vielleicht ist ja mein Gefühl aber auch falsch.


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

  • Timo,
    Mir hat das mal ein Porsche - Mitarbeiter so erklärt:


    1. Sind die Achsteile am 911 so konzipiert, dass die Luft zentral in den Topf geleitet wird um dann über die Lüftungskanäle der laufrichtungsgebundenen Scheiben abgeführt zu werden.. Hier wäre ein vor den Achsen montierter Bremssattel im Weg.


    2. Die Montage eines Bremssattels hinter der VA verschiebt das Gewicht Richtung Fahrzeugmitte.
    Gleiches gilt für die Montage des hinteren Sattels vor der Achse.


    3. wie Christoph bemerkte hilft das der Kühlung der Beläge.


    4.. Und jetzt wird es für mich schwer, es verständlich zu erklären :
    Wenn der Sattel an der Vorderachse hinter der VA montiert ist, dann hat die Bremsscheibe beim Bremsen natürlich die Tendenz sich nach unten zum Asphalt hin zu bewegen. Das tut sie natürlich nicht - sie wird ja vom Radlager und in weiterer Folge vom Radträger gehalten..
    Dennoch ist hier der "Zug" der gesamten Achse eher in Richtung Asphalt.


    Die Summe aller Änderungen scheint dann doch etwas zu bewirken.. Aufwändiger und teurer ist diese Konstruktion in dem Fall.


    Vielleicht mag das ja noch jemand ergänzen, der in Physik besser aufgepasst hat als ich...



    sent with tapatalk

    • Offizieller Beitrag

    Dieser Effekt verstärkt sich noch, wenn -wie bei Porsche üblich- Leitbleche zur Bremsenkühlung zum Einsatz kommen.
    Die Kühlluft wird vorrangig in Richtung Bremscheibentopf geleitet und strömt dann unvermeidlich nach hinten weiter.
    Ist der Sattel nun vorne angebracht, bekommt er von dieser Luft eigentlich wenig bis gar nichts ab, während sich der hinten angebrachte Sattel schön in den Wind stellt und gekühlt wird.

  • Zusätzlich gibt es noch den Vorteil, dass der Bremssattel wenn er hinten montiert ist sich gegen das Federbein/Radlagergehäuse beim Bremsen abstützt, wohingegen er vorne montiert daran "zieht".
    Da das ganze ja aber ohnehin eine Drehbewegung darstellt, fragt sich wieviel das ausmacht :/


    Was allerdings schon ein Kriterium ist, ist die Tatsache, dass man versucht solche zwar nicht rotierenden, wohl aber auch bewegten Massen möglichst in Richtung Fahrzeugmitte zu bekommen. (Gewichtsverteilung)
    Dewegen gibt/gab es ja auch jede Menge Fzge., die die Bremsscheiben und Sättel sogar innen am Getribe bzw. Differential verbaut haben.
    Dort wirds aber mit der Kühlung wieder schwieriger.


    Ich denke es, wird für AUDI in Punkto Kosten keinen Unterschied machen, ob man den Sattel vorne oder um 180 Grad verdreht hinten montiert.
    Ich vermute ?? der einzige Grund wird wohl der sein, dass sich beim A3/RS3 der ja im Grundkonzept ein Fronttriebler ist ein hinten montierter Bremssattel irgendwie auf die Antriebseinflüsse in der Llenkung bzw. überhaupt in der Achsgeometrie (negativ) auswirkt und diese negativen Einflüsse überwiegen würden.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Ich denke mal, wo der Bremssattel sitzt, hat grundsätzlich damit zu tun, wo die Spurstange ansetzt.
    Sitzt sie hinter der Achse, wie wahrscheinlich bei den meisten Fronttrieblern, dann ist dort kein Platz mehr für den Bremssattel bzw dessen Träger. Dieser muss also vor der Achse eingebaut werden.
    Die Vorderachsen im VW Konzern sind glaube ich in der Regel eben so aufgebaut, dass die Lenkung bzw Spurstange hinter der Achse sitzt. Ist kostengünstiger, weil die Lenkung nicht so weit nach vorne reichen muss.
    Um die Bremse also hinter der Achse zu positionieren, müsste die komplette Vorderachse, und wahrscheinlich noch einiges mehr, neu entwickelt werden, damit die Lenkung vorne ansetzen kann.
    Da aber alles irgendwie Baukasten ist, wird das wohl nie passieren.

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

  • Nett, hier die ersten ungefähren Preise zu hören. Hab´ letzte Woche mal ne Runde gemacht ( Mercedes, BMW, Audi), da der R400 ungewiss ist, eigentlich habe ich stark mit dem A 45 geliebäugelt der ist aber leider raus, wenn ich schon 80.000 € ausgebe, dann möchte ich auch ein adaptives Fahrwerk, welches Mercedes im A 45 nicht liefern kann, also ist der leider raus.
    Der M 135i X hat mir zu wenig Leistung, wobei es ja kein echter M ist aber preislich absolut OK, meine die volle Hütte lag bei 57.000 €.


    Dann zu Audi, mit der Hoffnug das die mir schon ne grobe Angabe zum Preis machen können aber mehr als im I Net konnten die mir auch nicht sagen.
    Ich freue mich das es endlich eine Keramikbremse gegen Aufpreis gibt, scheinbar wohl nur auf der VA, was aber OK für mich wäre. Ich würde es gleich vom Werk aus von ABT chippen lasssen, denk mal dann hat der so um die 450 PS, wenn ich mich nicht irre, kann man ja gegen Aufpreis seine Neuwagengarantie behalten, was ja jetzt bei Audi geht. Ich gehe von einem Preis mit absoluter Vollausstattung zwischen 85.000 € - 90.000 € , mit der ABT Leistungssteigerung, aus. Das Einzige was ich schade finde ist, das Audi trotz individueller Farbwahl keine Mattenfarbtöne liefern kann, das ist leider nur RS6 und Q7 W12 Fahrern vorbehalten.
    Ich bin gespannt .....

  • Hallo Alex


    du hast doch genug für deine Bremse bezahlt, musst den R ja quasi fahren bis er weggerostet ist.
    Und überhaupt; was machst du eigentlich am 06.06.??

    Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie ein Idi*t ist, und jeder der schneller fährt ein Verr*ckter?


  • Ich würde es gleich vom Werk aus von ABT chippen lasssen, denk mal dann hat der so um die 450 PS


    Wenn Du den bei Abt machen lässt, wäre ich da nicht so sicher. ;)



    wenn ich mich nicht irre, kann man ja gegen Aufpreis seine Neuwagengarantie behalten, was ja jetzt bei Audi geht


    Nicht ganz. Es mag die umfangreichste Garantie im Vergleich zu den anderen Herstellergarantien sein, aber mit nem klaren Nachteil - Abt hat das Recht das defekte Fahrzeug zu sich zu holen (auf Deine Kosten!). Ansonsten ist die Garantie zumindest für Audis aber echt sehr gut.



    Ich gehe von einem Preis mit absoluter Vollausstattung zwischen 85.000 € - 90.000 € , mit der ABT Leistungssteigerung, aus.


    Viel zu viel, bei rund 70.000 EUR dürfte Schluss sein, + 4.000 - 5.000 für die Abt-Leistungssteigerung. Wobei das meiner Meinung nach einfach nur preislich überzogen ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!