Wieviel KM hatte da das Auto?
LG
Mark
Wieviel KM hatte da das Auto?
LG
Mark
Na du siehst ja, dass der Schmodder nicht durch das Sieb gesogen wird. Und irgendwann hat das flüssige Öl kein Platz mehr durchzukommen.
ja wenn das Sieb die Saugseite der Pumpe darstellt kann ich mir das noch einigermaßen Vorstellt...
Aber hier muss dann ja wirklich kaum Druck Anliegen weil der Dreck ja ohne große Anstrengung abgetragen/abgespült werden kann....
Bleibt die Frage wo der Dreck herkommt....ich dachte das Öl drückt auf einen Zylinder, welche die Kupplungsscheiben zusammen drücken - da sollte doch kein Verschleiß stattfinden ?
Bleibt die Frage wo der Dreck herkommt....ich dachte das Öl drückt auf einen Zylinder, welche die Kupplungsscheiben zusammen drücken - da sollte doch kein Verschleiß stattfinden ?
Ohne den genauen Aufbau der Gen.5 im Kopf zu haben, aber der Schmodder dürfte unter anderem auch Abrieb vom Lamellenpaket sein.
Mit dem Auge konnte ich da keinen metallischen Abrieb sehen, obwohl ich das nicht ausschließen möchte.
Vielleicht ist das auch nicht das beste Öl, was VW da nutzt
Mh...im Grunde ist die Haldex doch so aufgebaut:
Die Ölpumpe baut Druck auf welche auf den Arbeitskolben drückt, welcher wiederum das Lamellenpaket zusammen drückt...
Wieso läuft dann das Lamellenpaket im gleichen Ölbad... ich scheine zu blöd zu sein um das System gänzlich zu verstehen
Mal eine kleine Frage mein 2.0TSI 4 Motion drehrt vorn gern durch bevorzugt beim Anfahren auf rutschigem Untergrund(Nässe Laub usw) das passiert ca 1-2 mal danach kann es nicht reproduziert werden erst 1-2 Tage später fängt es wieder so an danach ist wieder kurzzeitig ruhe.
Es ist kein Fehler in der Fahrzeugelektronik hinterlegt und VW weiß nicht was es sein kann. Auch das ESP und andere Fahrhilfen springen nicht an beim Durchdrehen der Räder
woran kann das liegen
Bye andre
@oliver1993
Ich weiss nicht, wie es aktuell bei der Gen.5 ist, aber ich hätte schon angenommen, dass Ölpumpe und Lamellenpaket im selben Ölkreislauf liegen.
@Andre12
Macht mein VaRiant FL (2.500km) auch, z.B. beim flotten Anfahren aus Kreuzungen raus usw...
Aber eben nur für einen Sekundenbruchteil.
Wie @RR 66 auch schon öfters erwähnte, ist das System lernfähig, deshalb ist das nach 1-2 Mal weg.
Also bei mir scheint das aktuelle Haldex Update ausgereicht zu haben.
Keine Fehler mehr im Speicher, und keine durchdrehenden Reifen mehr.
Hast du da ein paar mehr Infos zu?
Leider nicht. Auto war beim Händler des Vertrauens.
Probefahrt mit Anschließendem Fehlerspeicher auslesen.
Bei den angezeigten Fehlern, war für ihn sofort klar das die Software für die Haldex veraltet war.
Kontakt mit VW aufgenommen, Freigabe für das Update eingeholt, drauf gespielt, Probefahrt - Fehlerspeicher ausgelesen... alles roger.
Kosten hat der Autohändler bei dem ich das Auto her hatte übernommen.
Ok, und welches BJ hast du?
Gibt es noch jemanden der von einem Haldex Update gehört hat ?
LG
Mark
So, hier ein Update meinerseits, war bei VW, wurde wie auch von mit selbst, nichts festgestellt. es wurde nur nochmals die org. Software aufgespielt, also kein Update o.ä. ...alles wieder o.k., aber keiner weiß was es war...naja egal, es geht wieder
LG
Mark
Sicherungen 21 im Sicherungshalter Amaturenbrett links unterm Lenkrad.
Ist für das Allradsteuergerät j492
Hallo,
dank der Anleitung von Goldi heute mal ohne Sicherung getestet. Ist nochmal ein deutlicher Unterschied zu meinem Proplem.
Das heißt also, dass der Allrad wie vermutet nicht richtig oder nur teilweise funktioniert, das Auto jedoch nicht nur als Frontantrieb unterwegs ist.
Lässt diese Feststellung eine weitere Vermutung auf den Schaden zu ? Jemand eine Idee oder damit Erfahrung ?
Wäre für Info`s sehr dankbar.
Dann würd ich mal die Pumpe ausbauen und das Sieb auf Verschmutzung kontrollieren.
Wenn die hier bereits nach teilweise knapp 20tkm so schlimm zugesetzt sind, will ich nicht wissen, wie es nach über 70tkm da drin aussieht...
Dann würd ich mal die Pumpe ausbauen und das Sieb auf Verschmutzung kontrollieren.
Wenn die hier bereits nach teilweise knapp 20tkm so schlimm zugesetzt sind, will ich nicht wissen, wie es nach über 70tkm da drin aussieht...
Hallo,
mein Haldex-Öl wurde vor circa 10.000km getauscht und auch die Pumpe wurde ausgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut.
Aso, dann sollte man das schonmal ausschließen können...
oder es wurde bei der Montage was falsch gemacht....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!