Lederlenkrad "zerkratzt" - Tipps u. Tricks

  • Guten Abend :)


    mein Lederlenkrad hat leider an zwei stellen solche Kratzer wie im Bild zu sehen! Habe das Auto zweimal meiner Liebsten gegeben (KEINE RINGTRÄGERIN) aber dennoch solche Kratzer (vermutlich von Fingernägeln).
    Das fühlt sich jetzt richtig unschön an, wie eine kleine Raspel.


    Gibt es Mittel oder Wege um das wieder schön glatt zu bekommen? Schon recht anfällig das Lenkrad...hatte ich bei meinem G6 GTD damals auch schon und ich bin da eigtl. echt vorsichtig :/


    Schönen Abend noch :sleeping:

  • Kommt oft von Reißverschluss oder den Nieten an der Jeans, während des Einstiegs.


    Man kann die offenen Stellen vorsichtig mit flüssigleder einreiben, die glatte Oberfläche dann abreiben und trockenföhnen. Da gibt es lederpflegesets unter https://www.lederzentrum.de


  • ob man das ggf. auf garantie tauschen kann?


    ..na ja ist eine mechanische Beschädigung von aussen, gleich als ob man einen Kratzer im Lack hat, das kannste wohl auf Garantie vergessen :/


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    Einmal editiert, zuletzt von oeli10 ()

    • Offizieller Beitrag

    Wie @Motörhead schon erwähnte, kommt sowas eben z.B. durch Nieten an der Jeans o.Ä. zustande, vornehmlich beim Ein- und Aussteigen.
    Da mein Sitz stets auf der niedrigsten Position, das Lenkrad an der höchsten ist, passiert mir das in der Regel nicht.
    Hatte es aber auch schon mal, als meine bessere Hälfte mit dem Wagen unterwegs war und hinterher den Sitz oben gelassen hat, bin dann aus Unachtsamkeit auch am Lenkrad vorbeigeschrammt. X/


    Ging aber mit dem Föhn und der VW-Lederpflege ganz gut raus. :)

  • Ein wenig im falschen Thread das ganze.


    Das sind wie bereits erwähnt mechanische Beschädigungen.
    Was kann denn bitte VW dafür und bitte nicht" das Nappaleder ist so weich"! ^^


    Im übrigen habe ich die auch, bin mit der Hose beim einsteigen dagegen gekommen.


    Werde bei Abgabe des Wagens mal beim Sattler vorbei schauen, lässt sich bestimmt ein wenig reparieren.

  • Hatte ich auch, nachdem der Wagen beim Händler ne neue Windschutzscheibe bekommen hat.
    Wurde auf deren Kosten repariert.
    Wurde gefüllt und glattgeschliffen, so wie es hier schonmal beschrieben wurde.
    Der Lederfutzi meinte:"Wieso will der Kunde das überhaupt repariert haben? Das greift sich mit der Zeit sowieso wieder ab." (Also nicht das Reparierte, sondern das Leder generell) 8| .

  • Ich glaube die neuen Lenkräder sind wesentlich empfindlicher. Habe schon öfter von Problemen mit Kratzern gehört. Ab April habe ich dann auch eins im GTD. Da werde ich es ja sehen. Aber auch im Scirocco habe ich schon einen kleinen Kratzer verursacht, da ich mich aufgrund Garage, der langen Tür und den Motorsport Sitzen, regelrecht ins Auto schlängeln muß.

  • Mein Lenkrad sieht jetzt auch so aus... Beim meinen "alten" 6 GTI ist mir sowas auch noch nie passiert. Scheint echt empfindlicher zu die neuen Lenkräder. Bin am überlegen, es neu beziehen zu lassen. Das Lenkrad(Alcantara) von GO270 sieht aus.


    • Offizieller Beitrag

    @Danton
    Sowas kommt in der Regel durch Nieten an Jeans, Gürtelschnallen etc. beim Ein- und Aussteigen.
    Zumindest aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das Leder auch schon z.B. bei den 5er-Gölfen so "empfindlich" war.


    Da hilft leider nur erhöhte Vorsicht.


    Mein Tipp: Leder mit einem Föhn erwärmen und leicht "massieren", anschließend mit einer guten Lederpflege drüber (die orig. VW-Lederpflege wäre z.B. gut und günstig).
    Macht das ganze zwar nicht ungeschehen, aber zumindest optisch besser.

  • Mein Lenkrad sieht ähnlich aus...leider bin ich mit dem Verlobungsring etwas ungünstig über das Lenkrad gerutscht. Ging wirklich sehr leicht die Oberfläche zu beschädigen :-/


    Falls du keine Ringe hast Danton, ist vielleicht mal die Frau gefahren?

  • Bei mir war es eine Niete an der Winterjacke beim Aussteigen. Anmassieren mit Lederpflege ist auch meine Lösung. Reparieren kann man das nicht, aber deutlich unauffälliger bekommt man es damit hin. Auch für die Hände dann kaum mehr zu spüren.
    Das milchige VW-Pflegemittel taugt sehr gut!

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Ist das VW-Zeug das hier mit der Teilenummer 000096306B oder meint ihr was anderes?
    Da ich so etwas noch nie angewendet habe wäre das ja mal eine Überlegung wert.


    https://shops.volkswagen.com/d…=4295:904_VWZ_OZ:Category

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!