• Echt gute Werte! Auf den 5-Zylinder ist wieder Verlass! :thumbup:


    Aber der Kommentar zur Wave-Bremsscheibe ist totaler Quatsch. Die Wave-Form bringt keine größere Fläche, ganz im Gegenteil. Audi setzt die Wave-Scheiben hauptsächlich aus Gewichtsgründen ein, weil die Wave-Scheibe etwas leichter ist. Ist ja auch logisch, wenn ich bei gleichem Durchmesser (370mm) durch die Wave-Form Material wegnehme. Die Fläche zur Kühlung wird also tatsächlich sogar verkleinert, die Wärmeabfuhr somit verringert.
    Und außer der Gewichtsreduktion hat die Wave-Scheibe ohnehin keinerlei Vorteile, außer vielleicht noch der optische Gag.


    Ich warte weiter auf den Supertest der SportAuto. Erst auf der NOS wird sich zeigen, was der neue wirklich taugt.

    CO2 - das lass ich frei! :D

    Audi TT RS+, Piemontrot, Voll, Downpipe BullX, Upgraded by NET, Fondmetal 9RR 8,5x19 ET42 auf Michelin Cup2, H&R-Federn, H&R-Stabis, Movit 380 + Pagid RSL1 + Stahlflex, Soundsystem by Miketta

  • Genau das mit der Wave-Bremsscheibe habe ich auch gedacht...


    Ansonsten war der Test aber soweit gut und das Untersteuern wohl auch nicht allzu schlimm. Warten wir es mal ab, was man alles so mit einem anderen FW hinbekommen kann. :)


    Lieben Gruß

  • Ich würde sagen, warten wir einfach ab was er kann und machen eigene ErFahrungen.
    Es wurde so viel spekuliert......


    Man wird sehen was die Bremse kann und selbst wenn. Kein Mensch würde bei einem Golf 7R ein Wirt darüber verlieren das man für schnelle Runden ein BigBrake Kit braucht.
    Beim RS3 wird es hingegen ausführlich tematisiert^^


    Gute Performance verlangt nunmal entsprechendes Zubehör Setup.

  • Ich lese gerade die SportsCars N7 durch wo es um Zeiten auf dem Sachsenring geht.


    Da ist zb. der Elia Megane RS Competition 302 drinne welcher 1.38.96 braucht.


    Mit KW Clubsport, 302PS auf 1389kg und Pilot Cup2 Bereifung.


    Der neue RS3 liegt etwas über 1sec. drüber, mit Rücksitzbank^^ knapp 200kg mehr, normalen Straßenreifen und Fahrwerk.


    DAS sagt schon was über das Handling des RS3 aus.

  • Also ich finde auch, dass die Ausgangsbasis alleine schon viel besser ist, als es noch beim 8P der Fall war.


    Jetzt schreibt die Autobild in ihrem Artikel etwas, was es in dieser Form noch nie beim A3 gab.
    Und zwar, dass der neue RS3 tatsächlich quer kann und somit das Heck zum Einlenken mitbewegt.


    Okay, jetzt schreiben die, dass er auf der Strecke zwischen Unter und Übersteuern hin und her wechselt.
    Hört sich so an, als könne man dies mit einem guten Reifen und Fahrwerk in den Griff bekommen.


    Ich denke bspw. @ck-r wird Spaß mit dem entsprechenden ausgerüsteten RS3 auf der NoS haben.


    Und für mich, der 0 Rundstrecke fährt, ist das Seriensetup sowieso gut genug.

  • Ich bin schon infiziert - auch ohne Probefahrt - :)


    Bekannter bekommt den RS3 für die nächsten Wochen zur Probefahrt (Werkstattmeister bei Audi) wohl um irgendein Prototyp der Bremsanlage zu testen (bitte fragt mich nicht was).


    Jedenfalls freu ich mich auch schon das Teil mal in "freier Wildbahn" zu erleben.


    Der RS3 wird auch mein R irgendwann ablösen, vllt nächstes Jahr, wenn das Angebot stimmt.


    Bin auf jeden Fall auch angefixt.

    Golf 7 .:R | deep black | DSG | 4-Türer | DCC | Licht & Sicht-Paket | Top-Paket | Business Premium-Paket inkl. Navi | Sommer: Cadiz 19" mit 30mm HA SV oder OZ Superturismo LM 18" mit 20mm HA SV | Leder Vienna | Dynamic Light Assist | Keyless | Winter: Rotary 18" mit 20mm VA & 30mm HA SV| Plug'n'Play Subwoofer | 25mm H&R Federn |

  • evo cars hat den neuen rs3 gegen unseren golf 7 r auf der rennstrecke antreten lassen.


    viel spaß beim schauen... das ergebnis ist dann doch etwas überraschend (oder vlt auch nicht? :))


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich warte einfach auf den Supertest (sportauto natürlich), der sollte alle (meine) Fragen beantworten. ;)

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Die 630NM glaube ich erst, wenn das auf einem dritten unabhängingen Prüfstand gemessen wurde :D

    Gruß Kevin - meinR.com Moderator


    Audi TTRS Coupe <3 | Bilstein Performance Luftfahrwerk Airlift 3P | ASR Klappensteuerung | MB Design LV1 | Pleie Clubsportbügel

  • Find ich auch heftig. "Moderate" 43 PS aber 175 Nm Steigerung?! Außerdem hab ich noch ne Schmerzgrenze von ca. 600 Nm für das DQ500 in Erinnerung.... weswegen z.B. der RS6 (700 Nm) auch kein Doppelkupplungsgetriebe hat.

  • Das Getriebe / Kupplung vom RS3 8P ist für 600 Nm Motormoment ausgelegt. Bei meinem habe ich 625 NM mit der Serienkupplung, habe allerdings die DSG SW Stufe 3 drin. Auch wurde hier die SW so optimiert, dass das Drehmoment bei der Kupplung bei 625 NM ist und die Kupplung nicht mehr öffnet.


    Manche die ich persönlich kenne, fahren im RS3 8P ein noch höheres Drehmoment mit der Serienkupplung, ein paar fahren 700 NM wobei hier die Kupplung getauscht wurde.

  • Find ich auch heftig. "Moderate" 43 PS aber 175 Nm Steigerung?! Außerdem hab ich noch ne Schmerzgrenze von ca. 600 Nm für das DQ500 in Erinnerung.... weswegen z.B. der RS6 (700 Nm) auch kein Doppelkupplungsgetriebe hat.

    Wart Du nicht mal neben meinem RS3 in der Tiefgarage gestanden?

  • Die 630NM glaube ich erst, wenn das auf einem dritten unabhängingen Prüfstand gemessen wurde :D

    die kannst Du schon glauben, meine Kollegen im RS3 8P können das bestätigen und das Getriebe im RS38V ist identisch.
    Messungen und Nachweise gibt es genügend :)

  • die kannst Du schon glauben, meine Kollegen im RS3 8P können das bestätigen und das Getriebe im RS38V ist identisch.Messungen und Nachweise gibt es genügend :)

    HGR Stufe 3 hat 425 / 620. Und die sind mal so etwas von realistisch und vollzählig vorhenden... :D
    Und das ist ja nicht das Ende der Fahnenstange.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!