Sachs verstärkte Kupplung rutscht nach 65000km

  • Guten Morgen zusammen



    Meine Kupplung rutscht seit gestern Abend im 5 und 6 Gang, z.B. wenn ich bei 120kmh im 6. Gang voll drauftrete rutscht sie.
    Wenn ich von unteren touren bis hoch jaage passiert nichts.


    Wahrscheinlich wegen der Stufe 3, die seit paar Tagen drauf ist.
    Aber das sollte doch nicht sein das die Kupplung von Sachs, die bis 550nm hält nach 60000km den geist aufgiebt?
    Hab nen ZMS verbaut evtl. wegen dem? es klackert sehr laut im Stand...


    Bin am ende, müsste jetzt wieder fast 1000€ ausgeben fürne Sinter... :|:(:(



    Jemand gleiche Erfahrungen gemacht?


    Gruss


    *PS* neues Forum sieht hammer aus!

  • Ja hab ne organische drin..


    Ja ist nur die Scheibe hin, ZMS ein neues habe ich bereits bei mir liegen..
    brauche nur die Sinter, Druckplatte ist ja versärkt und sollte nicht kapput sein wäre fast unmöglich..


    Sie kupplet sauber ein ist nur das sie i den oberen Gängen anfangt zu rutschen..


    2 Scheibenkupplung = DSG?

  • Es gibt 2 und 3 scheiben Kupplungen. Ist nicht auf DSG bezogen.
    Wie Claus sagt, sitzen da mehrere Kupplungsscheiben hintereinander.


    Vorteil. Du kannst viel NM fahren und das pedalgefühl ist quasi wie Serie


    Nachteil: Kosten und die Dinger plappern im Stand wie sau. ;(


    Ich würde mir ne gute Sachs reinmachen mit ner anständigen Druckplatte und Ausrücklager gleich neu und ab gehts.


    550NM sind für ne Einscheiben Sinter kein Problem.


    Solltest du doch was Stärkeres wünschen guck bei "Tilton"

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein ZMS mal wieder kaputt ist.
    Das Serien-ZMS ist nicht unbedingt für eine Stufe 3 mit ordentlich Drehmoment gemacht.


    Da hilft es dann auch nix, eine Sinterkupplung nachzurüsten, denn das wird auf lange Sicht wieder nicht funzen oder nur mit Glück.
    Das max. übertragbare Drehmoment von 550Nm ist nur auf die organische Scheibe + Druckplatte bezogen.
    Das OEM-ZMS macht da allerdings schon lange schlapp.

  • Wäre möglich Stefan..
    was würdest du mir empfehlen EMS?
    aber ich habe einige Beitrage gelesen, darin steht das man im oberen Drehzahlbereich oder eben bei 7200rpm shclecht schalten kann stimmt das?


    Oder was fürn Nachteil hat das EMS auser Vibrationen im Stand und unteren Drehzahlen.
    Nur zu Info mein ZMS von CCC hat bereits beim 1. Einbaur richtig laut geklackert zuerst dachte ich ausrücklager hab nochmal alles abgenommen und Ausrücklager gewechselt, siehe da das genau gleiche ..


    Weiss nicht ob ich ein defektes gekriegt habe, bin dann so weiter gefahren bis jetzt. und jetzt rutscht sie.
    bei meinen früheren Beiträgen ist auch ersichtlich, dass es extrem vibriert hat am Anfang die ersten 3000km beim anfahren.


    Gruss

    • Offizieller Beitrag

    Wäre möglich Stefan..
    was würdest du mir empfehlen EMS?
    aber ich habe einige Beitrage gelesen, darin steht das man im oberen Drehzahlbereich oder eben bei 7200rpm shclecht schalten kann stimmt das?


    Oder was fürn Nachteil hat das EMS auser Vibrationen im Stand und unteren Drehzahlen.


    Um die 460Nm soll das "verstärkte" ZMS locker aushalten, würde also wohl für deine Zwecke ausreichen.


    Mit dem EMS ist das so eine Sache.
    Manche haben Schaltprobleme, Vibrationen und Geräusche, andere wiederum nicht oder fast nicht.
    Ist also ein ziemliches Lotteriespiel, ich habe deshalb den Schritt zum EMS noch nicht gewagt (auch weil mein ZMS derzeit keine Probleme macht).


    Vorteil des EMS ist halt, dass es ordentlich Drehmoment verträgt.
    Zudem dreht der Motor natürlich spürbar besser hoch, reagiert bissiger auf Lastwechsel etc.




    Nur zu Info mein ZMS von CCC hat bereits beim 1. Einbaur richtig laut geklackert zuerst dachte ich ausrücklager hab nochmal alles abgenommen und Ausrücklager gewechselt, siehe da das genau gleiche ..


    Weiss nicht ob ich ein defektes gekriegt habe, bin dann so weiter gefahren bis jetzt. und jetzt rutscht sie.
    bei meinen früheren Beiträgen ist auch ersichtlich, dass es extrem vibriert hat am Anfang die ersten 3000km beim anfahren.


    Habe damals von deinen Problemen nach dem Einbau gelesen, es aber eher auf einen Montagefehler geschoben.

  • Kannst du ev. mal die Teilenr. von dem Diesel ZMS posten,das du tauschst? Oder weiß jemand zufällig welches verstärktes ZMS passen würde? Oder gibt es eine Firma ,die die orig. ZMS verstärken kann.
    Wäre interressant falls mal das orig. ZMS schlapp macht,welches man da verbauen könnte.


  • Von dem EMS ist dringend abzuraten,oder wer hat dazu eine passende Drehschwingungsberechnung durchgeführt...darauf sind die betroffenen Bauteile nicht ausgelegt...Folgen sind Kurbelwellenschäden bzw Getriebeschäden!!
    Wenn dann muss alles profesionell neu berechnet und angepasst werden und das wird hier keiner bezahlen wollen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!