Für fast 2000€ kann man sich auch die APR AGA holen.
Ich denke mal, dass man die auch ohne Stage 1 eintragen lassen kann.

REMUS Auspuffanlage ab Kat 7R/S3 8V
-
-
Ich muss auch nochmal was zu der Remus AGA sagen auch wenn ich schon einiges drüber geschrieben habe .
Die Remus ab Kat war für den Preis schon eine echt ordentliche AGA und auch nicht wirklich leise und hatte auch eine schöne Klangart für meinen Geschmack .
Was mich im Endeffekt genervt hat war das was hier schon öfters von anderen beschrieben worden ist das sie bei 120 Km/h rum doch schon gut Gedröhnt hat grade auf AB und Langstrecken und auch der Effekt zwischen Klappe auf und Klappe zu nicht wirklich groß war für mein Empfinden.
Habe die Remus 2 Jahre gefahren und bin jetzt stolzer Besitzer einer DTH AGA ab Kat DP folgt in kürze.
Preislich liegen schon Welten zwischen aber ich kann sagen aus meiner Sicht das sich diese Investition echt gelohnt hat.
Klangart ist schon Mega geil mit DP nochmal eine ganze Ecke schärfer und der Effekt bei Klappe auf und zu ist sowas von groß das ich es nicht glauben konnte wie sowas geht also einfach nur Wahnsinn und geschlossen sowas von ruhig egal in welcher Position so das es wirklich leiser als die Serien AGA ist.
Lg Steven -
Für fast 2000€ kann man sich auch die APR AGA holen.
Ich denke mal, dass man die auch ohne Stage 1 eintragen lassen kann.Hi,
leider nein. Da die AGA eine Eintragung bzw. Erhöhung der dB Angabe im Fahrzeugschein mit sich führt muss vorher die Leisttung gesteigert werden. Mehr Leistung mehr Krach
-
Ich habe meine Remus ab Kat auch verkauft weil es mir zu laut war bei 120 130.
Der Sound war aber schon geil, jetzt mit der OEM Anlage ist der R extrem leise -
Wie gesagt DTH sowie vielleicht auch ein paar andere AGAs bieten halt schon die extreme Vielfalt zwischen extrem laut und kernig was auf Dauer (AB) irgendwann extrem ist und super super leise wie ein Golf mit 1,4 Liter
-
Lustige Erfahrungen hatte ich auch oft gehabt wenn die Leute grade die jüngere Generation hinter her gucken und sich denken man ist der leise für ein R sich sofort wieder umdrehen man die Klappen auf macht und im Rückspiel sieht wie sie sich wieder umdrehen und sich wundern was denn jetzt auf einmal los ist
-
Für fast 2000€ kann man sich auch die APR AGA holen.
Ich denke mal, dass man die auch ohne Stage 1 eintragen lassen kann.Zudem sicherlich durchsatzstärker als Remus....
Wird wohl auch meine nächste,einzig tüvbare AGA sein
Aber dann dezentere Endrohre!
-
Naja, aber wenn du jetzt schon eine Stage 2 hast dann kannst du TÜV eh vergessen denn da gehen die Kombinationen nur mit Stage 1 legal, mit Downpipe leider nicht..
-
Selbst Stage 1 geht mit DP nicht.
Trotzdem Stage 1 in Kombination mit DP abgenommen bekommen.
Mein Plan ist ein völlig Anderer.
Tut nix zur Sache.
-
Warum schreibst du das dann hier in den Remus Thread
, alles gut..
-
Deine Frage ist berechtigt!
Bin halt auf den Einwurf der APR-AGA aufgesprungen.
Mein Fehler und sorry für OT.
-
Ich habe meine Remus ab Kat auch verkauft weil es mir zu laut war bei 120 130.
Der Sound war aber schon geil, jetzt mit der OEM Anlage ist der R extrem leiseIch steig mal einfach quer in's Thema ein
Kann mich deiner da nur anschließen. Habe die Remus als Non Resonated eine Saison gefahren. Mir hat's mega Spass gemacht, da ich eine kurvige Landstraße der BAB vorziehe. Leider sag das meine Freundin nicht so zu, und es endete jedes mal in Diskusion, bis sie irgendwann nicht mehr mitfahren wollte. Die Anlage hatte ein, für den schlappen Preis von 1.500€, super Klang. Aber wie schon von allen Vorschreibern erwähnt, leider extremes Dröhnen bei 120-160 km/h und durch MSD Ersatz auch keinen Tüv. -
Hallo zusammen,
ich verfolge den Thread hier schon ziemlich lange als stiller Mitleser.
Nun werd ich mir wohl aufgrund des guten Preis-Leistungs Verhältnisses auch eine Remus ab Kat für meinen 7R FL holen. Mit dem Dröhnen werde ich wohl irgendwie zurecht kommen müssen da ich es nicht einsehe ~3k für einen Auspuff zu zahlen. Eine originale Akrapovic gebraucht zu kaufen habe ich auch überlegt, jedoch ist die ja immer noch relativ leise so dass ich vermutlich keinen großen Unterschied zur Serie merken werde. Mein Problem ist jetzt nur noch dass ich keine Endrohre gefunden habe bei denen alles stimmt. Remus Carbon zu teuer und die günstigeren gefallen mir nicht, die HG kann man anscheinend nicht richtig befestigen außer zu schweißen usw.
Ich überlege mir jetzt von Gruppenzwang universal Endrohre machen zu lassen, die Remus hat ja einen 60mm Ausgang, keine Ahnung ob das jetzt Außen- oder Innenmaß ist, deshalb jetzt die Frage an euch, wie viel mm sollte ich die Endrohre denn machen lassen damit sie perfekt sind zum drüberschieben und befestigen?schon mal Danke für eure Antworten
-
-
Also die matten Carbon Endrohre sehen für mich genauso aus wie die von mmr, hab ich mir auch schon überlegt. Ich hab nur keine Lust dass die Schellen nicht richtig halten oder man sie nicht perfekt ausrichten kann, Haltbarkeit ist auch noch ein Thema da ich meinen auch im Winter fahre. Ist echt nicht so einfach... hab halt auch noch 0,0 Erfahrung mit AGA's.
-
Moin, ich habe noch einen Satz Endrohre hier liegen in Carbon mit Schriftzug, hatte die auch schonmal hier gepostet -> REMUS Auspuffanlage ab Kat 7R/S3 8V. Falls du Interesse hast kannst du dich per PN / Konversation ja bei mir melden, könntest ein paar € sparen.
Bezüglich Schellen kann dir auch ein paar Tipps geben, habe die originalen entweder modifiziert gehabt oder aktuell welche aus Edelstahl von Powersprint verbaut
-
Bei mir halten die Schellen nun seit ca. einem Jahr trotz mehrmaligem lösen. Ausrichten musste ich auch nichts da meine Remus bei mir perfekt mittig hängt.
Den Winter sieht man den Rohren tatsächlich etwas an, werde morgen mal ein Bild machen. -
Danke für die Tipps Leute, ich würde allerdings nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück kommen, welche Maße bei den Endrohren (Eingang) denn am sinnvollsten sind?
-
Der Anschlussdurchmesser der Remus ist 60mm (und das ist immer Aussen), demnach brauchst du bei deinen Endrohren auch ein Innenmaß von 60mm.
-
Dann hoffe ich mal dass man sich bei Remus darauf verlassen kann dass diese genau 60mm haben. Wäre ziemlich blöd wenn sie dann wegen 1mm nicht passen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!