Sommer Ladeluftkühler Change.. (Universell)

  • Hallo Zusammen


    Nach langer Zeit wieder mal ein Thema von mir..
    Ich habe vom Kollegen diesen Ladeluftkühler für 30€ bekommen statt 90€ da er ihn schon gebraucht hat.


    Nun zu meiner Frage:


    Ist der besser als unser originale LLK im golf R?
    Wie sind die Anschlussdurchmesser der originalen Schläuche?


    Link:


    http://www.ebay.de/itm/Ladeluf…teile&hash=item3a759f5f0b




    Danke für die rasche Antwort..


    Falls ich nichts zusätzliches brauche werde ich ihn heute oder morgen Abend einbauen.



    Ich könnte ihn auch als Vorkühler einbauen, da brauche ich jedoch spezielle Schläuche, wisst ihr wo ich die finde?


    Grüsse aus der warmen Schweiz. :threeeyes:

  • Falls ich nichts zusätzliches brauche werde ich ihn heute oder morgen Abend einbauen.


    Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass dein Vorhaben ein klitzeklein wenig optimistisch sein könnte?


    Du weißt noch gar nicht ob er einen Mehrwert bringt, du weißt noch nicht, ob er passt.
    Plug & play wird es sowieso nicht.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • Ist es nicht so, dass der OEM LLK des R dermaßen gut ist, dass er inzwischen in diverse getunte Fahrzeuge exportiert wird? Sollte ich richtig liegen, wozu ihn dann tauschen(!).

  • Es gibt kaum bessere LKK wie die OEM



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Gruß Holger
    Golf VII R EZ 04.08/2017
    89231 für VCDS Codierung
    Lapiz | DSG | Assistenzpaket Plus| DCC |AID | Business Premium"-Paket m. Disc.Pro| DAB| Leder Nappa m. el. Fahrersitz | Seitenairbags | Keyless | Top Paket | Blind Spot| Rückfahrkamera | Light Assist | Proaktives Insassenschutzsystem | DYNAUDIO | Frontscheibe beheizb.| Spielberg 19"| "Performance"-Bremsen |Akrapovic |Scheiben 90 %|

  • ... und den von APR. :winki:


    Allerdings ist der Serien-LLK des G6R bei normalen mitteleuropäischen Temperaturen selten ein Grund nicht gut schlafen zu können.

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • 30 Euro :totumfall: :pfeil: :wtf:


    Also ich könnte nicht mehr schlafen wenn ich mir so ein Mist einbauen würde!! :ugly:


    Gruss Alain

    Das Leben ist viel zu kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!


    Cupra Formentor VZ5

  • Alain, 90 Tacken wollen die sonst haben. :ugly2:


    Vorschlag:


    Vorne offen unters Kennzeichen spaxen und gar nicht anschließen. Links und rechts
    knallbunte Silikonschläuche mit Aufdruck (was halt gerade schwer angesagt ist) dran
    und die irgendwo hinterm Kennzeichen verschwinden lassen. Macht zumindest vor
    der Eisdiele verdammt schnell und auf dem ATU-Parkpplatz sicher auch. :thumbup:


    Aber wenn ich jetzt so auf die Uhr sehe, dann hast du ihn bestimmt längst drunter.


    :winki:

    Grüße, Holger :winki:


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm. Man merkt es nicht.
    Schlimm ist es für die Anderen.


    Genauso ist es, wenn man doof ist.

  • Ob 90,- oder 30,- mir tränen die Augen bei so einem Teil :arghs:


    Mir geht diese Teile-Tausch-Wut dermaßen auf den Sack! Wie wär`s mal mit fahren bis tatsächlich irgendwann mal ein Lämpchen leuchtet oder ein Eintrag hinterlegt wird statt auf jeden dahergelaufenen Hinz und Kuntz zu hören. Auf`s verkackte PCV Fix bin ich noch selber reingefallen das einfach nur Schwachsinn ist weil man ansonsten angeblich alle 4 Wochen ein neues OEM bräuchte :kopfnuss: und der LD "schleichend sinkt" :patsch: , dann gibts CatchCan`s die im Winter zufrieren aber das must have schlechthin sein sollten, div. SUV`s die keinen wirklich meßbaren Nutzen haben statt mit dem top SUV vom Golf6 zufrieden zu sein, Zusatz-Kühler jeglicher Art die einfach so mal installiert werden ohne echten meßbaren Bedarf, diese ganzen unnützen Manipulationen am VSD+MSD, ach ja und die div. Ansaugungen die mehr Probleme machen als sie in 100 Jahren Nutzen bringen bei 99% der Konsumenten...und und und...


    Nix wäre geiler, als wenn von heute auf morgen 3/4 der Käufer das Hirn einschalten und der Umsatz der Tuner dadurch auf das angemessene Normalmaß schrumpfen würde. Es wäre fantastisch :thumbup:


  • Hauptproblem beim ori bzw. S3 llk ist irgendwann der gegendruck...


    Hatte damals ja vorher nachher gemessen... alles in 2 stunden.


    Lader hat 200u/min früher angesprochen.


    Leistung 9 ps mehr drehmoment waren glaub 15 oder 20nm in der mitte


    Vorher s3 vollalu dann Hgp

  • Habe gestern sehr gut Merken können das Er bei 30°-32° leistungs verlust hatte....der Wagen hing nicht mehr so gut am Gas..war nicht mehr so Giftig...eher entspannt hat Mich iwi an Serie erinnert :crying: .........LLK liegt schon da nur keine zeit! :angry:

  • Ab 42Grad Absaugtemp. nimmt er Leistung zurück.
    Daher finde ich einen guten LLK sehr wichtig wenn man nicht mehr die Serienleistung fährt.
    Ich habe die Polar Fis in meinem Scirocco installiert. und da sieht man sehr gut wie schnell die 42Grad erreicht sind.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!


  • Daher finde ich einen guten LLK sehr wichtig wenn man nicht mehr die Serienleistung fährt.
    Gruß Sven


    Genau aus diesem Grund habe ich trotz "nur" Stufe 2 den Forge Zusatz LLK von Anfang an verbaut, da ich im Sommer viel in Italien unterwegs bin.
    Es war am vergangenen WE sehr gut festzustellen, wie gut R bei eher niederen Drehzahlen trotz der Hitze am Gas hängt.
    O.k. obenraus bei ~ über 6200 könnte es ein bisschen mehr sein, aber ich habe bewusst auch wegen der Haltbarkeit keine 100 ROZ Abstimmung gewählt, da dieser Sprit in meinem Fahrbereich einfach nicht flächendeckend zu bekommen ist :verysad:


    Das einzige, das ich jetzt anders machen würde, wäre der Einbau der R32/TTS Ansaugung mit Verlegung der Batterie in den Kofferraum, dann hätte man im wahrsten Sinne des Wortes noch "Luft" nach oben ;)


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • @ holger...


    Gute frage... war bei mir mim k04 und alles was ging damals 375ps 489nm



    Zum schutz, der schutz der ladeluft kommt bei 70c° !!!


    42c° wäre nen witz. Das hat bei dem wetter jeder der durch die stadt fährt und noch mehr !

  • Ohne es jetzt genau zu wissen, denke ich (aber das ist auch immer so eine Sache :unsure: ) sprecht Ihr beide von unterschiedlichen Werten:


    "R" spricht so wie ich es sehe von der Temperatur der Luft, die bereits durch den Luftfilter durch ist, aber noch bevor diese vom Turbolader angesaugt wird. Dieser Wert wird wohl auch u.a. schon vom LMM im Verbindungsrohr vom Luftfilter zur Ansaugseite des Turboladers ermittelt?


    timopolini glaube ich meint den Temperaturwert der bereits durch den Lader und den LLK durchgegangenen Ladeluft (Ladelufttemperatur) unmittelbar bevor diese durch die Ventile in den Brennraum gelangt.


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

    • Offizieller Beitrag

    @Oeli:
    Nene, der Temperatursensor für die Ermittlung der Ansauglufttemp. sitzt direkt in der Ansaugbrücke und messt demnach die Temperatur, mit welcher die Luft in die Brennräume kommt (also nachdem Turbolader und LLK passiert wurden). :)
    Mit dem größeren LLK halte ich es aber genau wie du, bei meiner Leistung wäre er auch noch nicht unbedingt notwendig gewesen.
    Dennoch hatte ich im Sommer bei Temperaturen jenseits der 30°C einen spürbaren Leistungsverlust, was ich auch nicht einfach so hinnehmen wollte.
    Und wie du schon sagtest, 100Oktan-Abstimmungen machen bei uns in Ö nicht so viel Sinn, weil man das Zeug eh nicht flächendeckend bekommt. :dos:



    Es ist ja schön, wie sich einige hier auf Serien-/OEM-Teile versteifen, nur sind diese Teile halt auf die Serienleistung zugeschnitten, das darf man nicht vergessen. ;)
    VW legt auch nicht einfach die Serienteile für Leistungssteigerungen von fast 100PS aus, wozu auch?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!