...aus einem GTI Performance Triebwerk mit Allrad..,mehr ist ein 7R leider nicht mehr...
Sehe ich nicht ganz so ...
...aus einem GTI Performance Triebwerk mit Allrad..,mehr ist ein 7R leider nicht mehr...
Sehe ich nicht ganz so ...
Ein A 45 AMG mit der nominellen selben Leistung, aber mit 100 kg mehr Gewicht benötigt nur 17 Sekunden.
Von daher könnte man dann 360-370 PS durchaus wieder anzweifeln
Gemäss GRIP sollte der S3 mit 370PS zumindest bis 100kmh gleich schnell sein wie der A45 AMG. Bis 200kmh wurde leider nicht gemessen...
Zitat: "Bei der Beschleunigung zieht der Abt S3 mit dem A45 gleich: 0 bis 100 km/h schafft er in 4,6 Sekunden. Aber weil die Allgäuer die Höchstgeschwindigkeit nicht elektronisch limitieren, darf ihr S3 mit 15 km/h Relativgeschwindigkeit am bärenstaken Baby-Benz vorbeiziehen."
Die haben einen IHI Lader verbaut, meine ich.
Der EA888 im 6er GTI auf jeden Fall.
Der EA888 im 7er GTI und R ist ja nochmal eine Weiterentwicklung.
Ich hab diese Info aus dem GTI-Forum, wo der Martin (CTU) sogar ein Bild vom Lader gepostet hat.
Das ist soweit mein Kenntnisstand.
Markus:
Absolute Zustimmung!
Da wird Motorleistung teuer erkauft, um sie anschließend wieder durch optischen Schnick-Schnack zunichte zu machen, das verstehe wer will...
Ist für einen Tuner ja eine totale Negativwerbung, zumindest bei den Lesern, die gewisse techn. Zusammenhänge nicht so verstehen.
Alain:
Jep, APR-SW lässt sich überschreiben.
Aber vom Freundlichen glaube ich nicht, denn da wurde das MSTG soweit "gesperrt", dass nicht aus Versehen ein Update aufgespielt wird und die SW futsch ist.
ABT macht das auch so, soweit ich weiss.
Doch auf vom Freundlichen die Updates danach sind gratis, deshalb APR-Händler in der Nähe aussuchen.
Gruss Alain
Echt, dann wurde das vielleicht geändert?
Ein Bekannter hatte vor einigen Jahren eine Stufe 2 von APR in seinem A3 2.0TFSI, da wollte ihm der Freundliche beim Service ebenfalls ein SW-Update aufspielen, konnte aber nicht auf das MSTG zugreifen... :hmmz:
Geht definitiv, können ganz normal Updaten, Tuning ist danach aber weg, muss wieder neu geladen werden.
Gruss Alain
Aha, interessant.
Gut, könnte dann damals auch an etwas anderem gelegen haben, k.A.
Kann ich dir auch nicht sagen, bin doch erst seit August VW-Fahrer.
Gruss Alain
Hier mal ein schöner Bericht aus dem Cupra Forum...
ZitatAlles anzeigenmoin...
also ich hab mir den s3 vor 2 wochen als sportback gekauft!
hat komplette vollausstattung und deshalb auch 1540kg (vollgetankt/ohne fahrer).
beschleunigung bis 140 fühlt sich aus dem stand ganz ok an...danach fährt er sich vom durchzug eher unspektakulär. mit laptimer im bc misst man 100-200 in 12 sekunden, was wohl eher echte 13,5-14 sekunden sein dürften.
vmax macht er 267 km/h laut tacho, was auf dem leistungsprüfstand (Dynojet) genau echte 250 km/h waren.
fahrverhalten....hmmm...
ich sag mal so, mit dem drive select/ magnetic ride ist er vom komfort her super und bei hohen geschwindigkeiten sehr gut und vorallem stabil.
doch bei der kurvenhatz ist das fahrwerk vom cupra r 1P wirklich besser/sportlicher im grenzbereich!
darum bekomme ich montag erstmal h&r ferdern rein
in sachen dynojet,
ich war mit dem wagen zur messung bei ecs krefeld auf nem dynojet.
gemessen wurde erst leistung ,dann vmax, dann haben wa nochmal ne leistungsmessung gemacht.
(fahre seit kauf nur mit 102 oktan von der aral)
1. lauf: 328ps / 460Nm nach ewg
2. lauf: vmax 267km/h (tacho) -- 250 km/h auf dem prüfstand!
3. lauf: 323,.. ps und 425Nm
interessant zu sehen war , wie stark das drehmoment bei hitze abfiel und vorallem wie sehr das auto nach oben streut!
werde nochmal ne messung auf nem anderen prüfstand machen....doch der dynojet ist in der regel sehr genau!
wir konnten im dsg stg. sehen das dies bei erst 460nm begrenzt...
wollte natürlich auch ne leistungssteigerung haben, aber das steuergeät ist mit 1024 bit verschlüsselt... mehr als die sparkasse!
![]()
also mehr power nur via zusatzsteuergerät! damit bieten abt 370ps und 460nm an und mtm 360ps und 450nm.
der robert bei ecs sagte mir das mit der "box" nicht mehr als 45ps machbar sind mit serien komponenten wie aga etc.
die angaben von abt und mtm decken sich mit seiner aussage und der hohen serien leistung!
60-70ps via box sind auch stark unrealistisch.
ja... das sind meine erfahrungen bis jetzt!
das auto ist wirklich toll (was man bei dem preis auch erwarten kann)...nur der bums beim reinlatschen fehlt noch!
mfg dennis
Den Beitrag von "CR 225" finde ich interessant, demmnach dürfte der neue Motor also tatsächlich ordentlich an oben streuen.
Bin sowieso der Meinung das viele Tuner die Serienstreuung zu ihren gunsten ausnutzen.
Nehmen wir den 6er "R" mit ABT-Tuning, der "R" wird ab Werk mit 270 PS angegeben.
Jetzt wurde er aber schon des öfteren mit 280 PS gemessen, teilweise sogar mehr, aber bleiben wir bei 280 PS.
ABT gibt 310 PS an, wenn es am Prüfstand nur 305 PS wären, wäre das auch noch innerhalb der Toleranz.
Das würde jetzt eine "Nettoleistungssteigerung" von 25 PS ergeben, das sind nur knapp 9 Prozent, also eine 100 PS TDI auf 109 PS, so zum Vergleich
Wenn dann wie maody66 geschrieben hat, noch größere Räder montiert werden, kann im Prinzip kaum was an Zusatzpower übrig bleiben, und das "beste" daran, der Tuner hat nicht mal gelogen.
Ich spreche hier sicher nicht für ABT, denke aber nicht das die unfähig sind, aus dem Motor mehr raus zu holen.
Nur die Grenzen der Materialbelastbarkeit sind allgemein bekannt, und um sich keinen schlechten Ruf zu machen (schon zu spät ), drehen sie halt nur sehr mäßig an der Leistungsschraube, verlangen dann dür das 200 Euro Tuning 2000 Euro, unter dem "Vorwand" des "Werktuners", (was für sich genommen auch wieder ein Humbug ist), und dafür das sie die Werksgarantie für die ersten 2 Jahre im vollen Umfang übernehmen.
Ich sagen mal so, wenn es so wäre, dann wäre es ja noch akzeptabel, aber wenn es dann zum Schadensfall kommt, bekommt man überall die Rote Karte, beim Hersteller wie auch beim "Werkstuner" :verysad:
Fox906bg
Da hast du sicherlich recht, das der Luftwiderstand, wie auch die Getriebeabstufung eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Beschleunigen spielen, habe gar nicht so daran gedacht
Meiner Meinung nach kann man die Angebote von ABT, MTM etc getrost in die Tonne hauen.
In den Testberichten zeigt sich gerade bei den namhaften Tunern meist, dass die Mehrleistung quasi nur auf dem Papier existiert.
Gutes Beispiel ist der Test des MTM S3. Mit angeblich 60 PS mehr schafft es MTM gerade mal die Zeit von 0-200 um etwa 1,5s zu verbessern. Von 0-100 ist fast gar keine Verbesserung messbar.
Diese Tuner gehen meist den Weg der absoluten Sicherheit. Soll heißen, sie erhöhen Drehmoment und Leistung nur in einem sehr begrenzten Drehzahlbereich. Der Kunde spürt somit zwar subjektiv die Mehrleistung, aber mit der Stoppuhr wird das Tuning schnell als Luftnummer enttarnt.
Ein gut gemachtes Chiptuning erhöht Drehmoment und Leistung über nahezu den gesamten Drehzahlbereich, so dass die Mehrleistung auch wirklich in allen Lagen verfügbar ist.
Meiner Meinung nach kann man die Angebote von ABT, MTM etc getrost in die Tonne hauen.
In den Testberichten zeigt sich gerade bei den namhaften Tunern meist, dass die Mehrleistung quasi nur auf dem Papier existiert.
Gutes Beispiel ist der Test des MTM S3. Mit angeblich 60 PS mehr schafft es MTM gerade mal die Zeit von 0-200 um etwa 1,5s zu verbessern. Von 0-100 ist fast gar keine Verbesserung messbar.
Diese Tuner gehen meist den Weg der absoluten Sicherheit. Soll heißen, sie erhöhen Drehmoment und Leistung nur in einem sehr begrenzten Drehzahlbereich. Der Kunde spürt somit zwar subjektiv die Mehrleistung, aber mit der Stoppuhr wird das Tuning schnell als Luftnummer enttarnt.
Ein gut gemachtes Chiptuning erhöht Drehmoment und Leistung über nahezu den gesamten Drehzahlbereich, so dass die Mehrleistung auch wirklich in allen Lagen verfügbar ist.
Naja, wenn der neue S3 so wie User "CR 225" gepostet hat, tatsächlich in Serie schon knapp 330 PS drückt, und davon gehe ich bei den Messwerten eigentlich aus, dann darf man sich von einer Leistungssteigerung von "Real" 30 PS, also 9 Prozent, glaube ich auch nicht mehr als die 1,5 Sekunden auf 200 erwarten, zumal der MTM S3 auf 19 Zöllner steht.
Soll nicht heißen das ich weiß das MTM tatsächlich 360 PS rausholt, aber ich denke viel weniger können es eher auch nicht sein, denn sonst bliebe ja bei der Vorher-Nachhermessung praktisch gar kein Besschleunigungszuwachs übrig.
Zudem darf man nicht vergessen die 17,5 Sekunden von MTM wurden mit Handschaltung gefahren, wo wieder ein paar Zentel dahin sind, die 19 Sekunden im Serienauto mit S-tronic, und wie gesagt mit 18 Zoll 225er Serienbereifung
Obwohl eure Meinungen da etwas auseinander gehen, habt ihr dennoch beide Recht!
Mit der subjekiven Mehrleistung, stimme ich "Cenon" schon zu, ebenso das solch Tuner eher auf Nummer "sicher" gehen
Mit MTM insbesondere habe ich keine Erfahrung, aber dann wird halt das Ansprechverhalten agressiver gestaltet, weil von vielen (vor allem TDI-Fahrerern) das beurteilen des Tunings/des Motors im Allgemeinen, auf die ersten "paar" Tausend Umdrehungen reduziert wird.
Bei 2000 U/min muss er brutal andrücken, auf 3000 U/min wird der Motor prinzipiell nicht gedreht
Nur wenn es zu sehr übertrieben wird, dann wird halt Kupplung und Antriebsstrang wieder entsprechend belastet.
Außerdem hat man als Laie Grundsätzlich ja keine Vergleichsmöglichkeit wie sich der Wagen mit der Software von einem anderen Tuner fahren würde.
Zur Verteidigung von MTM/ABT/SKN usw. muss man vielleicht sagen, eine höhere Mehrleistung bringt auch ensprechend höheren Verschleiß, und verlangt dann schon sehr viel Fingerspitzengefühl bei Abstimmung damit das auch einigermaßen hält.
Kenn auch einen Tuner, der holt so viel raus wie der Kunde wünscht, manche sagen, Abgasverhalten/TÜV/Haltbarkeit ist alles egal, nur Leistung zählt, nur wenn man dann bei einen 140 PS TDI nur mit Software auf 200 PS geht, muss man auch mit den Konsequenzen klar kommen
Der Bericht stammt von mir....
Die neuen r und s3 streuen alle hoch Richtung 325ps.
Er hatte vor meinem ein vorserien r drauf mit ähnlicher Leistung.
Im Februar bekomme ich bei HG Motorsport ne aGa ab Turbo gebaut mit vorher nachher Messung und im März ne darauf angepasste Box.
Werde euch auf dem laufenden halten...sofern erwünscht.
Mfg
Werde euch auf dem laufenden halten...sofern erwünscht.
Mfg
ja bitte, sehr erwünscht
oeli
Werde euch auf dem laufenden halten...sofern erwünscht.
Mfg
Ich bitte darum :ahahaha:
Unser R kommt am Dienstag dann gehts direkt los mit der Entwicklung
Die Einfah und Ölwechsel Nummer ist nach 1 Tag auf dem Dyno Geschichte
geplant vorerst Stage 1, 2 und 3
Bin schon gespannt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!