APR Stage 1 high torque

  • Hallo Leute..

    Ich spiele mit dem Gedanken meinem Dicken eine Stage 1 in der High torque variante von APR zu verpassen. Hat hier im Forum die Software inkl Eintragung in seinem und kann ggfs ein wenig berichten?

    Fahrbarkeit,spürbare Mehrleistung, 100-200 Zeiten vorher nachher, Änderung Verbrauch, kosten Eintragung etc.

    Hab schon ein wenig im Netz und bei YouTube geschaut, aber so richtig viel findet man dazu leider nicht.


    Stimmt es das bei den Modellen ab Anfang 2022 die Getriebe nicht geflasht werden können?

    Der Arteon hat ja das dq500 und nicht wie der Golf 8R ein dq381..

    Bei manchen soll es mit dq500 wohl doch geklappt haben?!


    Grüße 👋

  • Grüße,


    ja ich fahre die APR in der High Torque Variante. Ich muss ehrlich sagen, das ich absolut nix merke. Nur ab 200 merkt man schiebt er noch besser. Die APR Software ist aber immer sehr unauffällig programmiert, so mein Wissen. Ich war sogar kurz davor die Karte 30 Tage Geld zurück Garantie zu ziehen und die Software wieder vom Auto nehmen zu lassen, durch Urlaub etc. hatte ich aber andere Sachen im Kopf.


    Getriebe ist leider nicht möglich, ich war ja immer in der Hoffnung das es zeitnah eine Lösung gibt, sieht aber nicht danach aus.


    Zeiten 100-200 war so um die 12,6 Sekunden gemessen.


    Im Oktober will ich dann aber mal auf den Prüfstand und schauen was an Leistung anliegt.


    Lg

  • Hmm.. 12.6 100-200km/h mit Software wäre keine große Steigerung. Habe meinen Serie mit 13.8sekunden gemessen. Dafür über 1000€.

    Ne Leistungsmessung wäre tatsächlich interessant. Vielleicht kannst du das Ergebnis ja später hier auch schreiben.

    Meinen haben wir mit airboxmod gemessen. Hatte 344ps/435nm

  • Wie gesagt, den richtigen Wau-Effekt hatte ich nach der Software auch nicht. Dagegen fühlt sich der Golf 7 R von meinem Kumpel mit APR Stage 1 deutlich aggressiver und spritziger an. Klar anderes Getriebe und deutlich leichter, aber bin der Meinung ne Stage 1 mit dem deutlich mehr an Drehmoment sollte man spürbar merken.


    Zeiten passen aber im Vergleich zu anderen Leuten die ne Stage 1 mit um die 385ps haben. Gemessen hab ich aber im Hochsommer und das bis jetzt auch nur 2x direkt hintereinander, in Verbindung mit den 20Zoll Felgen. Fahrzeug hat Vollausstattung+AHK.


    Bin aber noch dran nen LLK von Wagner einzubauen, dann liegen ja laut APR die 405ps an.


    Achso Eintragung ging alles ohne Probleme, musst danach aber noch auf die Zulassungsstelle und eine neue Betriebserlaubnis ausstellen lassen.


    Beitrag Versicherung hat sich bei mir durch die Leistungssteigerung nicht geändert.


    Lg

  • 12,5 fährt meiner auch, mit angeblich 400 PS 500 Nm, Stage 1 von Racingline. Der extra Dampf kommt halt erst bei höheren Drehzahlen fühlbar, finde ich aber ok, weil man ihn im Normalbetrieb fährt als wäre er OEM. Noch nie auf der Rolle gewesen, habe auch nicht vor.

  • Mit etwas Benzin im Tank und einem mittelschweren Fahrer sind beim Arteon 2000 kg in Bewegung. Das entspricht in etwa einem Golf mit Anhänger, und der wäre dann auch so langsam.

  • Muss ehrlich gestehen daß ich auch mit ein wenig niedrigeren Zeiten nach der Software gerechnet habe.


    Meine C-Klasse vorher zum Vergleich fuhr Serie ne 13.7 und mit Stage 1 (102oktan) ne 9.7..

    Sicherlich waren es da +95ps/200nm und nen 3.0V6 biturbo Benziner.. Serie 333ps/480nm und Stage 1 428ps/678nm.

    Gewicht mit Fahrer waren aber auch da gute 1850kg


    Aber dem Arteon hätte ich mit ~400ps/530nm schon ne hohe 11er Zeit zugetraut. Danke auf jeden Fall für eure Rückmeldung! 👌💪

  • Mein Arteon wiegt mit mir im Auto und 1/4 Tank um die 1880kg.


    Ein Golf 8 R im Vergleich so zwischen 200 bis 250kg weniger. Das sind Welten!!


    Auto Motor Sport hat auch in ihren Messungen den Arteon über 2 Sekunden Langsamer von 0 auf 200 gemessen.


    Wenn man die 0,3 Sekunden die der Golf von 0-100 schneller ist abzieht, ist man bei ca. 2 Sekunden die der Arteon einfach Serie schon langsamer ist als der Golf.


    Dann ist es doch völlig okay die Zeit mit Software zu fahren, die der Golf Serie fährt.


    Ich denke wenn man bei kühlen Wetter, leeren Tank und ansonsten optimalen Bedingungen fährt, dann geht eventuell eine niedrige 12er Zeit oder ne ganz hohe 11er.


    Am 10.10 bin ich auf dem Prüfstand, bin mal gespannt was er drückt. Grundsätzlich bin ich aber mit dem Auto und der Leistung sehr zufrieden, man kann so einige Leute auf der Autobahn ärgern und die 300km/h standen auch schon im Tacho 8o


    Es war nicht als Vergleich Arteon / Golf gemeint, sondern das ich eine ähnliche Steigerung im Verhältnis erwartet hätte. Sprich, dass der Arteon 10,xx Sekunden braucht mit 405 PS.

    Naja grundsätzlich ist es doch so. Der Arteon fährt Serie seine 14,7 Sekunden +/-.


    Mit Software dann ca. 2 Sekunden schneller, auch wenn einige immer sagen sie messen die Dinger Serie schneller, ich bin da persönlich vorsichtig und halte das eigentlich für sehr unwahrscheinlich.


    14,7 Sekunden sind für so ein schweres Auto schon echt gut, wenn man sieht was vergleichbare Autos fahren.

    2 Mal editiert, zuletzt von BastianArteonR400 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von BastianArteonR400 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Unsere Arteon SB scheinen ähnlich schwer zu sein.. meiner hat alles was es gab, außer das head-up Display..

    Hatte ihn mal mit mir drin, Kindersitz, alltäglichem Kleinkram und ca 1/4tank gewogen. Da waren es 1900kg!


    13Zeiten 100-200 sind schon drin. Habe meinen korrigiert mit 13.8s gemessen auf den 18Zoll Sebring mit Winterreifen und ohne airbox-mod.


    Mit den 20Zoll und bearbeiteter ansaugung habe ich es noch nicht erneut probiert.

    Anbei ein Bild der Messung mit Dragy. 😎✌️


    Bin echt gespannt auf deine Leistungsmessung.

    G

  • Bin kein DB Experte, aber deine Beschleunigungskurve sieht für mich sehr wellig aus, ebenfalls nur 12 Satelliten. Würde da an deiner Stelle nochmal schauen den vernünftig zu messen. Ich denke dein gps Empfang in deinen Messungen ist einfach schlecht und deswegen passen die Zeiten nicht, ist aber nur meine Meinung.

  • Das mit den 12 Satelliten ist bei der DRG 69 Dragy normal.. ich hatte bisher och nie mehr als 12 Satelliten und in der 100-200gruppe ist das bei anderen ebenfalls so. Die kann sich vermutlich gar nicht mehr Satelliten suchen.

    Die. Messung war einwandfrei.

    Flaches Stück Straße ohne Brücken, keine Bäume, keine Gebäude etc.

    Daran gibt's nichts zu meckern.


    Ich gucke aber trotzdem mal ob ich demnächst nochmal ne Messung schaffe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!