KW DDC oder KW V3 + Stilllegungssatz

  • KW DDC oder KW V3 6

    1. KW DDC (4) 67%
    2. KW V3 (2) 33%

    Umfrage endet am 25. Mai 2025, 07:59

    Moin moin,


    ich bin aktuell am überlegen mir ein Fahrwerk von KW zuzulegen.

    Für das KW DDC spricht das man das Fahrwerk wie mit Serienfahrwerk verstellen kann.

    Dagegen spricht der doch recht hohe Preis.


    Für das KW V3 spricht natürlich die Möglichkeit alles sehr individuell einstellen zu können.

    Dagegen das die elektronische Verstellung wegfällt + das die Kosten nur marginal geringer sind als das KW DDC.


    Kosten aktuell laut KW:


    KW DDC -> 2840€

    KW V3 -> 2399€


    Meine Wünsche an das Fahrwerk sind:


    - eine Tieferlegung von knapp 25mm

    - hoher Fahrkomfort (Nachwuchs ab Juli mit an Bord)

    - hohe Alltagstauglichkeit


    Aktuell tendiere ich zum KW DDC, da ich davon ausgehe das das Fahrwerk komfortabler ist als die V3.

    Hat jemand die V3 oder das DDC verbaut berichtet bitte gerne über eure Erfahrungen.

    Arteon Shooting Brake R Bj. 03/2022

    noch Serie

    geplant:


    - Fahrwerk

    - Stage 1

  • Will dir das KW auf keinen Fall madig reden hatte es selbst auf dem Zettel. Hab mich aber aus verschiedenen Gründen erstmal für die H&R Federn entschieden. Die bringen den Wagen auch ca. 25-30 mm runter, kosten nur ein Zehntel und das Beste, du kannst dein DCC weiterhin ganz normal nutzen.


    Selbst mit meinen 21-Zöllern fährt sich das Ganze auf "Comfort" noch richtig angenehm. In "Sport" wird’s spürbar straffer, aber keineswegs unkomfortabel. Otti_R hat auch die H&R drin er könnte auch berichten.


    Aber zurück zum KW: Bei deinen Voraussetzungen würde ich sagen DDC ist definitiv die bessere Wahl!

  • Will dir das KW auf keinen Fall madig reden hatte es selbst auf dem Zettel. Hab mich aber aus verschiedenen Gründen erstmal für die H&R Federn entschieden. Die bringen den Wagen auch ca. 25-30 mm runter, kosten nur ein Zehntel und das Beste, du kannst dein DCC weiterhin ganz normal nutzen.


    Selbst mit meinen 21-Zöllern fährt sich das Ganze auf "Comfort" noch richtig angenehm. In "Sport" wird’s spürbar straffer, aber keineswegs unkomfortabel. Otti_R hat auch die H&R drin er könnte auch berichten.


    Aber zurück zum KW: Bei deinen Voraussetzungen würde ich sagen DDC ist definitiv die bessere Wahl!

    Danke dir für den Feedback ich werde mich da mal schlauch machen.

    Ich habe die Erfahrung mit meinen GTI 7 gemacht das Federn sehr hart waren und deswegen hatte ich mich für den Golf für ein KW V2 entschieden und war zufrieden.
    Deswegen war ich natürlich eher beim Fahrwerk.

    Arteon Shooting Brake R Bj. 03/2022

    noch Serie

    geplant:


    - Fahrwerk

    - Stage 1

  • hatte Federn und dann V3, das V3 ist in allen belangen überlegen.

    Es erhöht ja entsprechend der 25mm auch den Einfederweg.

    Es schlägt nie durch und bietet Sicherheit, der Komfort ist je nach Einstellung dem Serienfahrwerk überlegen.


    Federn ist es in allen belangen weit überlegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!