Lader prüfen, ob dieLeitungen dicht sind.
KGE hatte er ja neu gemacht,es sei denn die wäre wieder defekt oder suboptimal montiert worden.
Lader prüfen, ob dieLeitungen dicht sind.
KGE hatte er ja neu gemacht,es sei denn die wäre wieder defekt oder suboptimal montiert worden.
Die Zündkerzen sind April 2024 neu eingebaut worden, ca 13tkm gefahren. Im Oktober waren die auch noch vollkommen in Ordnung. Ich werde das weiter beobachten. Aber wie soll da Wasser reinkommen, dazu müsste man ja nen Eimer Wasser drüberschütten oder so, und wieso waren dann die Zündkerzen vom Zylinder 3 und 4 nicht verrostet? Vlt weil davor der erhöhte Aufbau ist?
Neue KGE (Febi Bilstein 46518 8624 HerstNr 46604) wurde im Frühling 2024 verbaut. Wenn ich in den Anschluss vom Rörchen Puste macht die Membrane dicht, atme ich ein öffnet die. Habe aber Testweise mal die alte Originale mit der Teilenr 06f 129 101 N eingebaut, die funktioniert auch noch.
Turbo ist trocken von aussen. Auf der Abgasseite konnte ich auch nichts feststellen als wir die Dichtung getauscht haben.
Motor an sich scheint optisch auch trocken zu sein. Werde kommende Woche noch das mit der Wasserpumpe prüfen.
Wegen dem Ölverbrauch gehe aktuell stark davon aus, das die Ölabstreifringe sich verabschiedet haben. Im Oktober habe ich toralin anticarbon in die Zylinder gesprüht und für 24 Stunden einwirken lassen. Vielleicht habe denen damit den Rest gegeben. Ansonsten sind fast 180tkm sowieso schon viel für die Ringe und dann auch noch mit Tuning…
Hast du evtl. die TTS Motorabdeckung drauf? Wurde mir vor Jahren von abgeraten, weil genau das passieren kann.
Motorabdeckung ist nicht montiert. Habe eine Upgrade Ansaugung verbaut für die Stage 2. Wenn es der Software und Motor nichts ausmacht, kann ich natürlich testweise die Motorabdeckung wieder einbauen, dann kommt aber die Ansaugung raus.
Vlt. hat das ja sogar was mit der Schaumbildung was zu tun, denn so wird der Öleinfüllstutzen ja auch wärmer und kann sich schlechter Kondenswasser sammeln
probieren, ob´s was bringt, manchmal sind es nur Kleinigkeiten die sich negativ auswirken.
Ich meinte nicht die originale Abdeckung, sondern die vom TTS. Ich fahre auch ohne Motorabdeckung und habe keine Probleme...
Ahso, ne war keine TTS Abdeckung drauf. Ich tue die mal trotzdem drauf die Woche, überprüfe vorher nochmal alle Kerzen und fahre dann so ne Weile rum.
Versuche auch mal in dem Zuge zu schauen, ob ich mit VCDS oder Canchecked einen Unterschied zwischen OEM und Upgrade Ansaugung trotz Stage 2 feststellen kann.
Kann sein, dass du einen Haarriss an der Zylinderwand hast in Richtung Kühlwasserkanal. Muss aber nicht zwingend sein, aber würde vielleicht passen dazu deinem schleichenden Kühl/Ölverbrauch. Eventuell mal Druck aufs Kühlsystem geben und Endoskop in Zylinder halten, vielleicht sieht man was reinlaufen von der Zylinderwand.
Danke für die Info!
Ich habe bei mir keine Haarrisse in den Zylinderwänden gefunden. Aber dafür andere "Mängel"? Bin von den abplatzern und den komischen streifen an den Wänden bisschen verwundert. Ich weiß nicht ob das so sein darf? Die Bilder habe ich angefügt, leider ist das nicht das beste Endoskop. Bin für Tipps für gute günstige Endoskope offen
Die Streifen scheinen nicht so tief zu sein da sich der Schatten nicht verändert
Du hast zwar ganz leichte riefen in der Wand, aber sind noch im Rahmen. Habe auch einen Land Rover Motor zur Zeit am aufbauen, bei dem sahen die ein Ticken schlimmer aus, aber nicht spürbar mit dem Fingernagel. Manche fahren mit so riefen mehrere Jahre rum, bis der Motor sich komplett verabschiedet. Dennoch solltest du das nicht außer Acht lassen.
Hatte damals ein Endoskop beim Aldi geholt, tut seinen Job und Bildqualität ist jetzt auch nicht zu schlecht für den Preis.
Danke für die Info! Mache kommende Woche eine gründliche Motorreinigung, vlt hilft das ja auch...
So eins von Aldi habe ich auch, aber da kann man ja die Kamera nicht mit Knöpfen bewegen und deswegen benutze ich es nicht dafür. Wie hast du es gelöst, um die Kamera schwenkbar zu machen, oder gar nicht?
Mit einer motorreinigung wirst du die riefen nicht wegbekommen, nur mit bohren, hohnen etc.
Die Kamera die du meinst, gibts auf Amazon, die kostet aber auch ein Ticken mehr.
Die Motorölspülung mache ich zum einen wegen dem Kühlwasser, Ölverbrauch und vlt. reduziert das die weitere Entstehung der Riefen.
schaden kann es nicht, was fährst du für ein Öl?
Addinol Superlight 5W40
wechsel mal auf Motul oder Ravenol
Was hast Du am Addinol auszusetzen?
Die Werte von beiden anderen sehe ich beim Turbo als optimaler an.
Ich hab hier mal gelesen, das bei Addinol die Öleigenschaften ab ca 10.000km schlecht werden. Aber ich muss ja eh nach ca 4000km Öl wechseln, heißt diese Aussage wäre hinfällig bei mir.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!