Vom 1.4l zum dicken R

  • Hi zusammen, ich bin neu hier im Forum, heiße Manu und komme aus dem schönen Schwarzwald.


    Habe die letzten 5 Jahre einen candyweißen 1.4l Scirocco gefahren. War schon immer mein Traumauto, nur war er damals auch zugleich mein Daily und auch Budgetmäßig musste erstmal ein kleiner her ;)

    Habe dann immer alle paar Wochen die letzten Jahre durch mehr oder weniger Träumerei geschaut, was für Scirocco R`s denn grade so online zum Verkauf stehen.

    Mitte September war es dann soweit. Es stand ein R von Ende 2012 in Perlmutweiß zum verkauf.

    Der gute hatte 48t. km und bis auf das Soundsystem (bin mir nicht ganz sicher ob ers hat oder nicht) volle Hütte. Unter anderem auch die wie ich finde wunderschönen Schalensitze.

    Wenige Tage später flog ich dann per Inlandsflug durch fast ganz Deutschland und fuhr ihn direkt 7 1/2 Stunden in den Schwarzwald.


    Er wurde mit den üblichen H&R Federn tiefergelegt. Etwas Optikzeug wie schwarzes Dach, dunkle Rückleuchten und Diffusor waren ebenfalls beim Kauf verbaut.

    Die Woche bekommt er aufgrund der 12 Jahren einen neuen Zahnriemen. Zudem kommt DSG Öl und Motoröl frisch.

    Den Stößel in der Bezinpumpe werde ich mir im Winter auch mal anschauen, bzw. wechseln.

    Eventuell bau ich noch einen originalen VW Cup Spoiler drauf den ich vor paar Jahren mal in Keller gelegt hab. Aber nur wenn ich den irgendwie geschraubt bekomme durch einlaminierte Stehbolzen oder so.

    Von der Kleberei mit dem höllischen Karosseriekleber halte ich nichts.....


    Der gute hat eine HFI 2+ verbaut, über die ich mir keine Gedanken gemacht habe, aber durch die stundenlange Forumleserei doch etwas misstrauisch geworden bin.

    Ich möchte den Wagen Motortechnisch nicht tunen, der Sprung vom 1.4l zum R reicht erstmal.

    Muss ich mir Sorgen machen, dass der Wagen durch den anderen Rohr Ø zu fett oder zu mager läuft?

    Das passt er doch durch die Lambdasonde an? So wie bei jedem mit der HFI, da denke ich eher wenige eine Einzelabstimmung haben die sowas berücksichtigt? Meisten werden ja Stage 1/2 fahren.

    Wurde aus anderen Beiträgen einfach nicht so ganz schlau, sry da es ja schon öfter diskutiert wollte. Laut dem HG Support schadet es dem Auto absolut nicht, was ich auch auf keinen Fall will.


    Bei den Schrauben am Ventildeckel muss man etwas schmerzlos sein? Werden verliersicher sein und durch nen O-Ring klemmen?

    Bekomme die für die TTS Abdeckungsbolzen nicht raus, habe aber bisher auch nicht strak dran rummgehebelt.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem KW DDC P&P? Fahrwerksmäßig kommt vielleicht irgendwann mal noch was, da mein 1.4l schon sehr schön mit seinem Gewindefahrwerk fuhr.

    Auf die Strecke oder so will ich nicht mit ihm, aber etwas zügiger die schönen Kurven durch den Schwarzwald räubern schon ;)


    Falls ihr sonst noch Hinweise/Ratschläge habt, gerne her damit.

    Freue mich über jede Antwort und hoffe jetzt mal beim ersten Beitrag nichts falsch gemacht zu haben :)


    Viele Grüße

    Manu

  • Moin erstmal und herzlich Willkommen im Forum.


    Das KW DDC kann ich fürs reine Straßen fahren, deutlich empfehlen. Hatte es selbst einige Zeit im meinem Scirocco und für die Straße gibt es kaum etwas besseres. Hatte da ein ST XA im Vergleich.


    Bezüglich Ansaugung, kann ich dir da nicht helfen. Ich selbst bin aber selbst mit leichter Mod die längste Zeit auf Serie gefahren.

  • Okay, ja hab deinen Umbau inzwischen komplett durch ;)

    Großes Lob von mir, wirklich ein wunderschöner Rocco.


    Viele raten ja auch zum V3, da man es besser einstellen kann. Da weiß ich noch nicht 100% welches der beiden.

    Möchte aber das DCC eher ungern stilllegen. Glaube gelesen zu haben, dass das DDC auch auf einem V3 basiert und sich im Sportsetting ähnlich gut fahren würde.

    Denke da ist das DDC für mich für hauptsächlich kurvige Landstraßen, ab und zu Alltag und vielleicht mal wenige Runden im Jahr Touristenfahrten auf der Schleife wenn ich mal traue schon passend.

    Werde mal abwarten bis der nächste Sale bei Kw ist.

    Im gleichen Zug werde ich noch Antilift Kit und Stabis verbauen lassen.

    Was sind da denn gute Adressen für sowas?

    Am Ring bin ja auch ab und zu.

  • Ich würde das DDC P&P dem V3 vorziehen. Das hatte ich ja auch getan. Weshalb das schöne Feature der aktiven Dämpfer und der 3 Fahrprogramme entfernen? Ich hatte dann noch mit den Superpro Langloch Traggelenken den Minussturz erhöht. Das fuhr sich sehr ordentlich durch die Kurven und damit wirst du auch auf der Nordschleife deinen Spaß haben. Ich hätte das DDC auch nicht ausgebaut, wenn ich den Wagen noch überwiegend auf der Landstraße bewegen würde.

  • Auf das DDC wird es auch hinauslaufen.

    Das mit den Traggelenken werde ich mir mal anschauen. Wenn man eh schon viel investiert mach ich alles zusammen, alleine wegen dem eintragen.

    Was hast du für Bremsscheiben/-Beläge gefahren? Von Tarox Scheiben habe ich bisher gutes gelesen.

    Bremsen sind demnächst fällig ;)

  • Im Moment fahre ich DBA 4000 T3 Clubspec Scheiben mit Stahlflex und Endless Belägen. Rein für die Straße und ab und zu Tourifahrten, würde ich es aber mit Tarox Corsa Belägen versuchen. Die baue ich im Frühling auch in den Golf. Dort werde ich aber gleich DBA 5000er Serie verbauen. Die 4000er habe ich erstmal zum testen.

  • Hi Manu, wo genau ausm Blackwood biste?

    Hab meinen "weissen" auch von Hannover, bis runter nach nähe Freiburg gefahren *ufff* in einer Tour, danach war ich erstmal fertig wie schnitzel.


    grüssle

  • Hi Manu, wo genau ausm Blackwood biste?

    Hab meinen "weissen" auch von Hannover, bis runter nach nähe Freiburg gefahren *ufff* in einer Tour, danach war ich erstmal fertig wie schnitzel.


    grüssle

    Servus, komme aus Steinach. Fahre knapp eine Stunde bis Freiburg.

    Schick mir gerne mal n Bild von deinem Rocco, bin neugierig :D

    Oder besser ne kurze Vorstellung, der Scirocco Bereich ist sowieso ziemlich ruhig 😆


    Gruß zurück

    Manu

  • hehe.. jaaa, hab ihn gestern von Schwabenfolia wieder abgeholt.. uuuh... ganz schöner Kontrast zum "standard-weiss"


    Bilder folgen !!!1


    bilder kommmmmmmmen...

    Einmal editiert, zuletzt von deGuido () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von deGuido mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • soo, anbei mal ein paar kurze Bilder, aber mit Sommerreifen und ohne Regen echt , schaut er besser aus.. ^^

  • Bräuchte mal nen Rat von euch…

    Was haltet ihr vom Cup Spoiler beim Scirocco?

    Hab einen originalen mal vor Jahren gekauft, und bin mir einfach unschlüssig ob draufmachen oder nicht.


    Im Moment ist ne Maxton Abrisskante (erstes Bild) drauf und Spoiler und Dach frisch foliert.


    Der Cup Spoiler gefällt mir echt, aber der wird ja mit Karosseriekleber geklebt und ist sehr sehr schwer wieder abzubekommen….


    Am einen Tag denk ich draufmachen, am anderen Tag lieber Originalen geschraubt lassen und den Erlös vom Verkauf in ne DTH Reaper ab Kat investieren von der ich grade träume :P


    Was gefällt euch besser? Was haltet ihr vom Kleben?

  • Das ist optisch mal wieder ein Fall von "Geschmackssache". Ich persönlich stehe ja eher auf Understatement. Leistung zu haben ohne das an die große Glocke zu hängen finde ich persönlich besser als optisch Leistung zu suggerieren, die letztliich nicht vorhanden ist.

    Aber das soll und muss jeder für sich entscheiden, ich würde auch jede Entscheidung akzeptieren und respektieren.


    Zum Kleben: Diese "Tragfläche" steht ja wirklich stramm im Fahrtwind, das hält nicht mit Spucke geklebt und vermutlich auch nicht mit 3GP Tape . Ich würde nicht mit 250+ hinter Dir fahren wollen wenn ich ob der Befestigung unsicher wäre.


    Insofern ist der Karosseriekleber im Sinne von Verhältnismäßigkeit das Mittel der Wahl. "Früher" wäre sogar gebohrt und geschraubt worden.


    Die Frage ist einfach, für wie lange Du den Flügel drauf haben willst bzw wirst.

  • Jop, is Geschmackssache das stimmt, hat mich interessiert wie ihr den findet ;)


    Halten wird der Bombenfest, ist ein VW Originalteil was perfekt auf die Dachstruktur passt. Runterbekommen ist aber nicht so einfach, ohne den Spoiler dann zu zerstören oder Heckklappe zu beschädigen und Klebereste drauf zu haben.

    Da muss eigentlich nur das 3. Bremslicht aussteigen, was von innen im Spoiler geschraubt wird und schon hab ich nen Problem :D

  • Hi, habe an meinem R ein hoffentlich kleines Problem..

    Wenn ich relativ schnell in eine Kurve fahre knackt es einmalig aus dem vorderen Teil des Autos.

    Je schneller und schärfer die Kurve, je lauter ist das knacken.

    Bei normaler Geschwindigkeit und ruhigem A nach B fahren kommt das nicht.

    Kommt sowohl bei einer rechts, als auch bei einer Linkskurve, allerdings nicht wenn ich 2 mal die gleiche Kurvenrichtung fahre, egal wie schnell das zweite mal ist.


    Hatte jemand sowas schonmal oder ne Idee?

    Unternehmen werde ich vorerst nichts, da in 3 Wochen oder so endlich das KW DDC reinkommt mit neuen Domlagern.

    Evtl. ist es dann ja weg :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!