Radreifenkombi 19“ mit Gewinde und Spurplatten

  • Hi Leute,


    überlege mir die OZ Leggera HLT in 19 Zoll zu holen, habe außerdem spurplatten H&R TRAK+ 20mm und 36mm. Desweitern will ich später noch ein gewindefahrwerk von KW verbauen, da ist noch nicht sicher ob DCC oder Static. Nun wäre die Frage ob 235/35 19 oder 225/35 19. habe halt keine Lust die radläufe bearbeiten zu lassen:/ Welche Kombi wäre wohl besser bei diesem Vorhaben. Es geht darum das ich die Reifen schon mal bestellen will.

  • Erfahrungsgemäß geht da nicht wirklich viel - vor allem vorn.


    Wenn ein Gewinde kommt und du das Standardmaß von 320mm RMK fahren willst, kannst du dich vom 235/35 verabschieden und mit dem 225/35 arbeiten. Bei der ET ist je nach Tiefe bei maximal ET45 Schluss.


    Das heißt bei 8x19 ET 45 mit 225/35 - das ist so das höchste der Gefühl was geht, alles andere wird bei Tiefgang schleifen.


    Willst du unbedingt nen 235er Reifen fahren, dann besser eine ET 50 nehmen und selbst da, wird es wenn du Pech hast, Kontakt zum Kotflügel geben.


  • Kommt aufs FW drauf an... mein KW V4 CS hat im Gutachten 320 RMK stehen (wenn ich mich nicht täusche) mit den KW Domlager und das hat auch funktioniert mit der Serienbereifung 235/35/19. So Pauschal kann man das nicht sagen.

  • Ich fahre das DCC im Golf 8 - ich weiß nicht ob und inwiefern sich das vom Golf 7 unterscheidet, rein optisch sehe ich erstmal keinen Unterschied.


    Zum Fahren:

    Es fährt sich traumhaft, die Spreizung der einzelnen Härteprofile ist deutlich breiter als original. Auf der weichsten Stufe ist es wirklich weich und komfortabel - besser als Serie. Die härteste Stufe ist angenehm straff, aber nimmt kurze Stöße noch effektiv weg.

    Muss allerdings dazu sagen in der Serie gibt es beim Golf 8 wohl mehr Stufen als beim Golf 7, die werden so natürlich auch vom KW übernommen.


    Ansonsten habe ich keine unangenehmen Nebeneffekte beobachtet, es klappert nichts, es macht nichts Geräusche. Die Tiefe ist wirklich super und völlig ausreichend.

  • Der 235/35 ist bei der OZ Leggera HLT nur bei 8x19 ET45 im Gutachten. Bei der 8,5x19 ET47 findest Du nur die 225er Reifenbreite im Papier. Davon abgesehen wird das ganze mit einem KW Gewindefahrwerk ohne Sturzdomlager an der VA schon ohne Distanzen eine knappe Kiste. Hängt natürlich auch damit zusammen, ob Du beispielsweise einen schmalen Hankook oder einen breiten Michelin fährst.

  • Ich Fahre KW mit DCC

    Das knacken Vorne kann aber auch von den vier Verschraubungspunkten am Fahrschel unten vorne kommen !

    was ich auch schon hatte nach 15 000 km Laufleistung

    vielleicht wei es Dehnschrauben sind ????

    Felgen Schmiedefelgen 8,5x19 ET 42 mit 235 Conti

  • Vielen Dank für die Infos! Dann würde es sicher das KW DCC werden:)


    Mich würde noch interessieren - was ist für euch der beste Sommerreifen? Jetzt im Winter fahre ich den Hankook Winter i*cept evo 3 in 235/35 19 auf den Originalen Pretoria Felgen. (Was ja dann laut aussagen hier wahrscheinlich schleifen könnte) oder sieht das mit der ET 50 bei der Serien Felge anders aus?

  • Der 235/35 ist bei der OZ Leggera HLT nur bei 8x19 ET45 im Gutachten. Bei der 8,5x19 ET47 findest Du nur die 225er Reifenbreite im Papier. Davon abgesehen wird das ganze mit einem KW Gewindefahrwerk ohne Sturzdomlager an der VA schon ohne Distanzen eine knappe Kiste. Hängt natürlich auch damit zusammen, ob Du beispielsweise einen schmalen Hankook oder einen breiten Michelin fährst.

    Grüß dich Ayke,

    da Du echt Ahnung hast, bitte ich dich um Rat - was fahre ich am besten für eine Radreifenkombi? Die Fakten kennst Du ja. Und was ich im Winter drauf habe, steht hier ja auch. Spurplatten müssen ja nicht unbedingt sein.. zu Not halt wieder verkaufen, habe ich halt schon hier zuhause die Dinger. Felgen, reifen sind jetzt dran. Und dann wird es irgdwann noch das KW DCC, das dauert aber noch.

  • wetten das Ayke erst mal wissen will was für ein Fahprofil du an den Tag legen willst sprich trackday oder nur gemütlich cruisen oder halt show and shine. ^^

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • Ich bin recht sportlich unterwegs.. wenn es mir um Show and Shine ginge, würden es sicher 20 Zöller und airride werden.. fahre im Sommer wie im Winter 19“ weil er die Progressivlenkung für 19 Zoll Räder hat.. bin also auf Performance aus.. schick soll es natürlich trotzdem sein 8)

  • Hallo zusammen,


    bei mir ist das KW V3+ verbaut (Stilllegung DCC) in Verbindung mit den OZ Leggera HLT in 8,5x19 (ET47) mit 235/35/19 (Pirelli Pzero) und zusätzlich auf der hinterachse noch 10mm Spurplatten pro Seite. Das ist so auch Eingertragen mit dem 235/35iger Reifen, muss aber "soundy" recht geben das im Gutachten nur ein 225/35 aufgeführt ist. Das ganze war aber beim Kauf schon so verbaut und das noch bei RMK 315mm!


    Der Wagen steht aber aktuell bei RMK 330mm und die orginal Pretoria mit neuen Conti Sportcontact 7 liegen für den Sommer bereit. Die OZ stehen aktuell zum Verkauf. Zum Thema Knacken beim Fahrwerk war ich schon bei VW die meinten die Domlager wären defekt. Nach Rücksprache mit KW wurden mir aber neue Federn zugesendet (überarbeitete Variante?) werde dies noch zum Sommer tauschen lassen (inkl. Domlager) und dann mal schauen ob noch was knackt bzw. Schlägt (Nur bei 10-50km/h über unebenheiten)

  • Hallo zusammen,


    bei mir ist das KW V3+ verbaut (Stilllegung DCC) in Verbindung mit den OZ Leggera HLT in 8,5x19 (ET47) mit 235/35/19 (Pirelli Pzero) und zusätzlich auf der hinterachse noch 10mm Spurplatten pro Seite. Das ist so auch Eingertragen mit dem 235/35iger Reifen, muss aber "soundy" recht geben das im Gutachten nur ein 225/35 aufgeführt ist. Das ganze war aber beim Kauf schon so verbaut und das noch bei RMK 315mm!


    Der Wagen steht aber aktuell bei RMK 330mm und die orginal Pretoria mit neuen Conti Sportcontact 7 liegen für den Sommer bereit. Die OZ stehen aktuell zum Verkauf. Zum Thema Knacken beim Fahrwerk war ich schon bei VW die meinten die Domlager wären defekt. Nach Rücksprache mit KW wurden mir aber neue Federn zugesendet (überarbeitete Variante?) werde dies noch zum Sommer tauschen lassen (inkl. Domlager) und dann mal schauen ob noch was knackt bzw. Schlägt (Nur bei 10-50km/h über unebenheiten)

    zeig mal die OZ ^^

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!