Hier gibt es eine Auflistung über Catch Can Systeme die ich aktuell auf dem Markt gefunden habe und eine persönliche Bewertung dieser. Dabei wurden lediglich Informationen von Hersteller/Shop Homepages und YouTube Videos herangezogen. Wenn es zu den Systemen Leute mit Erfahrungen aus dem echten waren Leben gibt, passe ich die Liste gern an.
In der Liste sollen lediglich Systeme auftauchen, die auch den Ölabscheider auf dem Motor ändern. Denn alle anderen, die nur vors Inlet geklemmt werden sind aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem APR Catch Can Kit im Alltagsbetrieb Sinnlos und rausgeschmissenes Geld. Meine Can ist seit 10 tkm komplett leer, die ganzen Dämpfe nehmen den anderen Weg direkt vor die Ventile.
Hier meine aktuelle Tabelle:
Racingline / VWR | Pro: - Recht großer Tank - Peilstab - Entleerung über Ablassschraube - Gut bekannt und Funktioniert - Bar Tek verkauft es mit TÜV Gutachten/ABE (unbedingt darauf achten, das auch die Lasergravur auf der Grundplatte ist) Contra: - Entleerung umständlich (Ausbau einer zu ersetzenden Schraube) Neutral: - Direkter Schlauch Tank zu Inlet |
CTS | Pro: - Peilstab Contra: - Hat keine Ablassöffnungen oder Deckelschrauben, Leerung über Peilstab oder Schlauchanschlüsse?! - Kleiner Tank Neutral: - Direkter Schlauch Tank zu Inlet |
Leyo | Pro: - Leerung über Ablassventil - Kurze Schläuche - Füllstand über Scheibe sichtbar Contra: - Kleiner Tank - teuer Neutral: - Nutzt Serien Schlauch zum Inlet |
Integrated Engineering | Contra: - kleiner Tank - Scheinbar keine Ablassschraube oder Ventil - Keine Füllstandskontrolle Neutral: - Nutzt Serien Schlauch zum Inlet |
Spulen | Pro: - Leerung über Ablassventil - Peilstab - Relativ großer Tank Contra: - Sehr sehr lange Schläuche Neutral: - Direkter Schlauch Tank zu Inlet (längst möglicher Weg) |
Bar Tek | Pro: - Günstig - Mit TÜV Gutachten - Schläuche wirken recht kurz Contra: - Tank sieht relativ klein aus - Es hat unten einen optionalen Anschluss für ein Ölrücklaufkit, damit muss man die CAN seltener/nicht leeren. Dann hat man das gesamte Wasser und Schlacke die sich in der CAN sammelt, aber wieder in Ölwanne und das Endlos... Neutral: - Nutzt Serien Schlauch zum Inlet - Vermutlich ist es ein umgelabeltes Integrated Engineering Recirculation Catch Can Kit |
APR Full Catch Can System | Pro: - Aufbau relativ ähnlich zu Racingline, aber mit zusätzlichem Kanal zur Serien KGE - Dash Schläuche und somit ggf. auch modifizierbar - Ablass über Ventil ohne Ausbau Contra: - Tank wirkt etwas kleiner - Vermutlich teuer Neutral: - Der Schlauch zum Inlet steht recht weit hoch, es liegen dem Kit aber wohl Metall Halter für die Motorabdeckung bei, sodass diese (vermutlich höhergelegt) montiert werden kann |
Des Weiteren beziehen sich die Angaben auf die Systeme, wie sie vom Hersteller kommen. Durch kleinere Modifikationen, lässt sich da das ein oder andere Contra ausbessern.
Bisherige Diskussionen zu diesem Thema:
Kurbelgehäuseentlüftung / sehr fragliche Konstruktion
Bitte allgemeinere Themen die nicht Catch Can Spezifisch sind, im alten Thema weiterführen.