Golf 6R Umbau für Trackdays

  • Hi,
    mal was zu meinem Golf.


    TTE 420
    grosse Injektoren
    Hochdruckpumpe geändert
    Intankpumpe und Pumpenkörbe umgebaut
    3 Zoll DTH ab Turbo
    Wassermethanol Einspritzung
    8K D2 Monoblock mit Pagid RS29
    VWR Fahrwerk
    geänderte Spulen und spezielle NGK race Kerzen aus JPN
    VWR Ansaugung


    Software Proboost mit um 400PS und irgendwas über 500NM kann ich jetzt aber garnicht mehr sagen, wir passen jetzt mit den neuen Parts eh nochmal die Software an


    1000 kleine Sachen die oben dazugehören


    Jetzt sind noch Recarohocker reingekommen und nen Clubsportbügel... (danke Ayke)


    @Ayke hat mir noch Antiliftkit und RollcenterKit geschickt und paar Takatas... und Millers Easy Flow


    Weiter bin ich grade dabei den Setrab Ölkühler zu montieren.


    Da wurde nen Adapter gefräst, das man das am TFSI überhaupt montieren kann.


    Klima hab ich in Rente geschickt und den Setrab montiert sowie den VWR LLK , den Wasserkühler optimiert, den DSG Zusatzwasserkühler strömungstechnisch optimiert und den DSG Ölkühler vergrössert (T5)
    Zwischen den Kühlern wurden die Luftführen soweit optimiert, das die Luft, welche vorne reinkommt, auch wirklich durch alle Kühler durch muss. Das unterschätzen Viele und was auch ganz übel ist, ist der OEM Klimakühler. Die Dinger sind sooooo zu nach ein paar Jahren, das die unteren 50% vom LLK und Wasserkühler überhaupt garnicht mehr gekühlt werden. Wenn man sich jetzt meine Front anguckt, sieht man das die Kühler perfekt durchströmt werden, also zumindest was bautechnisch überhaupt möglich ist.


    Alles was ich verbaue soll fakto wie Serie aussehen und einwandfrei funktionieren, sowie quasi unsichtbar sein. Deshalb dauert auch alles 3x so lang bei mir.


    Mir ist wichtig , das ich ein Turn HHR GP oder ADR durchfahren kann ohne das alle Temps eskalieren.


  • He Louis , lebst noch :thumbup:


    Ich persönlich hätte einen genommen zum verschrauben für die Rennstrecke

    Aktuell : Golf 6 R 2.0


    Technik:
    DTH AGA ab Turbo / Drehmomentstütze / Bilstein B16 / SW Stufe 2 DTH / Carbon Haube / Recaro Pole Position / Batterie Kofferaum / Lenkrad mit 12 Uhr Stellung / Carbon Heckansatz /
    Blendkeil Schwarz vorne / OZ 18er Sparco / Michelin PS2 / LED - Beleuchtung Komplettes FZ /
    Tarrox F2000 / Stahlflexbremsleitungen/ Wichers Überollbügel / CostumWorks Strebe


  • Sorry wenn ich den Tread kurz missbrauche, aber ihr beiden habt ha auch die Customworxx strebe drin... könnte man die auch verbauen und die Rücksitzbank drin lassen (also mit benutzbaren Rücksitzen)? Habe mal gehört das ginge, aber bin mir da nicht so sicher...

    Golf 6 R in british racing green

    Golf 8 R Performance in lapizblau

                                                                                                                                                                                                            

    Ein Auto nicht zu tunen, um es besser verkaufen zu können, ist wie keinen Sex mit der Freundin zu haben, damit sie frisch für den nächsten ist.

  • War gestern, am 24.03.19 auf dem Hockenheimring...


    Bin 5 Turns gefahren und die bin ich auch voll gefahren... also immer schön am Gas.


    Trotz entfernten Klimakühler, grossem DSG Kühler, optimierten Zusatzwasserkühler und nem riesen Setrab Ölkühler immer 125°C-131°C Öltemp...


    Rowe Sync RS 0W40


    Bin am Überlegen auf ein 10W60 umzustellen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Die Temperaturen würde ich jetzt eigentlich als ganz gut bezeichnen, zudem fährst ja auch nen Upgrade-Lader, oder?


    Ok, du hattest aufgrund des Verkehrs viele Rollphasen, bei durchgehender Vollbelastung (also freie Strecke) können da durchaus noch 5-10°C on top kommen. ;)
    Wobei du wiederum viel im Windschatten der anderen Fahrzeuge warst, das wirkt sich ziemlich stark auf die Temperaturen aus (weil weniger Fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist).


    10W60 funzt bei mir seit 2 Jahren sehr gut, allerdings merkt man halt einen gewissen Leistungsverlust z.B. ggü. einem 0W40.
    Aber gerade im Rennstreckenbetrieb ist man mit der hohen Visko halt auf der sicheren Seite.

  • Ist nen TTE 420 drauf. Bisl weniger Öltemp hatte ich mir schon erhofft. Rollphasen waren jetzt nicht so lang, aber du könntest Recht haben, dadurch das so viele Autos auf der Strecke waren, hat hier und da schon Fahrtwind gefehlt.


    Das Rowe Sync RS gibt's auch als 10W60... nur die Frage ist, wieviel Leistung verliere Ich damit und ölt das ÖL gut durch.....


    Denke nen Motul V300 auch in 0W40 wird nicht wirklich Vorteile bringen

    • Offizieller Beitrag

    Zum ROWE kann ich leider nix sagen, fahre das Millers Nanodrive.
    Wird sich aber vermutlich nicht viel nehmen.


    Wieviel Leistung man wirklich "verliert" ist fraglich.
    Könnte das aus dem Bauch heraus nicht in konkrete Zahlen fassen, müsste man mal über Messungen rausfinden.
    Vielleicht ist es auch nix, aber der Motor fühlt sich zumindest ein Stück zäher an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!