Fragen zur Original-Bremsanlage Golf 7 R (BJ 2015)

  • Sport-Bremsbälge stehen aber bei Full-Service-Leasing leider nicht zu Debatte.


    Natürlich könnte ich 3-4 mal ordentlich aus 200 runterbremesen, aber bei den Geräuschen die da entstehen, mache ich mir ein wenig Sorgen darum, ob mir dann etwas um die Ohren fliegt.
    Der Unterschied zwischen dem planen Bereich und den Riefen beträgt am Innenradius (da konnte ich im eingebauten Zustand leider nicht messen) sicherlich auch mehr als 1 mm. Dass starke Bremsmanöver die Riefen neutralisieren, bzw. planen, kann ich mir deshalb kaum vorstellen. Die Bremszange ist ja auch keine Drehbank.

  • naja, bei mir funzt das ganz gut...

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Auseinanderfliegen wird da nix... wer mal hören und riechen möchte, welche Geräusche und Düfte ein Auto von sich geben kann, dem empfehle ich einen Rennstreckenbesuch. Das eigene Auto am Besten von jemandem fahren lassen, der weiß was er da tut... nach einer Runde Nordschleife ist man einfach nur noch froh dass das Auto endlich steht, und man sich aufgrund des Gestanks nicht übergeben musste. Irgendwann merkt man dann, dass es dem Auto eigentlich nicht schadet.


    Also - nicht verrückt machen lassen, im normalen Straßenverkehr kann da, sofern kein technischer Defekt vorliegt, absolut nix passieren.

  • Ja, aber woher soll der Laie das wissen.
    Der Nürburgring ist zwar um die Ecke, aber ein Leasingfahrzeug werde ich da bestimmt nicht drüberbügeln.


    Normalerweise würde ich mir bei der üppig dimensionierten Anlage auch keine Gedanken machen, aber so wie die Scheiben an der HA aussehen, hat man automatisch ein ungutes Gefühl, wenn die anfangen laut zu brummen.


    Bei dem Preis, denn man für den Golf hinlegen muss könnte man m. E. schon etwas mehr Qualität erwarten. Dass sich die Scheiben abnutzen ist klar, dass sie dabei jedoch derart vergammel ist schlicht weg ein Witz. Wenn dann noch der unterirdische Service dazu kommt ....

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon vorgeschlagen, auf einem freien (!!!) Autobahnstück einfach mal 3-4-5 mal von 200+ auf unter 100 runterbremsen und zwar auf dem Pedal stehend. Danach die Bremse begutachten :)

  • Wenn die Scheiben mal so aussehen, hilft nur Ersatz (oder Abdrehen als Sparvariante) - mit Freibremsen ist hier nichts mehr, hab ich schon mehrmals gehabt das Thema.


    Warum in diesem Fall nur die Beläge gemacht wurden entzieht sich gänzlich meinem Verständnis.


    Scheiben + Beläge neu und fertig! So ist der neue Belagsatz auch wieder für die Tonne, da sie ja das „Negativ“ zur Scheiben bilden und somit auch die Neuteile ungleichmäßig verschleißen würden. :whistling:

  • Gestern war bei der VW-Leasing angeblich kein Techniker im Haus, weshalb ich heute erneut mein Glück versuchen werde.


    Was das Freibremsen angeht sehe ich das ähnlich. Wenn zwischen neu und Verschleiß gerade mal 2 mm (der Werkstattmeister meine 2,2 mm) liegen und bei meinen Scheiben die Differenz zwischen den planen Flächen und den Riefen ca. 1-1,5 mm beträgt, dann wird sich das kaum einschleifen lassen. Um den aktuellen Zustand herzustellen hat es rund 50.000 km benötigt und es ist nicht so, dass ich gar nicht bremse.
    Es ist vermutlich eher so, dass die neuen Beläge in kürzester Zeit das Riefenmuster der Scheiben übernehmen, wenn nicht schon geschehen.
    Die Beläge sind ja sicherlich auch das schwächere Glied.


    Bei kleineren unebenheiten kann das Freibremsen sicherlich zum Erfolg führen, bei meinem Bremsen halte ich es jedoch für ausgeschlossen. Ich kann das zwar nicht wissenschaftlich untermauern, der Werkstattmeister/Verkäufer vom SEAT Autohaus (der selbst einen Cupra fährt), sah das aber genauso.


    Die Sache mit dem Freibremsen ist ja auch letztendlich keine Lösung.
    Bei Leasing mit Full-Service kann ich m. E. erwarten, dass die nun mangelhaften Teile mit ein wenig gesundem Menschenverstand und ohne große Diskussion ausgetauscht werden. Ich werde gleich mal hören, ob VW-Leasing das auch so sieht.


    Unabhängig von der ganzen Geschichte überlege ich seit gestern, dass Auto vorzeitig zurückzugeben.
    Bei SEAT gibt es zurzeit den limitierten Cupra ST Carbon Edition, der wegen einer Aktion bis Ende August zugelassen sein muss. Den Service "Wartung & Verschleiß" gibt es dabei für 99 Cent/Monat dazu. Auch die Leasingrate ist im Vergleich zum Golf sensationell.


    Der Golf würde eigentlich erst im Dezember zurückgehen.
    Alternativ könnte ich für die 4 Monate auch beide Autos leasen. Da werde ich mal meinen Steuerberater fragen, wie das dann zu versteuern ist.

  • So, gerade ein sehr nettes Gespräche mit einem Techniker der VW-Leasing gehabt.
    Die vier Bilder (weiter vorne im Thread) hatte ich ihm per Mail zukommen lassen.


    Er fand es absolut unverständlich, warum das Autohaus die Scheiben nicht mitgewechselt hat. Unabhängig von der Verschleißgrenze wäre der Wechsel alleine wegen den tiefen Riefen, bzw. dem optischen Zustand genehmigt worden.


    Theoretisch könnte ich den Wechsel der Scheiben nun zwar auch von einem anderen Autohaus vornehmen lassen, er hat mich jedoch gebeten, nochmals in die gleichen Werkstatt zu fahren.
    Die Begründung dafür liegt darin, dass die Werkstatt wohl nur den Wechsel der vorderen Scheiben bei der Leasing angefragt hatte und die hinteren eben nicht. Wenn nun wegen diesem Versäumnis auch wieder die Beläge gewechselt werden müssen (weil man evtl. bereits entstandene Riefen an den Belägen nicht mehr wegschleifen/abziehen kann), dann müsste das Autohaus für den "Schaden" aufkommen.
    Mit anderen Worten, dass Autohaus hat ein Mängelbeseitigungsrecht/-pflicht.
    Mir könnte das bei freier Werkstattwahl zwar eigentlich egal sein, aber ich denke es führt nur zu weiterem Ärger, wenn ich eine andere Werkstatt aufsuche.


    ... ich freue mich ja so, da wieder vorstellig zu werden! *kotz*

  • Da müsste ich nichts erbetteln, sondern einfach nur mit den Servicebedingungen winken, welche mir die VW-Leasing zur Verfügung gestellt hat.
    Unabhängig davon bin ich aber gar nicht heiß auf ein Leihwagen. Mir ist bei solchen Kleinigkeiten lieber auf die Fertigstellung zu warten.


    Worin der Reiz liegen soll mit einem Leihwagen unnötig 2x 90 km durch die Gegend zu gondeln erschließt sich mir nicht. Dafür fehlt mir auch die Zeit.


    .... wenn mir als Leihwagen einen Porsche, oder einen Audi RS zur Verfügung gestellt würde (was utopisch ist), würde ich meine Aussage jedoch wieder zurückziehen. ;)

  • Klar könnte ich jetzt auf Stur schalten und in ein anderes Autohaus fahren, aber es ist m. E. nicht klar, wie sich die Angelegenheit rechtlich verhält.
    Theoretisch hat das Autohaus das Recht zur Nacherfüllung bei Mängelansprüchen.


    Die Mail ist ja auch schon raus, deshalb warte ich jetzt mal ab welche Reaktion darauf kommt.


    Wenn keine befriedigende Lösung angeboten wird, kann ich immernoch ins andere Autohaus wechseln.
    Der Service wird da vermutlich besser sein, die Entfernung ist allerdings nahezu identisch. Beide Händler sind in der gleichen Stadt.

  • Zitat von mightymoe

    Nein sorry. Jetzt natürlich nochmal hin zur Nachbesserung, aber dann nicht mehr.


    Ja, nur noch zur Rückgabe im Dezember!


    Wobei ich heute schon mal den Verkäufer dazu beauftragt habe bei der Leasing nachzuhaken, was es mich kostet, wenn ich den Wagen frühzeitig, d.h. bereits Ende August abgebe.


    Den hier könnte ich nämlich leasen, wenn er spätestens bis Ende August angemeldet wird.


    ST CUPRA 300 Carbon Edition


    Der andere Händler bekommt davon einen in grau. Der Wagen ist vorkonfiguriert, aber mit Vollausstattung.
    Weil wohl Ende August neue Gesetzte/Regelungen bzgl. des zulässigen Abgasausstoßes in Kraft treten, müssen viele Autos bis dahin noch schnell bei den Händlern vom Hof.


    Zitat von mightymoe

    Das war doch auch das Autohaus mit der AGA Klappe, oder verwechsele ich dich gerade?

    Ja, die sind dort sehr vielseitig. :)

  • Die Bänder müssen bis zur Umstellung der Abgasnormen noch ausgelastet werden. Damit die Fahrzeuge dann aber auch noch schnell vor dem Termin verkauft werden können, werden sie subventioniert, limitiert, und mit Sonderzubehör bestückt.


    Wenn man auf den Allrad verzichten kann, steht noch dieses Modell zur Auswahl: SEAT Leon CUPRA R 310


    Der ist noch besser ausgestattet und sieht in dem Mattlack mega aus. Auf den Bildern kommt er für meinen Geschmack nicht so gut, aber das Modell stand im Ausstellungsraum und sah im richtigen Leben echt Hammer aus!


    Für mich kommt aber nur noch ein Auto mit Allrad in Frage.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!