Geringstmögliche ("kleinste") Tieferlegung (DCC)

  • Hi Community,


    wollte mal die vielleicht eher ungewöhnliche Frage stellen, wie ich bei einem R (mit DCC) die geringstmögliche Tieferlegung gegenüber Serie erreichen kann.
    Um Missverständnisse zu vermeiden: damit ist die kleinste Änderung gegenüber dem Serienzustand gemeint, also die maximale Höhe nach der Tieferlegung, *nicht* die niedrigste Höhe nach Tieferlegung.
    Nach allem was ich weiß kämen da die Eibach Pro-Kit Federn an erster Stelle, mit 10 bzw. 15 mm Tieferlegung (laut Hersteller). Alle anderen Federn, die ich kenne oder im Internet gefunden habe, sind tiefer, von Fahrwerken & Co. (Bilstein, KW, etc.) ganz zu schweigen.
    Kennt jemand noch andere Optionen? Das DCC sollte wenn möglich erhalten bleiben.
    Und mit was für einer "echten" Tieferlegung müsste ich bei den Pro-Kit Federn rechnen? Eher mehr als die Herstellerangabe, oder?

  • Die H&R Federn hast du noch in deiner Aufzählung vergessen. Diese sind sicherlich tiefer als die Eibach, aber aus meiner Sicht immer noch im absolut "normalen" Rahmen.

  • Lohnt sich denn der Aufwand bei so geringer Tieferlegung?

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Der Aufwand ist (bei gleicher "Methode", also z.B. mit Federn) immer ähnlich, unabhängig von dem genauen Wert der Tieferlegung. Und ob man den Aufwand jetzt für 15 mm oder 40 mm betreibt, hängt vom persönlichen Geschmack ab.
    Mir geht es primär um die Optik, nicht um verbesserte Performance. Und da bevorzuge ich eher eine dezente Tieferlegung, weniger eine allzu offensichtliche.


    Hat denn irgendjemand hier an seinem R die Pro-Kit Federn verbaut, oder fahren alle mit mindestens 25 mm (z.B. H&R) oder noch mehr Tieferlegung herum? :D

    • Offizieller Beitrag

    Zu den Eibach am R finde ich aktuell keine Bilder, aber die VWR-Federn gehen ca. 20mm runter, wäre dir sowas schon zu viel?
    http://www.vwroc.com/forums/topic/8325-negs-oryx-white-r/


    Oder hier:


    [Blockierte Grafik: http://i1184.photobucket.com/albums/z325/tripod_tings/465035DD-9FFC-472A-835F-4DB1476DB8B5_zpsveqmqksv.jpg]

  • Spurplatten sind wohl trozdem dabei? :D

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

    Einmal editiert, zuletzt von bacardybreezer ()

  • @Fox906bg:
    Cool, danke für die beiden Fundstücke! :thumbup:
    Ich würde sagen dass mir fast genau so etwas vorschwebt. Sowohl der weiße als auch der blaue Golf gefallen mir von der Tiefe echt gut. Und dezente Spurplatten habe ich auch bereits eingeplant, das rundet das Gesamtbild m.E. schön ab.


    @TTR-WOTAN:
    Das Wort trifft's genau: sieht auch für meinen Geschmack "stimmig" aus. Sportlicher Look, schreit aber nicht sofort: "Hallo, ich bin tiefergelegt!"

  • gibt noch die von Vogtland die ich drauf habe. Sollen auch 25mm bringen aber ich glaube die H&Rs sind da etwas tiefer..hinten zumindest

    Vogtland ist nicht immer das Selbe.


    Hersteller schon aber


    Rennfeder.de


    Sind auch Vogtlandfedern in tiefer.

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Dann immer voll beladen rumfahren ^^

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

  • Zu den Eibach am R finde ich aktuell keine Bilder, aber die VWR-Federn gehen ca. 20mm runter, wäre dir sowas schon zu viel?
    http://www.vwroc.com/forums/topic/8325-negs-oryx-white-r/


    Oder hier:

    Die gefallen mir auch richtig gut. Serie finde ich ihn auch leider noch etwas hoch.
    Ich hoffe das habe ich jetzt nicht überlesen, aber ist bekannt was dort verbaut wurde?
    Federn + Spurplatten? Gibt's es die Maße dazu?
    Dazu würde mich das Fahrverhalten interessieren.
    Muss die Kamera bzw. Assistent System bei dezenter tieferlegung auch angepasst werden?

  • Ich schwanke bei den Federn zwischen eibach und ST.
    Ich weiß nicht ob es sich für die 15mm lohnt die ganzen Assistenten neu einstellen zu lassen.
    Bei ST wären es 20mm. Das ist glaub ich ein gutes Mittelding. Nur auf den Bildern der Federn sieht es aus als wären sie progressiv. Da bin ich mir nicht sicher ob das was für mich ist. Bzw bin ich noch nicht gefahren.

  • Bei der geringen Tieferlegung würde ich bei VW kein Geld lassen, da die ganze Einstellung der Assistenten irrelevant ist.
    Es fahren viele die Federn von Rennfedern die mit Sicherheit doppelt so tief gehen und da wird auch nichts eingestellt, funktioniert alles einwandfrei und ohne Meckern.


    Der ACC Sensor soll zB wohl sogar mit dem Grill ohne Öffnung funktionieren wie ich nun mitbekommen habe, undzwar ohne Fehlermeldung und alles was noch kommen könnte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!