Leistungsprüfstand Golf 6 R Rothe Motorsport

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich bin neu in diesem Forum und das ist mein erster Beitrag.


    Vorgeschichte:


    Ich habe mir einen Golf 6 R Bj. 2010 aus 1. Hand über ein Autohaus gekauft. Das gute Stück wurde direkt nach dem Werkskauf 2010 von Rothe Motorsport bearbeitet und hat eine eingetragene Leistung von 342 PS mittels Softwareoptimierung, Abgasanlage, Luftfilter, Zündkerzen etc.


    Ich habe mir das Fahrzeug vor 2 Wochen gekauft und bin von der Leistung sehr überrascht wurden. Das Fahrzeug geht subjektiv sehr gut. Trotzdem habe ich mich für den Besuch eines Leistungsprüfstandes entschieden. Heraus kam zu meiner Verwunderung folgendes:


    Motorleistung: 314,2 PS
    Drehmoment: 441 NM
    Radleistung: 275 PS


    Gemessen wurde im 2WD Betrieb.


    Nun war ich etwas enttäuscht, hatte ich doch mit annähernd 340 PS gerechnet, jedoch mit ähnlichem Drehmoment. Und das ist genau der Punkt. Meistens haben getunte Golf R mit ca. 340 PS ca. 450 Nm. Siehe dazu auch folgenden Beitrag (gleich am Anfang das Leistungsdiagramm beachten):


    Messfahrt auf Leistungsprüfstand

    Hinzu kommt, dass der Golf R aus obigem Link mit ca. 346 PS nur eine Radleistung von ca. 263 PS hat und damit unter meiner Radleistung liegt.


    HTF Motortuning (Prüfstandbesitzer) meinten die Leistung wäre so ok. Erstens musste im 6. Gang gemessen werden, da das Fahrzeug im 4. und 5. Gang Schlupf hatte, zweitens habe ich Super Plus mit 98 Oktan und nicht mit 102 Oktan getankt und drittens waren es 26,5 Grad Außentemperatur.


    Ich möchte nun von euch wissen, ob ich also beruhigt sein kann (die Messung nicht korrekt war bzw. alle genannten äußeren Faktoren diese Minderleistung verursacht haben) oder ob ich eventuell mit dem Händler über neue Konditionen, Widerruf oder ähnliches diskutieren sollte?


    Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Krümelkacker.


    Ich hoffe auf einen fachmännischen Rat. Bei Bedarf kann das Diagramm hochgeladen werden.


    LG Kevin

  • Hallo Kevin,


    erst mal herzlich willkommen hier im Forum :biersmilies:


    Bin schon gespannt, wie viele Fragen und Antworten auf Deinen Beitrag kommen werden- sicher sehr viele ;)


    Die Messung als 2 WD ist jedenfalls mal von VW so vorgegeben und wird meines Wissens nach auch von den gängigen Tunern so durchgeführt.


    Das wichtigste wäre, wenn Du mal das erstellte Leistungsdiagramm hier reinstellst. Da sind hier ein paar Spezialisten (nicht ich) die anhand dessen sofort die Messung nachvollziehen bzw. beurteilen können ;)


    Sicher spielen viele Parameter mit rein, wie Temperatur, Treibstoff etc. , möglich dass der Motor auf 100/102 Oktan abgestimmt wurde, aber nur 314 statt 342 PS ist doch ein sehr grosser Unterschied :confused:
    Bei Leistungen über ~ 330 PS finden für gewöhnlich (beinahe zwingend) andere Ansaugsysteme Verwendung- davon hast Du nichts geschrieben?
    Nur Luftfilter und AGA und Zündkerzen..


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Sieht sehr "wellig" aus, ggf. passt hier etwas mit der Kraftstoffversorgung nicht.


    Hier wäre Log´s vom Raildruck jetzt sinnvoll, daran kann man dann erkennen ob die HD-Pumpe noch zuverlässig arbeitet. Die geben nämlich gerne mal den Geist auf, gerade da das Auto von 2010 ist und dort eben auch nix verändert wurde.


    Mich würde nicht wundern wenn dort tatsächlich den Hund begraben liegt!


    Ein Log von der Zündwinkelrücknahme wäre dann auch interessant :)


    Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern kann nur eine Notlösung sein ...

    .:R32T

  • Leider habe ich bisher noch nicht die Unterlagen von Rothe. Der Vorbesitzer hat diese beim Umzug verbummelt. Natürlich habe ich vor dem Kauf bei Rothe angerufen und mich über das Auto erkundigt. Alles tip top, wie der Händler und der Vorbesitzer angegeben hatten. Ich werde morgen Rothe das Problem erläutern. Eventuell haben Sie ein Diagramm für mich. Der Wagen zieht jedoch absolut super durch. Die "Wellen" sind in keinster Weise spührbar. Liegt hier ein Fehler des Prüfstands vor? Würde ja zu der Minderleistung passen. Ich denke, dass ich einen defekt der Hochleistungspumpe spühren würde.


    LG

  • Das Diagramm sieht sehr eigenartig aus, da stimmt irgendetwas nicht, das pulsiert ja richtig
    Ladedruckregelung?


    Aber natürlich alles wieder nur Spekulation aus der Ferne :dos:


    Bin schon mal gespannt, was da rauskommt


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Die Motorsportfreunde vom Leistungsprüfstand (übrigens keine Freunde von Rothe) meinten, dass das Diagramm nicht außergewöhnlich ist. Dazu muss ich sagen, das HTF Motorsport sehr viel Erfahrungen mit TSI Motoren haben. Ich habe mir also weiter keine Gedanken gemacht. Ich habe noch die Möglichkeit, den Kaufvertrag zu widerrufen. Genau noch 40 Minuten;)

  • 342 PS ohne dem "upgrade" der HD-Pumpe, ich weiß nicht wie das gehen sollte. Auch die OEM mit Index K macht grad so ~122bar.


    Sonst sehen die von dir ermittelten Daten für ein 6R Tuning wirklich sehr ordentlich aus. DP schon drin, Ansaugung überarbeitet. Kann man eigentlich garnicht meckern, auch wenn es keine 340 PS wären.


    p.s.:
    Was man nicht vergeßen sollte sind die Intank Pumpen. Es liegt nicht immer nur an den HD-Pumpen ;)

  • Moin,


    Eigentlich sollte man immer den direktesten gang wählen. Der klar nicht der 6te ist !


    Zu kurve selbst finde ich es sehr bescheiden für einen tfsi. Das drehmoment liegt sehr spät an.


    Allerdings solltest du auch immer 102 oktan tanken, macht bei dem motor sehr viel aus !


    Ebenso kann eine logfahrt nicht schaden ob noch alles ok ist !

  • Morsche !


    Sorry, aber da sind mir zu viele Variablen drin....


    -Kann denn 100% ausgeschlossen werden, dass kein Fehler in der Druckregelung bzw. Kraftstoffversorgung vorliegt bzw. sonstiger Defekt am Fahrzeug vorliegt? Mal den Fehlerspeicher ausgelesen oder ´ne Logfahrt gemacht??


    -Messungenauigkeit des Prüfstandes...Maha gibt z.B. +/- 2-3% für seine Prüfstände an. Messung im "falschen" Gang...


    - "Falscher" Sprit bei ´ner 102 Oktan Abstimmung.


    Allein wenn Du die letzten zwei Punkte zusammenrechnest kommst Du schon im "worst case" auf eine Minderleistung von 15-20 PS. Gerade die 102 Oktan machen ´nen großen Unterschied aus.


    Fahre die identische Stufe von Rothe, daher wundert es mich, dass bei Dir keine andere Kraftstoffpumpe verbaut ist. Welche Ansaugung ist da genau verbaut?? TTS?? HFI V2 ??


    Ansonsten würde ich mal den "günstigen" Selbsttest vorziehen. Eine Tankfüllung Ultimate 102 und dann mal ´ne 100-200 km/h Messung machen. Dann weißt Du in welchem Zeitfenster Dein R liegt und ob da wirklich zu wenig Leistung ist.


    Grüße


    Andy

  • Moin.... kannst haben das da soviel unterschied ist. Kleines Beispiel; Meine 1. messung auf einem 4 WD Dyno im Winter 375 PS-570 Nm...Tuner meinte ist verfälscht da beim 4WD Messung die Sleppleistung das ergebniss verfälscht...


    2. Messung im Frühling 12°-15° FWD 356 PS und 490NM....


    3. Messund am WE 33° :( FWD 324 PS und 460 NM....


    Die einzige änderung zwischen den Messung ist LLK....


    BTW wie oben schon gesagt wurde, macht das mit dem Guten Sprit und wetter viel aus....destotrotz währe ich mit so ein "Gebirge" im Diagram nicht Glücklich....Kann aber auch an der Messung liegen und nicht am .:R...... :hmmmm:


    Habe mich auch schon bei Mir gewundert aber wurde geloggt und alels nachgesehen und er Wagen hat kein schleichendes Leistungs verlusst Syndrom :smoker:

    [size=12][size=14]Golf .:R Stage 3++ to much to List...

    Einmal editiert, zuletzt von BuLLiTT ()

  • ..also wenn das Diagramm nicht aussergewöhnlich - wenn ich die Aussage richtig verstehe, in Ordnung sein soll - dann würde ich an Deiner Stelle die Fehlerquelle zumindest derzeit zuallerletzt am Fzg. selbst suchen.


    Recht eigenartige Ansichten dieser TSI "Spezialisten", ebenso deren Messmethode :dos:


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Danke erstmal für das ordentliche Mitdenken. Hier mal die Daten zur Leistungsstufe:


    RM Carbon-Ansaugung
    RM Hosenrohr
    RM Spezial Zündkerzen
    RM LLK
    RM Softwareoptimierung


    An dem Fahrzeug wurde jedoch wohl noch etwas mehr gemacht. Ich werde Rothe kontaktieren und mir alle Daten geben lassen z.B.


    Überarbeitung DSG


    Ob und wer hier von den Tunern oder vom Leistungsprüfstand ein Spezialist ist, kann ich nicht sagen. Ich gebe euch immer nur die Informationen so weiter, wie sie mir gesagt wurden. Ich selber halte das Diagramm für fragwürdig. Ich werde um eine Log Fahrt nicht rumkommen. Beim Fehlerauslesen war nichts im Speicher. Alles ok. Vielleicht ein Hinweis: Mein Tempomat funktioniert nicht. Gibt aber auch keine Fehlermeldung.


    "Schlupf im 4. und 5. ? Ein Schelm, wer böses denkt... " Was denkst du denn böses?


    Um es trotzdem nochmal vorsichtig zu erwähnen, denke ich, dass ein Fehler in der Messung vorliegt. Für mich passt die Leistung (314 PS mit der Radleistung (275 PS) und Nm (441) nicht zusammen. Ein anderes Diagramm (Golf R eines anderen Halters) mit einer Leistung von 340 PS hat weniger Leistung am Rad und weniger Nm.


    LG Kevin Kolbe

  • Dann möchte ich auch nochmal meinen Senf dazu abgeben:


    Ich bin gewiss kein Spezi in diesem Bereich, aber was ich sagen kann und weiß ist, dass man immer einen klaren Unterschied zwischen Motorleistung und Leistung am Rad hat. Mich wundert es auch, dass in diesem Zusammenhang noch niemand hier etwas dazu geschrieben hat. Denn man darf die beiden Leistungsdaten nicht verwechseln. Im Volksmund spricht man nämlich immer nur von der Motorleistung und nicht von der Leistung am Rad.


    Unabhängig davon, dass ich das Diagramm jetzt auch nicht gerade toll finde, aber es könnte sich im "Kopf" noch ein Fehlerteufel eingeschlichen haben:
    Es kann z. B. sein, dass die Angabe vom Verkäufer eine DIN-Angabe ist und das Diagramm von Dir ist aber nach EWG korrigiert. Bei den unterschiedlichen Korrekturen bleiben auch nochmal einige PS + NM liegen, denn DIN-Angaben sind immer höher. ;)


    Das von Dir gepostet Setup finde ich übrigens sehr viel versprechend.


    Ach ja, und meine Leistungsmessung erfolgt übrigens nicht im sechsten Gang. ;)


    LG, Timo

  • Hey Timo, danke für den Beitrag. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich versuche es noch einmal. Den Unterschied zwischen Radleistung und Motorleistung ist mir bekannt. Ich stelle hier mal zwei Diagramme rein zahlenmäßig gegenüber:


    Mein Golf R Anderer Golf R


    Motorleistung: 314 PS 347 PS
    Radleistung: 275 PS 264 PS
    Nw: 441 Nm/ 4341 U/min. 429 Nm/ 4680 U/min.



    Im Vergleich der Daten fällt auf, dass der andere Golf mit deutlich mehr PS eine geringere Radleistung und weniger Nm bei einer höheren Drehzahl hat. Nun bin ich auch kein Profi für eine Auswertung von Leistungsdaten. Aber da haut was nicht hin. Ergo könnte es tatsächlich sein, das mein Golf tatsächlich eine höhere Motorleistung hat und somit ein Messfehler vorliegt.


    Die Angaben sind alle in EWG. Nach DIN-Norm hat er 423 PS Motorleistung.


    LG

  • [..]Mich wundert es auch, dass in diesem Zusammenhang noch niemand hier etwas dazu geschrieben hat. [...}


    Mich wundert vor allem, dass ein bestimmter user hier noch nicht mehr geschrieben hat, gell Ralph?! ;)


    Hier hättest Du doch gleich mal einen "Leidensgenonnen" zum Austauschen. Btw., hast Du eigentlich mittlerweile etwas zu Deiner Ausbaustufe gehört? Bringt er nun die Leistung, oder nicht? Und falls ja, warum nicht? Oder immer noch nix Konkretes?

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Die Angaben sind alle in EWG. Nach DIN-Norm hat er 423 PS Motorleistung.


    Hey Kevin,


    dann haben wir vorhin, also bzgl. der anderen Dinge, scheinbar an einander vorbei geredet.


    Aber noch einmal etwas zu Deiner PS-Angabe. Meine Überlegung sieht wie folgt aus:
    Du hast das Fahrzeug mit 342 PS gekauft. Diese ausgewiesenen 342 PS sind evtl. nach DIN gemessen, wovon ich jetzt mal ausgehe, da mMn auch nur DIN-Angaben vom TÜV übernommen werden. Dein aktueller Prüfstandlauf wurde nun mit einer "nicht optimalen" Spritsorte, "schlechten" bzw. warmen Temperaturen sowie im vermeindlich nicht idealien Gang durch geführt. Somit ist eine Differenz von 19 PS (ich gehe davon aus, dass Du Dich oben mit 423 PS verschrieben hast und 323 PS meinst; somit habe ich 342 PS - 323 PS = 19 PS gerechnet) jetzt nicht unwahrscheinlich. Siehe z. B. auch den Vergleich von Bullit.


    Dennoch würde ich Dein neues Baby nochmal Loggen lassen. Schadet ja nicht; gerade wegen der merkwürdigen Kurve.


    LG, Timo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!