Auch nur umgesteckt? 1:1 ohne Modifikation? Hmm... bei mir hälts nicht, ist locker und wackelt. Leider rastet es an der R600 auch nicht ein. Werde es wohl kleben müssen.

Ansaugungen für Golf 7R
-
-
Rastet bei mir auch nicht ein. Ist ja auch keine Vertiefung an der R600. Sollte aber auch so halten. Sah mir nicht danach aus als würde das abfallen.
-
wurde doch mehrfach erwähnt, dass das K&N Set für ITG Filter nicht geeignet ist. K&N verwenden Baumwollfilter und ITG Schaumfilter. Also bei so einem wichtigen Teil wie dem Luftfilter würde ich tunlichst die Finger von ungeeigneten Reinigern und Ölen lassen. Leistungsverluste und Einschränkung der Filterleistung sind die Folge. Evtl. innerhalb kürzester Zeit ein Laderschaden
ok hab ich nicht mitbekommen
-
bei mir ist das roehrchen ab.. Aber man koennte es ankleben mit 2 k etc. Oder sich selbst einfach ein gumminippel zurecht schneiden und den rueber ziehen und ein dezentes loch rein machen. Mfg
-
Ankleben hat aber den Nachteil, dass man das Rohr bei Rückrüstungen evtl. nicht mehr nutzen kann. Bekommt man das einzeln beim Teileonkel?!
-
bestimmt. Und wenn schon ich rueste nix zurueck weil es keine leasingkarre ist.. Aber guck doch im netz berkaufen viele die alten ansaugungen da bekommt man sicherlich auch was. Wie gesagt man kann ja ein kleinen gumminippel drueberstopfen.. Oder ein blindstopfen von einem neuteil ( ihr wisst schon die gelben kappen wenn man zb ein neuen turbo bekommt wo die oelleitungsloecher mit blindkappen versehen sind) und so eine passende rein stecken und festkleben und ein dezentes loch gemacht. Mfg
-
Mit hitzebeständigem Silikon sollte es wieder entfernbar sein. Das Teil heisst 5Q0 129 637 C und soll laut Dr.G ein paar Euros kosten. Werde es kleben.
-
-
ne hab sie schon gesehn aber nicht probiert. Mfg
-
ne hab sie schon gesehn aber nicht probiert. Mfg
Hab auch gefragt ob sie jemand schon ausprobiert hat und nicht wer sie gesehen hat.
-
Hallo zusammen...
Hat schon mal jemand, der die R600 Ansaugung verbaut hat, Probleme mit einem verschlissenen Unterdruckschlauch gehabt? Frage das nämlich, weil dieser, der von der linken Seite der Ansaugung zur rechten Motorseite geht, recht eng verbaut ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Schlauch im Zusammenhang mit den Wankbewegungen des Motors eingeklemmt werden könnte.
Erinnert mich irgendwie an die Platzprobleme beim EA113 mit der HFI von HG Motorsport. -
Hi
Hab bei mir im R Variant vor paar tagen die Forge Motorsport ansaugung verbaut.
Die verarbeitung/passgenaugikeit ist super. Finde des Mattcarbon echt geil und sehr edel. Aufjedenfall hat sich das ansprechverhalten hat sich deutlich verbessert. Vom anssaugsound her macht sie richtig TERROR vergleichbar mit der Evolution Motorsport der TFSI reihe. Die ehmaligen TFSI gahrer wissen was die macht :).
Der Golf 7 GTI meiner freundin hat die HG Motorsport gekriegt und das sind Welten unterschied in allem werde sie demnächst aufjedenfall gegen die von Forge tauschen.
das ist nur meine meinung der eine mags laut der andere überhaupt nicht. -
Hallo zusammen,
ich wollte mir schon einmal einen Reiniger für die R600 holen.
Ich habe dies gefunden: http://www.carlicious-parts.co…ops/62028049/Products/526Könnt ihr mir evtl. etwas günstigeres empfehlen ?
-
Das Set von Pipercross ginge auch: https://www.amazon.de/Reinigun…r=8-2&keywords=pipercross
Achtung, sind aber deutlich geringere Mengen!
-
Hallo zusammen,
ich wollte mir schon einmal einen Reiniger für die R600 holen.
Ich habe dies gefunden: http://www.carlicious-parts.co…ops/62028049/Products/526Könnt ihr mir evtl. etwas günstigeres empfehlen ?
Also ich habe mir wie 'INeedNOS' das ITG Reinigungsset von ISA-Racing geholt. http://www.isa-racing.com/
Denen einfach mal eine Mail schicken und nach dem ITG Reiniger für Schaumstofffliter fragen. Habe glaube ich um die 30€ mit Versand gezahlt, Versand ging innerhalb einer Woche und es ist der Gleiche wie bei Carlicious.Grüße
Chris -
wo finde ich das in der schweiz?
Reinigungsset für VWR R600 Airbox.ITG
Zum Reinigen des Luftfilters und wieder Einölen.
Alle 25-30tkm zu empfehlen -
ein tuner meint
wir tauschen normalerweise die Filter gleich aus, der Aufwand mit waschen und trocknen lohnt sich für keinen unserer Kunden. Zudem zersetzen sich die Filter mit der Zeit und das Zeug landet alles im Turbo...was meint ihr?
-
Bekommt man denn den Filter einzeln?
-
@OAKLEY PESCHE
Finde ich nicht falsch. Was kostet das Reinigungsset und der Stundenverrechnungssatz in der Werkstatt. Ich kann jetzt nur von Berlin sprechen. Wenn ein Mechaniker da 30Min mit reinigen und trocknen beschäftigt ist, sind schnell mal 40-60€ reine Arbeitsleistung weg. Da kommt es dem Kunden u.U. tatsächlich günstiger einen neuen Filter zu verbauen. Und der ist dazu dann auch noch wirklich sauber...
Und zum Zersetzen, das kann ich mir sch vorstellen. Wenn nach paar Jahren die Weichmacher raus sind was durch den Reiniger sicher noch begünstigt wird oder die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung lassen solche Schaumstofffilter auf dauer sicher auch nicht unbeeindruckt. Das Reinigen lohnt sich nur wenn man es auch selber macht.
Meine Meinung. -
es soll sie geben frage nur wo?
DIe Einsätze sind glaube ich CHF 95.-. Man kann Sie schon reinigen, bringt dabei aber vielleicht 70% vom Dreck raus, dann ist man in etwa auf dem gleichen Level wie ein Serienfilter, und das wollen wir ja nicht [Blockierte Grafik: https://www.facebook.com/images/emoji.php/v6/z4c/1/16/1f642.png]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!