H&R Federn Farbarkierungen

  • Servus zusammen,


    habe heute meine Federn von H&R bekommen. Habe an den vorderen Federn jetzt festgestellt dass die eine eine Weiße farbmarkierung hat in form von 2 Punkten und die andere keine. Hat von euch jemand zufällig vor dem Einbau Fotos gemacht oder kann das mal nachschauen?


    Grüße Markus

  • oh man, auf was man alles achten muss...für den Beetle meiner Frau kamen damals auch die falschen Federn von H&R.


    Ab Mj. 2014 hatten alle Beetle eine Mehrlenkerachse, auch die 1.2er TSI. Habe mit FIN bestellt und trotzdem die für Verbundlenker bekommen. Hat leider erst die Werkstatt beim Einbau bemerkt. Der Azubi hat sich dann aber netterweise drum gekümmert. Und als die Federn drin waren hat er an der Hinterachse geklappert. Das Thema kannte dann wohl auch der Azubi, der H&R angerufen und gefragt hat, ob diese Federn auch den mittlerweile oftmals verwendeten Plastikschlauch für die Windungen im progressiv gewickelten Bereich bräuchten. Wurden dann kostenlos per Express von H&R geschickt und von ihm eingebaut. Fahrzeug hat die ganze Zeit in der VW-Werkstatt eine Bühne blockiert. Werkstatt hat aber nix extra berechnet. DAS war noch Service in Kundennähe mit dem kleinen VW Händler/Werkstatt im Ort mit unter zehn Mitarbeitern....und ein Armutszeugnis für H&R bzw. deren Zwischenhändler

  • Das mit den unterschiedlich Achsen ist ehh so ein thema.. Beim 7er Variant von meinem Bruder wurden durch eine Werkstatt beim Vorbesitzer auch mal die falschen Federn verbaut worden. Einfach Tieferlegung mit ABE..


    Er hat die verbundlenkerachse und drin waren welche für die Mehrlenkerachse..

    Die waren zu kurz, hatten ausgefedert keine Vorspannung und es hat wie bei euch geklappert.

    Ist mir aufgefallen als ich ihm nach dem Kauf des wagens nen Service gemacht habe und den Wagen mal durchgeschaut habe.

  • puh, wenn das dann auch noch so eingebaut wird und auf der Bühne (ausgefedert) nicht auffällt bzw. ignoriert wird, dann ist das echt schon ein gravierendes Problem!


    Ich hatte mal in 2005 einen gebrauchten AUDI 90 Quattro T89 gekauft. Knapp 20 Jahre alt, Erstbesitz und nur 125.000 km gelaufen. Damals war so ein Auto noch für 1.500 EUR am Markt erhältlich. Der hatte aber so einige Problemchen vom hobbybastelnden Vorbesitzer. Sollte eigentlich nur als Winterauto dienen.

    U.a. waren an der Hinterachse falsche Federn verbaut, die so viel zu kurz waren, dass sie noch nichtmal mehr korrekt in der Aufnahme vom Achslenker saßen, sondern seitlich versetzt nach dem Ausfedern mit einem deutlichen vernehmbaren "plong" verkeilten.

    Das war noch nichtmal dem TÜV aufgefallen, wo er die HU ohne Beanstandungen schaffte....

    Habe dann auf Bilstein Stoßdämpfer mit H&R Federn umgerüstet. Kürzer als Serie wegen Tieferlegung, aber immer noch deutlich länger als die entfernten Federn!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!