Erste Meter mit CDLA Motor - Fehlerspeicher - Problemsuche

  • Hallo zusammen,


    könnte wirklich etwas Hilfe von euch gebrauchen, ich versuche mich kurz zu halten:

    Ursprungszustand: Golf 5 GTI mit BWA und folgenden Änderungen: Autotech HDP, K04 Upgradelader, HJS 200Zellen Downpipe, HG Motorport Ladelufkühler + Ansaugung, externes SUV, S3 Düsen, Software auf ca. 330-360PS (geschätzt)

    Aktueller Zustand: Nach Motorschaden wurde ein CDLA Motor aus dem Golf 6R verbaut. Änderungen in dem Zuge: Serien SUV vom 6R, alter Ladedrucksensor vom BWA (gab Eintrag im Fehlerspeicher mit dem größeren des CDLA) und natürlich ist der Motor anders verdichtet und hat schärfere Nockenwellen. Software aktuell nach BWA Stand.

    Nun habe ich die ersten Testfahrten inkl. Log mit dem neuen Motor gemacht. Habe mich bislang noch nicht richtig getraut voll durchzuladen. Maximal 3440 U/min. Leider sind noch einige Fehler im Motorsteuergerät. Logs und Fehlerspeicher im Anhang. Gerne mit VCDS Skope mal kurz ins Log reinschauen. Fehler sind auch wiederkehrend.


    Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich an die ganzen Fehler herangehen sollte und welche davon mit den Änderungen am Motor und der noch nicht angepassten Software zusammenhängen könnten? Auto wird noch neu abgestimmt, aber davor sollte ich möglichst alle Fehler beseitigen, damit das überhaupt vernünftig geht. Aussage vom Programmierer war, ich kann erstmal so fahren.


    008825 - Leckluft im Ansaugsystem P2279 - 002:
    Wie kann ich das kontrollieren? Aktuell würde ich einfach mal alle Schellen der HG Ladeluftverrohrung prüfen/nachziehen. Weiß aber nicht ob sich "Ansaugsystem" auf die Saug oder Druckseite bezieht.


    004506 - Geber für Kraftstoffdruck (G247) P119A - 001 - Fehlfunktion:

    Ist das der große Druckregler oben auf der HDP (der, der gerne mal abreißt?). Was genau kann Fehlfunktion bedeuten? Kraftstoffdruck habe ich mal geloggt. Das einzige was mir dabei aufgefallen ist, ist dass vereinzelt der Kraftstoffdruck "Soll" bei 140bar liegt und "Ist" bei 130bar. In wie fern ist das unnormal/schlimm? Bräuchte ich doch ein stärkeres DBV? Oder muss Softwareseitig der Sollwert nach unten korrigiert werden? Bis auf diese vereinzelten Stellen deckt sich Soll/Ist aber sehr gut.


    008583 - Bank 1; Kraftstoffbemessungssystem System P2187 - 004 - zu mager bei Leerlaufdrehzahl:
    Das würde ich aktuell mal auf die anderen Nockenwellen/Verdichtung und nicht angepasste Software schieben. Oder?
    Erschreckend ist, dass er im Leerlauf im Log tatsächlich krasse Lambdawerte bis zu 1.99 anzeigt. Danach hört glaube ich der Messbereich auf. Sollte ich den Motor so überhaupt laufen lassen? Oder eher ungefährlich im Leerlauf? Bei Teillast liegt er bei ca. 1 und bei mehr Last hab ich bis jetzt mal so 0,80 gesehen. Das scheint i.0.


    001089 - Tankentlüftungssystem P0441 - 002 - Durchsatz fehlerhaft:
    Damit kann ich grad gar nix anfangen. Jemand ne Ahnung?


    Freue mich auf eure Unterstützung, damit der Gute bald wieder rennt. Danke schon mal :)

  • Du kannst die Fehler aber nicht beseitigen, solange du mit der falschen SW rumfährst.


    Ausser die Tankentlüftung, die ist vermutlich zu.

    Hast du Probleme beim Tanken?


    Ansonsten kann ich dir nur empfehlen, den Wagen nicht zu viel zu bewegen, da passt aktuell insbesondere in Sachen NWV, Einspritzung und ev. auch Ladedruckregelung gar nichts mehr.


    Wir haben damals bei den X-Bow's mal probehalber die Steuergeräte von einem Rookies-Fzg. (BWA) und Elite-Fzg. (CDL) getauscht.

    Die sind zwar gelaufen, aber Leistung abrufen war da nicht.

  • Probleme beim Tanken hab ich eigentlich nicht. Wo genau sitzt denn die Entlüftung bzw wie kann ich das prüfen/gängig machen?

    Leistung abrufen geht eigentlich schon relativ gut, aber ja, möchte so auch möglichst nicht fahren.
    Dann eher erstmal so halbfertig zum Software machen?

    Habe nur Angst, dass das dann nicht richtig klappt, weil der Motor mechanisch/Sensormäßig noch irgendwo Probleme hat.

  • Ob die Tankentlüftung ein Problem hat merkt man u.a. daran, dass es beim Öffnen des Tankdeckels zischt. Natürlich muss das in Ordnung gebracht werden, aber als Sofortmaßnahme kann man auch einfach den Tankdeckel entfernen bzw. nur so weit rein drehen, dass er nicht abdichtet

  • Also Tankdeckel zischt nicht, habe jetzt 2x getankt. Mittlerweile ist der Fehler auch nicht mehr aufgetaucht im Steuergerät.
    Ja ist tatsächlich das Steuergerät vom BWA, allerdings waren da ja sowieso schon alle Parameter geändert, sodass sich lediglich die Verdichtung und die Auslassnockenwellen unterscheiden. Rest war am BWA schon so.

    Golf steht aktuell beim Abstimmen, aber falls ich die Datensätze noch bräuchte melde ich mich. Danke für das Angebot.

  • Laufen tut sie ja erstaunlich gut, nur der Fehlerspeicher findets nicht ganz so toll.
    Hab grad auch noch ein Problem mit der Kupplung. Hab nen neuen Satz Borg Warner Reibscheiben reingemacht, inkl. vermessen und Adaptionsfahrt.
    Allerdings rutscht die Kupplung sobald sich Ladedruck/Drehmoment aufbaut :(
    Kann man den Kupplungsdruck nicht per Software anheben?
    Hab echt Angst, dass das Getriebe nochmal raus muss, aber kann ja nicht sein, dass die neuen Scheiben schlechter sind als die gebrauchten mit 150tkm...

  • Nichts für ungut, aber eine gewisse Beratungsresistenz lese ich hier schon raus. ;)


    Nochmal: Bei deiner SW in Verbindung mit dem Motor passt aktuell gar nix mehr, deswegen ist logischerweise auch der Fehlerspeicher voll.

    Klar "läuft" der irgendwie, aber der lebt nur mehr, weil du eh nicht in die Last gehen kannst.


    Dass die DSG-Kupplung rutscht, ist ebenfalls eine völlig logische Konsequenz daraus.

    Deine Momentenstrukturen passen hinten und vorne nicht mehr und dementsprechend kann das DSG den Kupplungsdruck nicht korrekt anpassen.

    Das geht ja alles von der Motorsteuerung aus.

  • Laufen tut sie ja erstaunlich gut, nur der Fehlerspeicher findets nicht ganz so toll.
    Hab grad auch noch ein Problem mit der Kupplung. Hab nen neuen Satz Borg Warner Reibscheiben reingemacht, inkl. vermessen und Adaptionsfahrt.
    Allerdings rutscht die Kupplung sobald sich Ladedruck/Drehmoment aufbaut :(
    Kann man den Kupplungsdruck nicht per Software anheben?
    Hab echt Angst, dass das Getriebe nochmal raus muss, aber kann ja nicht sein, dass die neuen Scheiben schlechter sind als die gebrauchten mit 150tkm...

    Kupplungsdruck kannst du problemlos per Software anheben. Aber ich denke nicht, dass hier dein Problem liegt. Der vorbedatete Druck reicht bereits für kleinere Leistungssteigerungen. Dein TCU braucht ein solides und vor allem "lineares" Momentenmodell, um den Druck richtig stellen zu können. Pauschal Druck anheben ist nicht im Sinne des Steuergeräts ^^

  • Kupplungsdruck kannst du problemlos per Software anheben. Aber ich denke nicht, dass hier dein Problem liegt. Der vorbedatete Druck reicht bereits für kleinere Leistungssteigerungen. Dein TCU braucht ein solides und vor allem "lineares" Momentenmodell, um den Druck richtig stellen zu können. Pauschal Druck anheben ist nicht im Sinne des Steuergeräts ^^

    Nach so einer Erklärung habe ich gesucht. Danke!
    "Kleinere Leistungssteigerung" ist auch bisschen frech :D
    Ich schätze mal vorsichtig, dass wir da irgendwo zwischen 330 und 380PS liegen. Serie waren mal 200 ^^

    Also mein Auto stand jetzt 2 Wochen beim Tuner meines Vertrauens, leider hatte dieser keine Zeit sich dem Problem anzunehmen. Dazuhin macht er kaum DSG Fahrzeuge.
    Überlege jetzt ob ich einmal tief in die Tasche greife und zu Pro-Boost gehe...warte da gerade noch auf ein Angebot.
    Alternativ steht noch MH100 zur Auswahl.
    Kennt ihr sonst noch wen in Süddeutschland (Komme aus Nähe Ulm)?


    Bin gar nicht Beratungsresistent ;)
    Wollte nur klarstellen, dass sich Hardwaremäßig nicht so viel geändert hat wie von dir angenommen.
    Lediglich Auslassnockenwellen und minimal geringere Verdichtung.

    Und ich kann sehr wohl in die Last gehen, der rennt tatsächlich ziemlich gut. Nur kann ich nicht lang draufhalten weil die Kupplung rutscht. Mittlerweile bin ich schon etwas mehr gefahren.

    Um die Thematik mit der Momentenstruktur wollte ich raus, da ich mich da nicht so genau auskenne. Aber dann habe ich zumindest noch Hoffnung dass man es softwaremäßig gelöst bekommt und ich nicht direkt das Getriebe wieder ziehen muss.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rs13 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Rs13 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!