Kühlsystem entlüften

  • Hallo zusammen,


    ich bin Georg 34 Jahre und habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebauchten Golf 7 R Bj2017 vFL gekauft.


    Sie weit so gut.


    Gleich zu Beginn fiel mir ein schleichender Kühlwasserverlust auf.

    Da Gebrauchtwagengarantie ab zu VW. Die stellten ein undichtes Thermostatgehäuse fest. (Glaub ein anderes Wort dafür ist Kühlmittelregeleinheit).

    Kosten über 1000€ was ich zum Glück nicht zahlen musste.


    Zwei Tage später Auto abgeholt.

    Sofort fiel mir auf, der Wasserstand war leicht über Minimum. Einen Tag später schon leicht unter Minimum. Ok zurück zu VW.

    Die meinten es kann von noch vorhandener Luft im System kommen. Die Luft würde von alleine irgendwann entweichen. Haben mir dann wieder bis Max (im warmen Zustand) aufgefüllt.

    Und heute gerade mal 8h später ist der Stand nun kalt auf Mitte.


    Jetzt frage ich mich ob das alles normal ist und ob die überhaupt richtig entlüftet haben.

    Im Internet steht, man muss beim Golf 7 mit den Diagnosegerät entlüften. Da gibt es extra ein Programm dafür. Der Mensch bei VW hat gesagt das wäre nicht nötig!


    Was stimmt denn nun?

    Kann ich irgendwie rausfinden ob es an der Luft liegt und kann ich selbst entlüften?


    Danke für eine Info


    Gruß

    Georg

  • über wandernden Kühlmittelstand gibt es hier einiges zu lesen.


    Lass dich nicht verrückt machen, das entlüftet sich von selber wie der :) schon gesagt hat. Einfach den Kühlmittestand anfangs öfter kontrollieren.

    OBD11, non China VCDS, APR hardware, bissle mehr Leistung, Fox Aga, KW Variante3, ATS 9x19et48 i.V. goodyear F1 Supersport:love:

  • wäre mir neu und in der Instandhaltung ist da nix aufgeführt.

    Wie vor, das dauert reichlich bis das voll entlüftet ist. Du solltest auch die Heizung auf max. stellen, damit alle Kanäle komplett gefüllt werden. Bitte daran denken Wasser muss beim nachfüllen destilliert sein .

    Also kann schon noch ein paar mal sein, bis das System gänzlich entlüftet ist.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Wegen dem Entlüften über die Software hab ich u.a. das hier gefunden:

    https://forum.carport-diagnose.de/topic/3405-golf-7-20l-tdi-kühlwasserkreislauf-entlüften/


    Oder hier:


    https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30845


    Auch YouTube ist voll damit wie man es mit VCDS macht.


    Wegen dem Kühlmittel:

    Ich hab daheim noch Glysantin G40.

    Auf der Verpackung steht: „offiziell zugelassen für: Volkswagen (VW) (TL 774-G).“

    In der Anleitung vom R steht ich muss G13 oder G12++ (TL 774-G) einfüllen.

    Also kann ich das auch nehmen satt das G13?

  • Ach jetzt weiss ich was du meinst, über VCDS die Grundeinstellung ansteuern. Ich hab das so verstanden, als benötigt man eine spezielle Werkstatt SW.

    Mach es doch wie beschrieben:

    Motor starten

    VCDS anschließen

    Start/Stop deaktivieren

    Klimaanlage ausschalten (AC-Taster darf nicht leuchten)

    VCDS -> 01 Motorelektronik auswählen

    16 Zugriffsberechtigung auswählen 27971 eingeben und bestätigen

    10 Anpassungen auswählen -> Kühlsystem entlüften auf aktiv setzten

    Grundeinstellung auswählen -> Kühlsystem entlüften auswählen -> Start -> Anweisungen befolgen


    Das G12 Evo wird erst bei den neueren Modellen verwendet, ansonsten G13 und destilliertes Wasser.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • „Im anderen Forum“ hab ich dir das ja schon gesagt ;)


    Das Kühlsystem entlüftet sich nicht von selbst. Beim Golf 7 wird mittels Unterdruck befüllt und per Diagnose entlüftet, da sich im System an hochpunkten Luft sammelt die nicht selbstständig entweichen kann. Ein Golf 7 ist eben kein Golf 3 mehr...


    Und wenn du es mir schon nicht glaubst, dann frag mal ob du einen Blick in ELSAwin werfen darfst, oder investier ein paar Euro für Erwin und lies die Reparaturleitfäden.


    Die Diskussion ist aber sowieso unnütz: du warst mit deinem KFZ in einer Fachwerkstätte, die haben deine Wasserpumpe/Thermostatgehäuse getauscht und nun ist dein Kühlmittelstand unter Min. Du hast Gewährleistung auf die Arbeit, und wenn du schon zu VW gehst hast du auch Grund zur Annahme das die Arbeit ordnungsgemäß durchgeführt wird. Also nachbessern lassen :)

  • Ja was soll ich machen wenn die mich wieder wegschicken und sagen das entlüftet sich von selbst.

    Ich kann das nicht selber machen. Habe keine VCDS.

    Was kostet denn sowas, System spülen und entlüften? Vielleicht geh ich woanders hin.

  • Ich kenne das, leider. Es erscheint mir immer schwieriger fähiges Personal bei VW anzutreffen. Die kennen teils weder ihre eigenen Servicepläne, noch die Reparaturleitfäden wie mir scheint. Und ständig kommt die Aussage „stimmt so nicht“, „kennen wir nicht“, „das haben wir noch nie gesehen“, „muss ein Einzelfall sein“.


    Als ich mit undichtem Thermostatreglergehäuse (bei mir stand die ganze Unterbodenverkleidung voll mit Kühlwasser) zum Freundlichen bin, wurde mir dort gesagt „wenn ich ehrlich bin habe ich keine Ahnung wie viel Arbeit das ist oder was das kostet, wir hatten erst einen Golf R hier“...


    Wenn du alle 2 Wochen bei denen auf der Matte stehst mit „schon wieder leer“, wirds ihnen auch mal zu doof.


    Das entlüften sollte sich auf 80 - 150€, je nach Werkstatt, belaufen. Teils wird hier eine volle Stunde Arbeitszeit verrechnet.


    Alternativ wie ich dir schon sagte knapp über Max. auffüllen und dir einen VCDS User in deiner Nähe suchen :) Mach dir keine Sorgen, dein Auto fällt deshalb nicht auseinander

  • Naja andererseits wenn der Wasserstand immer weiter runter geht, und es nirgends eine Leckage gibt, entweicht die Luft ja dann doch irgendwie von alleine.

    Ist nur die Frage ob wirklich alles 100% raus geht.


    Können das mit dem Entlüften über VCDS auch freie Werkstätten?

  • ja die Bandbreite scheint zwischen 1- 1 1/2 Stunden zu tendieren. Ich weiss nur, bei meinem Garantie T Lader Tausch stand der eine gefühlte Ewigkeit zum entlüften.

    Naja andererseits wenn der Wasserstand immer weiter runter geht, und es nirgends eine Leckage gibt, entweicht die Luft ja dann doch irgendwie von alleine.

    Ist nur die Frage ob wirklich alles 100% raus geht.


    Können das mit dem Entlüften über VCDS auch freie Werkstätten?

    Naja, wenn die Stellmotoren der Steuereinheit Luft in den Kanälen haben, kann das die gesamte Arbeitsweise der Kühlung negativ beeinflussen.

    Freie Werkstätten können das auch, allerdings würde ich wenn du zu einer gehst denen sagen was gemacht werden muss und ob sie das Thema kennen bzw. Equipment dazu haben.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Sagt mal ist das normal, dass da manchmal kein Wasser aus dem Rückführungsschlauch zum Ausgleichsbehälter kommt?


    Bin gerade gefahren. Motor war auf Betriebstemperatur. Auto abgestellt. 1 min gewartet und wieder gestartet.

    Motorhaube auf und mit der Taschenlampe auf diesen kleinen Schlauch geleuchtet der oben in den Ausgleichsbehälter führt. Da sah ich kein Wasser durchlaufen.


    Hab dann gaaaaanz vorsichtig den Ausgleichsbehälter geöffnet, es zischte, Wasser stieg über Max und dann floss da aus dem Rückführungsschlauch plötzlich Wasser.


    Ich meine hier:


    Eig. sollte man doch bei laufendem Motor hier das Wasser fließen sehen, oder?

  • iss doch klar, der Kühlkreislauf steht unter Druck, 1.6bar hat der Kühlerverschluß bevor der abbläßt. Da sieht man kein Wasser fliessen und zischen bei warmen Motor und Anstieg des Wasserstand, da kein Druck mehr, iss normal. Hättest du keinen Druck, würde dein Kühlwasser kochen anfangen.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ist das nicht ein permanenter Kreislauf des Wassers wenn der Motor läuft?

    Dachte da zirkuliert das Wasser permanent auch beim Ausgleichsbehälter.

    less mal den SSP dazu, dass Teil bzw. die Funktion ist sehr komplex.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich weiß zwar nicht was ein SSP ist aber so wie du das schreibst scheint es normal zu sein.

    Dann werden da wohl irgendwelche Ventile geöffnet wenn es das System erfordert.

    Und wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, kann es sein, dass die Luft nie rausgeht wenn man es nicht per Diagnosegerät entlüftet.

  • genau

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • ..muß auch grad nach Temp.sensor und Gehäusewechsel (das Ding direkt rechts unten am Kühler war undicht) entlüften. Es ist aber nur der Kühler leergelaufen, Schläuche abgeklemmt.... Hab (via Carport) leider beim Audi S3 2018 keinerlei "Kühlsystem-entlüften" Funktionen bei Anpassung, Grundeinstellung usw. Bei Audi wird immer erst leerlaufen lassen, dann Unterdruck setzen, dann Entlüftungsroutine mit Diagnose einschalten, dann Befüllen bei jetzt laufendem Motor. Einfach nur "Kühlsystem entlüften" wie mit VCDS geht bei denen nicht. Die sagen, ohne Unterdruck geht es nicht mit 100% iger Sicherheit, das ist ein MUSS.....


    Die Frage wäre nun, da der Motor nichts verloren hat, auch nicht der rechte Zusatzkühler, nur der Hauptkühler, ob das noch gemacht werden muß- wäre ja erstmal alles wieder raus usw. Habe beim Öffnen alles rausgelaufene Wasser aufgefangen und mit "Schlauchpumpen" alles wieder reinbekommen!

    Audi S3 Limo, DJHA, 7-G DSG, IS38 Index -G, APR St.1 usw., Bj. 04/2018

  • probieren, ob es so geht.

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • Ich meld mich nochmal hier weil mir nun aufgefallen ist, dass der Kühler qualmt wenn man den Motor abstellt.

    Beim laufenden Motor ist jedoch alles ok.

    Kann das was mit einer nicht ausreichenden Entlüftung zu tun haben?

    Hab hier ein Video wie man es genau sieht von wo es kommt wenn ich den Motor abstelle.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!