Hallo zusammen,
ich bin Georg 34 Jahre und habe mir vor ca. 2 Monaten einen gebauchten Golf 7 R Bj2017 vFL gekauft.
Sie weit so gut.
Gleich zu Beginn fiel mir ein schleichender Kühlwasserverlust auf.
Da Gebrauchtwagengarantie ab zu VW. Die stellten ein undichtes Thermostatgehäuse fest. (Glaub ein anderes Wort dafür ist Kühlmittelregeleinheit).
Kosten über 1000€ was ich zum Glück nicht zahlen musste.
Zwei Tage später Auto abgeholt.
Sofort fiel mir auf, der Wasserstand war leicht über Minimum. Einen Tag später schon leicht unter Minimum. Ok zurück zu VW.
Die meinten es kann von noch vorhandener Luft im System kommen. Die Luft würde von alleine irgendwann entweichen. Haben mir dann wieder bis Max (im warmen Zustand) aufgefüllt.
Und heute gerade mal 8h später ist der Stand nun kalt auf Mitte.
Jetzt frage ich mich ob das alles normal ist und ob die überhaupt richtig entlüftet haben.
Im Internet steht, man muss beim Golf 7 mit den Diagnosegerät entlüften. Da gibt es extra ein Programm dafür. Der Mensch bei VW hat gesagt das wäre nicht nötig!
Was stimmt denn nun?
Kann ich irgendwie rausfinden ob es an der Luft liegt und kann ich selbst entlüften?
Danke für eine Info
Gruß
Georg