Ölverbrauch

  • Bin jetzt nicht der Profimechaniker, aber heiße Kanditaten für einen (überhöhten) Ölverbrauch (ohne das wo was ausläuft) sind zb.:


    -defekt im Turbolader, damit wird das Öl mitverbrannt
    -Zylinderkopfdichtung oder Zylinderkopf selbst kann einen Schaden haben
    -Ventilschaftdichtungen undicht
    -Kolbenringe dichten denn Brennraum nicht mehr anständig ab

    "Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden,
    was wir erleben, macht unser Schicksal aus"

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • ................könnte man eigentlich auf „NewLife¶ umstellen
    (nennt man es so, wenn man einmal in Jahr, bzw. mind. alle 15.000km wechselt?)..................

    Nee, das ist ein Öl: Mobil 1 New Life 0W-40



    .........Ich meine VW spricht in der Betriebsanleitung auch von 1 Liter auf 1.000 km...........

    Früher stand das bei VW so in der BA, heute (?) ist es 1L auf 2000Km, steht zumindest bei meinem R so in der BA. (wäre mir aber auch noch zu viel)


    Letzte Saison bin ich Vapsoil 5W30 von VW gefahren, allerdings keine 6000Km, kein Verbrauch am Peilstab sichtbar.
    Diese Saison fahre ich das New Life 0W40, bislang noch keine 5000Km und auch kein Verbrauch sichtbar.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Der Ölverbrauch eines Motors ist wie beim würfeln m. M. nach. Kann man an keinen Faktoren beeinflussen. Man kann Glück Haben, oder Pech was den Verbrauch angeht.


    Ich hatte einen Passat TDI 2.0 170 PS PumpeDüse, der soff fast mehr Öl wie Diesel. Gerne nahm er sich nen Liter auf 2500 bis 3000 km. Da war nix mehr mit günstiger Diesel usw. Das war das erste Auto, wo ich immer nen Liter Öl im Kofferraum hatte, da er regelmäßig nach Öl verlangte. Mit 89000 km hab ich den verkauft, und war richtig froh den weiter zu haben! Der war richtig teuer im unterhalt, trotz 5l Kanister Öl aus'm Inet.


    Lt. VW aber im Rahmen. Mein nächster 2.0 TDI 170 er CR hat bis zu jedem Intervall Service keinen nennenswerten Verbrauch gehabt, nie was nachgeschüttet. Beide Autos gleich eingefahren, keine großen Unterschiede im Streckenprofil.


    Der R hatte bei 2500 km noch nichts verbraucht, letzte Woche kam aber ein mobil 1 Öl rein.

  • Ja, es kann auch 1 Liter auf 2.000 km sein, was in der BA steht - muss mal nachschauen,
    hab die BA aber grad nicht in der Nähe …


    Wenn die Zylinderkopfdichtung hin ist, merkt man es ja recht schnell - schon an dem weißen
    Qualm in den Abgasen.


    Solang es bei meinem 1/4 Liter auf 3.000 km bleibt und das motortechnisch okay ist, soll es
    für mich auch passen.

  • Wie gesagt, 1L auf ~8Tkm muß man sich GARKEIN Gedanken machen. Ich sag ja schon immer, kippt erst aus dem großen Kanister 1L NewLife (0W-40) rein, kippt 1,5L PeakLife (5W-50) hinterher, füllt mit dem NewLife bis zum Ende auf.


    Es sind sozusagen Öle mit einer identischen "Basis". PeakLife ist nur bisschen Druckfester und hat kleinwenig mehr Zink ("Antireib-Additiv") Die kann man sorgenfrei mischen. Und das läuft nicht nur super sämig, sondern ist auch ohne Zusatzkühler Rundkurs-tauglich.


    Das zähere PeakLife alleine bei mehr als 50:50 oder pur ((technisch sonst kein Problem für den 2.0 TFSI) merkt man aber bis Stufe1, da der Antrieb kleinwenig an Lebendigkeit verliert. Ich sag mal alles passiert ~250 Umins später als sonst. Was Schmierung angeht unbedenklich, nur halt schade um die gefühlte Leistung.


    Sonst. Total Quartz 9000 Energy 5W-40 oder Addinol 0540 haben nicht nur die VW-Norm 502, sondern sind auch für den A45 AMG freigegeben. D.h. wenn man im 6R im Begrenzer fährt, dann fliessen sie so durch die Leitungen und Öffnungen und fragen sich wann es denn endlich losgeht ;) ;)
    So gesehen... Wenn man dem Mix aus Unverständnis&Co. doch nicht so traut, es muß nicht zwingend so ein absolutes Hightech sein. In Germanien kosten 5L Addinol 0540 MIT Versand 25,50€ (?) und das hat wirklich ausgezeichnetes Datenblatt (wenn man dem denn trauen sollte).


    Das dünne 5W-30 hab ich im Alltag nie gemocht und bin es nur paar Tkm gefahren. Geschweige von so Scherzen mit langen Wechselintervalen. Die Laufkultur der TFSI im S3 wie im 6R heiß gefahren an der Ampel war nahezu peinlich...


    Da das Öl vor allem heiß ziemlich dünne ist (dadurch weniger Eigenreibung usw.) und frisch doch ausreichend Reserven bittet, ist es gut um die bestmögliche Rundenzeit auf der Rundstrecke hinzuknallen (hallo "Raeder"). Das ganze Jahr aber oder gar 2 (sic!) auch im Winter, in der Stadt usw. Nein, danke. Das ist am Ende des Intervals fast wie Wasser.

  • Tuner schwören ja auf das 10W60 man sagte mir sogar das damit der öl verbrauch gesenkt werden könnte. was meint ihr dazu ist es ein test wert kann es wirklich sein das man mit einem anderen öl den öl verbrauch senkt?

    |Candy| 4-Türer | DSG | SD | DCC | Keyless | Ablagepaket | GRA | RNS 510 | Rear Assist | Spiegelpaket | Light Assist | 19" Talladega (Winter)


    Geändert :ahahaha:
    19" BBS CH-R (Sommer)
    | VW Emblem Black | Fußmatten R Logo | Fiscon FSE |

  • Tuner schwören ja auf das 10W60


    Öl ist ohnehin eine Glaubenssache bzw. Philosophie, das sieht jeder anders- nur das 10-60W würde ich im R keinesfalls fahren.


    Hier ist schon viel darüber diskutiert worden


    Welches Öl empfehlt ihr??


    oeli

    ..Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts..


    ab 21.11.14 PORSCHE Cayenne Diesel II - 21 Zoll Turbo II + Luftfederung

    oelis weiSSer RIESE
    -----------------------------------------------
    oeli´s "R"


    verkauft am 02.12.2014

  • Tuner schwören ja auf das 10W60 man sagte mir sogar [...]


    Welche denn? Ich kenn keinen der das empfehlen würde. Das ist eine hönigzähe Brühe für einen M3 E46. Das kippt man nichtmal mehr in einen M5 V10. Geschweige in einem wie auch immer ausgearteten TFSI.


    NewLife, Addinol 0540, Motul 300V 5W-40, PeakLife, Valvoline VR-1 5W-50. In der Reihenfolge.
    Nur als Ringauto für die beste Rundenzeit: ESPFormula 5W-30. (sehe Raeder) Imho weniger für den Alltag/Jahresleistung beim Tuning.
    Gefolgt von NewLife .


    Vielen ist das NewLife mittlerweile aber auch schon Serie zu wässrig und der Lauf daher zu klapprig. Kenne schon einen Haufen Leute die nun lieber mit dem Addinol fahren.


    Bei "Überumbauten" wie einem 1.8T mit einem dicken Garret, was am Ende ~360PS bringt und einem Ritt auf einer Kanonenkugel gleicht, kenne ich nur eine Emfpehlung: Motul 300V 15W-50 :)
    Wobei das erwähnte VR-1 würde wohl auch halten, ist auf dem EU-Markt aber noch ziemlich neu.


    Ich kopiere den Beitrag auch mal "rüber". Das ist hier an sich OT.

  • Moin, will keinen neuen Thread aufmachen bezüglich ÖL. Also stelle ich meine Frage einfach hier, hoffe das geht klar..


    Habe seit dem ich meinen Scirocco R abgeholt habe ca 1500 km gemacht. Laut dem Ölstab steht es kurz vor Minimum. Was mich nämlich wundert da letzter ÖL wechsel vom Vorbsitzer bei ca 74 tausend gemacht wurde. Jetzt hat er 79 gelaufen.. Kann doch nicht sein das jetzt schon so viel runter ist oder?


    Auf dem Kärtchen steht leider nicht welches ÖL drinn ist-.- Weiß also nicht was ich nachkippen soll--- Lösung?


    Danke vorab

  • Wahrscheinlich wurde beim Ölwechsel nur minimalst nachgefüllt, so spart halt die Werkstatt ein bißchen Geld. Schau vielleicht mal im Serviceheft ob da was steht (glaube da gibt es einen Punkt "Longlifeöl" oder sowas) oder an der Fahrertür klebt manchmal auch son Ölkleber.


    lg

  • Woher weißt du das er jemals auf Maximum war oder auch nur mittig stand?
    Oder war er vor 1500Km am Max?


    Steht vielleicht was im Serviceheft. Longlife, Festintervall oder auch nur was für ein Öl?


    Mit einem Öl nach 504.00 machst du auf jeden Fall nichts falsch, egal ob Longlife oder Festintervall.
    Öle mit Zulassung müssen untereinander mischbar sein.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Das weiß ich leider nicht ob es auf Maximum war, da hast du recht.
    Ich checke morgen früh im Service heft was steht oder in der Tür. Danke für die schnellen Antworten. Mal gucken welches ÖL ich dann mal kaufe. Da gibt es ja auch 34284935893 Threads zu:D:D

  • Das hatte ich bei meinem Rocco nach dem Service auch.
    Leider hatte auch ich nicht geschaut, bis wo man aufge-
    füllt hatte!?


    Wirkliche Gewissheit über Deinen Öl-Verbrauch hast Du
    erst, wenn Du bis zu einem gewissen Punkt auffüllst und
    dann nach einer gewissen Zeit/Strecke wieder zu dem
    Punkt auffüllst. Dann kannst Du hochrechnen.


    Ich habe ca. 1,5 l auf 10.000 km. Mein Rocco hat 128k km
    auf der Uhr, wird aber nur Langstrecke und da auch nur
    „zart“ gefahren.


    BTW.: viel Kurzstrecke und oft, hartes Rannehmen ver-
    brennt mehr Öl.

  • Ich fülle nicht ganz auf, sondern immer zum oberen Rand des
    kleinen Kreise in der Mitte der Spanne auf dem Ölmessstabes.
    Da mache ich immer in kleinen Schüben von 250 ml und warte
    zwischendrin, bis sich alles Öl unten abgesetzt hat.


    Ist natürlich alles Pi-Mal-Daumen, aber eine Richtung läßt sich
    so schon herausfinden.


    Mich hat der Ölverbraucht anfangs auch etwas erschrocken, aber
    es ist eben ein Turbomotor und der Turbo ist nicht grad kein ...

  • Hallo Community,


    ich habe mich aufgrund meines Ölverbrauchs hier registriert, da mir nicht ganz wohl dabei ist.


    Ich habe den Wagen mit 31.000 km gekauft und jetzt 65.000 km auf der Uhr.
    Seitdem ich den Wagen besitze habe ich einen Ölverbrauch von 1L auf 3.500km.


    Zunächst hatte ich das VAG 5W30 drin, dann ein Liqui Moly 5w40 und jetzt das Addinol 5w40.
    Der Ölverbrauch hat sich kontinuierlich bei 1L auf 3.500km eingependelt.


    Ich habe einen Weg von 20km zur Arbeit (50% Stadt / 50% Landstraße), trete den Wagen niemals kalt und stelle ihn nicht heiß ab.
    Er wird selten mal über die Autobahn gescheucht und ich nicht gechippt!
    Habe heute das PCV gecheckt und ist laut Drucktest i.O. (schließt bei Überdruck und öffnet bei Unterdruck am Schlauch von der Ansaugbrücke)


    Wie schauts aus: Ist der Ölverbrauch vertretbar?


    MFG
    Jamor

  • VAG sagt 1L auf mehr als 2tkm, gut 8| Naja das kommt mir schon bisschen viel vor. Wenn er 195Tkm hätte, ok. Aber für 65Tkm ist das schon recht grenzwertig.

  • Hallo,


    mir scheint das auch recht viel zu sein, meiner hat jetzt 61000 Km runter und nimmt sich je nach Fahrweise alle 7.500 - 10.000 km einen Liter vom original VAG-Saft, Fahrprofil zur Arbeit ist Deinem sehr ähnlich.
    Wenn er ordentlich warm ist und die Strasse frei ist wird er auch gerne regelmäßig gefordert, da müssen die Pferdchen dann vollzählig antreten. :rolleyes:

    Please Note:
    No trees were destroyed in the sending of this contaminant free message.
    We do however concede, a significant number of electrons may have been inconvenienced. :/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!