Welches Getriebe????

  • Ja garkein Problem Fox906bg ;):)

    Kleines Update heute hat mich mein Getriebe Spezi angerufen und sagte das es fertig ist und nichts damit gewesen ist, also es ist heile..

    Denn kann das klappern ja nur noch vom EMS kommen meiner Meinung nach oder?:/

    Ich hatte bei meinem Vr6 Turbo auch erleichtertes EMS drin und das Klappern was da kommt hat sich anders angehört wie dieses beim 6R.:/

    Habe mal geschaut nach der Übersetzung vom LHC zum KZV und das ist alles das selbe, ich hoffe jetzt einfach mal wenn ich das wieder einbaue am We das das einfach hält.:S

    MFG

  • Das EMS überträgt 1:1 das ins Getriebe, was das ZMS ausgleicht ;) Bei meinem 1.2 TSI klappert auch das Getriebe, ebenfalls mit EMS. Dort kommts vom Getriebehauptlager


    ....bin aber auch kein Getriebefachmann :S

    VCDS [HEX-V2 Professional] und OBDeleven [Next Gen Pro] vorhanden

  • Das war ja als erstes meine Vermutung das es die Hauptwelle ist.. ich bin auch kein Getriebefachmann aber er scheint es ja zu wissen ,die machen ja nichts anderes.

    Ja kann man auch so sagen wie du es sagst vwgolf7:)

  • Stefan, was klappert am EMS im Leerlauf (ernste Frage)? Ich kannte sowas vom defekten ZMS an meinem Octavia RS... aber mittlerweile hat doch jeder Golf 7 (2.0 TDI, 2.0 TSI, DSG u. 4Motion mal ausgenommen) ein EMS verbaut

    VCDS [HEX-V2 Professional] und OBDeleven [Next Gen Pro] vorhanden

    • Offizieller Beitrag

    Da muss man etwas unterscheiden.

    EMS ab Werk haben div. Drehschwingungsberechnungen durchgemacht und deshalb sind die Getriebe in den meisten Fällen leiser bis kaum hörbar.

    Bei EMS aus dem Zubehör sieht die Sache ganz anders aus, da liegen oftmals keinerlei konkrete Berechnungen zugrunde.

    Auch spielt das Gewicht des Schwungrads eine große Rolle.


    Die Geräusche entstehen dabei ja nicht primär durch die Schwungscheibe selbst, sondern durch den Motor, der ja zwangsläufig Schwingungen verursacht (je nach Ausführung mehr oder weniger ausgeprägt/kritisch).

    Diese werden bei geschlossener Kupplung natürlich zwangsläufig auf das Getriebe übertragen, was dort Wellen und Räder ebenfalls in Schwingung versetzt.

    Diese Schwingungen werden ansonsten weitgehend vom Schwungrad gedämpft, allerdings je weniger Masse, desto weniger Schwingungsdämpfung - logisch.


    Ebenso kann aber natürlich auch ein defektes ZMS Getrieberasseln verursachen, eben weil die korrekte Schwingungsdämpfung nicht mehr gegeben ist.

  • Ok danke deswegen hat sich das dann anders beim vr6 angehört als jetzt beim 6R.

    Werde denk ich auch nächstes Jahr wieder auf zms umbauen plus original Schaltgetriebe+Winkelgetriebe.

    kann mir einer sagen was ich für ein Getriebeöl verwenden sollte dachte an 75w90????

    Und ein Anzugsdrehmoment von dieser Schraube (02E409359) am Winkelgetriebe?

  • So kleines Update...:cursing:

    Heute den Rest zusammen gebaut entlüftet etc.

    Der erste Start und es fing an zu Quitschen sobald ich Kupplung getreten hab war das Quitschen weg..X/ Es ging im Leerlauf mal weg und kam auch mal wieder, das Problem ist ich bekomme keinen Gang rein und die Kupplung trennt nicht :(

    Meine Vermutung was ich jetzt gelesen habe war jemand im Opel Forum das bei der Druckplatte beim anschrauben die Finger so weit drin waren das sie nicht trennen konnte.

    Könnte das bei mir jetzt auch so der Fall sein???:/ Am Dienstag werden wir wieder das Getriebe ausbauen und schauen was los ist.Denke die Komponenten von CCC Motorsport passen nicht zueinander..:rolleyes:

  • Nabend Leute wieder mal ein kleines Update..

    Nach nochmals entlüften mit Gerät leider keine Besserung.Naja was solls Getriebe wieder raus;), und das übel entdeckt. Ausrücklager defekt.Bilder lade ich mal hoch um es zu veranschaulichen was ich meine8o..

    Das Ausrücklager ist vorne aufgegangen bei der Hülse.Das Quitschen kam davon das die Hülse schon an der Nabe von der Kupplungsscheibe geschliffen hat. nun hab ich die Komponenten zurück geschickt und die werden überarbeitet hoffe nächste Woche geht alles gut:S.

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen sagen auch immer alle man soll den Ausrücker beim Handschalter gleich mit neu machen wenn man das Getriebe eeh draußen hat, kostet irgendwie 150€... So hab ich das damals im 6er gemacht nachdem die OEM Kupplung durch war und eine Sachs Performance rein gekommen ist.

  • Ich melde mich nochmal zu Wort..:)

    Es ist vollbracht vor ca. 30min erste Probefahrt gemacht und es läuft soweit gut..8):love:

    Mal sehen was die weiteren Kilometer sagen..Jetzt steht er sicher in der Garage und wartet auf die Pflege am Wochenende.Sieht ja immer katastrophal aus nach solchen Arbeiten^^

    Werde mich demnächst mal richtig vorstellen in dem anderen Bereich, aber hier mal ein Vorgeschmack:S

    schöne Grüße aus Mecklenburg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!