Kann gelöscht werden

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du das Tackern meinst, das ist beim TFSI völlig normal.
    Entsteht im Bereich der HD-Pumpe, weil diese von der Nockenwelle angetrieben wird.


    Was mich aber gleich zur Frage kommen lässt: Wurde die Pumpe mal ausgebaut und der Stößelbecher kontrolliert oder getauscht?
    Welche Laufleistung hat der Wagen?

  • Wenn du das Tackern meinst, das ist beim TFSI völlig normal.
    Entsteht im Bereich der HD-Pumpe, weil diese von der Nockenwelle angetrieben wird.


    Was mich aber gleich zur Frage kommen lässt: Wurde die Pumpe mal ausgebaut und der Stößelbecher kontrolliert oder getauscht?
    Welche Laufleistung hat der Wagen?


    Hi Fox906bg


    Danke für die Rückmeldung.


    Ja genau, meine das Tackern :)


    Zu deine Frage: Erhlich gesagt weiss ich das nicht. Auto hat nun ca. 130'000 KM. Habe das Auto mit 120'000 KM gekauft (fahre selten).
    Kann mein Garagist fragen. Muss es getausch werden? :)


    Danke und Gruss



  • Becher tauschen bei der KM Leistung, Teil kostet ca. 30EUR

    BTS-Racing 7R VFL|Midnightblue|BTS R Lader|BTS 76mm DP|BTS Unterfloor Spezial KAT 130mm|BTS DSG verstärkt|BTS 76mm Absorbations MSD auf OEM ESD|BTS HDD Kit|DO88 LLK Kit|VW-R R600 KIT Ansaugung|RS3 Zündkerzen|034 Motorsport G-Lager|BTS 375mm VA Brake Kit|HA Kit Brembo|Ferodo DSP|alles mit TÜV Eintragung|Fahrwerk: OEM DCC|Ravenol RUP Racing 5W40|Gewicht: voll getankt mit Fahrer 1640kg


    CamperAllianz.com

  • So sah meiner nach 65tkm aus, lange hätte der nichtmehr gehalten! Vergiss nicht die Dichtung (O-Ring der HD Pumpe mitzutauschen)


    Falls du die Teilenummern brauchst suche ich sie dir gerne nochmal raus.

    Bilder

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • So sah meiner nach 65tkm aus, lange hätte der nichtmehr gehalten! Vergiss nicht die Dichtung (O-Ring der HD Pumpe mitzutauschen)


    Falls du die Teilenummern brauchst suche ich sie dir gerne nochmal raus.

    Hallo Kamilo


    Ja gerne, das wäre sehr nett von dir.


    Danke und gruss

  • 06D109309C Stößel - 41,57€


    WHT005184 O-Ring / Dichtring - 5,27€


    Kann dir das bestellen über Online-Teile.com empfehlen zurzeit, dauerte vor paar Tagen bei mir aber auch eine Woche etwa.

    Gruß Kamil - meinR.com Moderator


    2012 Edition 35 DSG Deep Black Perleffekt


    Verstärkter Motor - TTE480 - 1.8T Ölpumpe - KW Clubsport 2 Way // Michelin Sport Cup 2 - H&R Stabis - SuperPro Anti Lift Kit - PU Buchsen rundum - Golf 7 Clubsport S Bremsanlage - OZ Ultraleggera R19 - HG HFI V2+ Intake - BULL X Downpipe HJS - BULL X AGA - Stahlflex Leitungen - Ferodo DS2500 Beläge - HG HFI LLK - EA855 Düsen - TTRS Intankpumpe

  • So, Stössel inkl. Dichtung wurde ersetzt. So sah mein Stössel nach ca. 130k KM aus (weiss nicht ob dieser bereits einmal ersetzt wurde).


    Geräusch wurde leiser, aber vielleicht bilde ich es mir auch nur ein :D


    Gruss



  • Die Rückseite von dem Becherstößel würde mich mal interessieren wie weit er eingelaufen ist.
    Auf der Vorderseite war bei mir kein Verschleiß feststellbar, in der Innenseite war er jedoch etwas eingelaufen.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

  • [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200420/2e2390caf2e61b18f3968a55d0781e16.mov]


    So sah meiner nach etwa 50.000 km Gesamtlaufleistung und nach etwa 30.000 Km im Festintervall (15.000 / Jährlich) mit dem Fuchs Öl aus. Habe den Wagen mit etwa 18.000 Km Laufleistung gekauft, die natürlich mit LL gefahren wurden. Hab den Wagen dann mit frischen LL Öl übergeben bekommen und habe dann nach einem Jahr und etwa 12.000 Km auf Fuchs im Festintervall gewechselt. Ich denke mal, dass 50.000 Km Wechselintervall für den Stößel ok sein werden. Zur Sicherheit will ich aber mal bei etwa 75.000 kontrollieren, wie sich das bei reinem Festintervall verhält. Ölwechsel mache ich immer unmittelbar vorm einwintern des Autos, damit er über die Monate mit frischen Öl steht.

  • Die Rückseite von dem Becherstößel würde mich mal interessieren wie weit er eingelaufen ist.
    Auf der Vorderseite war bei mir kein Verschleiß feststellbar, in der Innenseite war er jedoch etwas eingelaufen.


    Gruß Sven

    Werde davon ein Foto machen.


    Gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!