Aber dann hätte er ja beim
2ten Versuch auch zu wenig Spannung
Lerlaufschwankung bei Motorstart
-
- Motor / Getriebe
- dutsche
-
-
Aber dann hätte er ja beim
2ten Versuch auch zu wenig Spannungnicht unbedingt, wenn der kurz anläuft und dann absäuft, kann es sein, dass die Batterie einen schleichenden Masseschluss hat, was dann beim nächsten Start, da schon neue Strom geflossen ist, dies sich bedingt aufhebt und daher dann normal läuft.
Ggf. auch grundsätzlich korrodierte oder durch Wachse verursachte Masse Problem. Bekanntes Problem bei den R32 gewesen, das zu unterschiedlichsten Störungen führen kann.
Beispiel neuwertige Batterie Anlasser machte Probleme, Werkstatt neuer Anlasser (BMW). Ich, kann ich nicht glauben Verdacht BAtterie. Nee, nee...ich neue OEM Batterie rein und alles wieder o.k. -
-
( @Coolhard Spannung steht und Strom fließt.
)
ja, hast ja Recht, Hase
-
So der Tipp mit dem Öl war schonmal top. Hab es am R von meinem Dad verglichen da gibt es einen gleichmässigen Unterdruck. Bei mir blässt es sogar raus. Eventuell sind ja die Schläuche dicht von der VWR
-
So der Tipp mit dem Öl war schonmal top. Hab es am R von meinem Dad verglichen da gibt es einen gleichmässigen Unterdruck. Bei mir blässt es sogar raus. Eventuell sind ja die Schläuche dicht von der VWR
Speicher alles entleert und leer?
-
Hab ihn das letzte mal geleert ich lese nachher nochmal aus. Die Schläuche sind frei. Die Tankentüftung zieht auch ordentlich und die KGE kommt auch etwas Luft
-
irgendwo zieht der ggf. Falschluft.
-
Wo wäre das denn möglich Ansaugung Inlet...
-
Also im Fehlerspeicher ist nichts, alles leer
-
Also im Fehlerspeicher ist nichts, alles leer
alles wasmit Luft, Spit , Motorentlüftung zusamen hängt
-
Also bisher finde ich nichts was falsch Luft zieht. Es bläst wirklich stark aus dem Öldeckel. Wenn ich ihn nur drauf lege fliegt er fast von alleine runter
-
Also bisher finde ich nichts was falsch Luft zieht. Es bläst wirklich stark aus dem Öldeckel. Wenn ich ihn nur drauf lege fliegt er fast von alleine runter
man müsste die VW-R CC Fahrer mal ansprechen, wie es bei Ihnen ist, ob Unterdruck wie OEM oder wie es sich darstellt.
-
Thema Batterie(unter)spannung.
Alternativ vor dem Start,ne Starterbox dazu schalten.
Oder mal die Spunnung UND Ladespannung
testen,mittels Voltmeter.Ist keine Raketenwissenschaft.
Spannung prüfen am Akku,ohne Motorlauf= Batteriespannung.
Ladespannung der Lima prüfen =selbe,nur das der Motor läuft.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!