Luftmassenmesser MAF LMM Defekt Symptome !?

  • Leute mal eben eine Frage :) Woran erkenne ich einen Kaputten LMM !? Macht er sich bemerkbar !? & wenn wie !? Hab i wie den Verdacht weil meine Luftmasse etwas schwankt :/ ansonsten läuft er Super und ohne ruckeln etc !


    Hab leider kein VCDS womit ich einen log posten könnte :/ , aber in der Polar fis schwankt er beim beschleunigen so das ich sag mal bei 5600 umin 216 da steht dann 5800 umin 213 , 6100 223 ,6300 218 , 6500 227 , 6700 214g/s


    Das es keine Konstante sein kann ist mir kla aber warum bricht er manchmal um paar g/s ein !? Normal müsste er doch kontinuierlich hoch ziehen & dann beim Max von 6400 einknicken weil er danach natürlich nicht mehr Leistung generiert !?

    Seat Leon Cupra Performance mit voller Mutti :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von VT16 ()

  • Wenn ich den LMM bei laufendem Motor abziehe fängt er erst an zu ruckeln und nachher regelt er sich ein whs dann fest programmiertes Kennfeld (Notprogramm) oder !? Wenn ich ihn dann wieder anstecke läuft er astrein :)


    Vllt kennt einer von euch ja Symptome von einem kaputten LMM

  • Ob das jetzt auch bei "modernen" VWs der Fall ist, kann ich nicht sicher sagen, aber ...


    Per OBD-Interface PID $07 auslesen, nennt sich "Long Term Fuel Trim Bank 1" (oder auch LONGFT1). Sollte dieser deutlich von 0 abweichen (größer 10% wird's interessant, größer 15% gefährlich), wäre das ein Anhaltspunkt, dass die Maschine das Gemisch anreichern muss gegenüber den gespeicherten Kennfeldern. Das kann dann auch an einem gealterten Luftmassenmesser liegen. Mit dem Alter geben die tendenziell immer weniger Luftmasse aus (Spannung bei Luftmasse sinkt ab), damit wird das Gemisch magerer, da die Motorsteuerung entsprechend weniger Kraftstoff zumisst. Anhand der Lambdaregelung (2. Sonde / Monitorsonde) bemerkt die Motorsteuerung aber den Magerbetrieb und regelt langsam nach. Diese langfristige Anpassung erfasst der Integrator "LONGFT1" und kann ausgelesen werden.


    Wie gesagt, ob das beim R auch so ist, weiß ich nicht. Bei anderen Autos liefert der Langzeit-Lambda-Integrator gute Hinweise darauf, ob die Gemischbildung noch stimmt oder nicht. Wenn nicht, kann(!) das am LMM liegen. Muss aber nicht. Gibt auch weitere Gründe wie defekte Einspritzventile etc.


    Da der 7R zumindest wohl selbst bei Vollgas mit Lambdaregelung (closed loop) laufen soll, wäre eine Abweichung aber für den Motor nicht wirklich schlimm, die Motorsteuerung weiß dann jederzeit anhand der Monitorsonde, ob alles OK ist. Bei älteren Maschinen, die bei hoher Last ohne Lambdaregelung mit deutlicher Anfettung laufen, ist ein alter LMM sehr viel gefährlicher.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • Den Wert kann man mit einem beliebiegen OBD-Scanner auslesen. Ist nicht VW-spezifisch. Lambda wird man beim 7R immer eine 1 messen, so wie ich das verstanden habe, das wäre also kein Punkt, anhand dessen man den LMM beurteilen könnte. Der LONGFT1 jedoch schon. 8 könnte auf einen gealterten LMM hindeuten. Nach Austausch müsste man aber dann noch eine Weile warten, bis sich die Adaptionswerte angepasst haben. Der Lanzeitintegrator wandert nur langsam. Sofortiges Ablesen bringt da nichts nach Tausch. Da muss man schon etliche Kilometer fahren, um eine Änderung zu sehen.

    "typischer Landstraßenfahrer, Ortsausgang Vollgas..." :D
    (Frank Schwettmann, Gema Motorsport, nach Sichtung meiner Synchronringe)


    VW Golf R '15 :saint: & :evil:Audi TT RS '18
    Horses for Courses

  • ich habe mehrmals den Langzeitadaptionwert genullt aber immer wieder pendelt er sich bei +7 bis +9 ein. Habe bereits 2 gebrauchte und einen neuen Lmm getestet. Die Serienansaugung und eine Evoms. Undichtigkeiten und die Breitbandlambdasonde hab ich auch ausgeschlossen. Komme nicht auf 0.


    Ob das Leistungsverluste bedeut?


    Der 7R hat glaube ich garkeinen Lmm mehr CS aber es geht bei Vt16 wohl scheinbar auch um einen 6R.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!