Wie reagiert die Klappersteuerung (bei welchen Geschwindigkeiten)?

  • Hallo zusammen,


    bitte haltet mich nicht für doof, aber ich weiß grad nicht (mehr),
    wann die Klappe im Auspuff (speziell beim Rocco) was macht.


    Mir schwirrt grad im Kopf rum, dass ich immer davon angegangen
    bin, der Auspuff sei bis 60 km/h geschlossen, um die Nachbarn beim
    morgendlichen Start nicht aus den Betten zu werfen. Ab 60 km/h
    (quasi auf der Landstraße) trompetet er dann aus vollen Rohren.


    Hat für mich 'ne gewisse Logik.


    Nun ist mir aber so, als hätte mir mal wer erzählt, dass das Ganze
    anders ist. Ich weiß nur nicht mehr wie und warum? Leider finde
    ich im Web auch nur Links zu Tuning-AGAs mit Klappen, aber nix
    zur Funktion der OEM-Anlage!?


    Kann mich da mal wer aufklären? 8|

  • Meine Beobachtungen decken sich da mehr oder weniger.


    Im Stand ist die Klappe offen.
    Im ersten und zweiten Gang ist die Klappe offen.
    Ab dem dritten Gang ist die Klappe zu und öffnet erst wieder ab 4000UpM und Volllast.
    Wenn man fährt und in den ersten oder zweiten Gang runter schaltet, bleibt die Klappe auch erst mal weiter zu, und öffnet erst wieder wenn man steht, oder über 4000UpM und Volllast ist.

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

  • Okay, also wirklich nahezu umgedreht zu meiner Vermutung.
    Wieder was gelernt. 8o


    Könnt Ihr mir auch sagen, warum die Klappe so reagiert? Weil
    es im Leerlauf und 1. sowie 2. Gang allg. nicht so laut ist, wie
    im 3. bis 6. Gang bis zu den Drehzahlen bis 3.8000 U/min, bzw.
    weil man davon ausgeht, dass man ab 3.800 U/min ab 3. Gang
    nicht mehr im innerstadtischen Bereich fährt ...? Wobei es dann
    keinen Sinn macht, immer wieder 0 bis 3.800 U/min zu schließen
    (also wenn man vom 3. in den 4., in den 5 und in den 6. schaltet!?


    Oder hat das auch noch einen technischen Nutzen (Abgasgegen-
    druck durch geschlossener Klappe erhöhen), ne oder?

  • Nagelt mich jetzt nicht auf die genauen Zahlen fest, aber so grob zumindest.
    Einmal gibt es die Standgeräusche die bei 2/3 oder 3/4 der Nenndrezahl gemessen werde.


    Und die Fahrgeräusche werden je nach Getriebe im 2ten oder 3ten Gang gemessen, es wird mit 50KmH in einen Messbereich gefahren, dann kurz Vollgas gegeben, dann vom Gas runter und aus dem Messbereich raus. Was auserhalb des Messbereich ist, ist egal.


    Wie gesagt nagelt mich jetzt nicht auf die Zahlen fest.
    Es würde also danach reichen die Klappe im Stand zu schließen (wo sie bei uns ja offen ist).
    Und in dem Gang zu schließen wo gemessen wird, und das auch nur bei der dort gefahrenen Geschwindigkeit.
    In allen anderen Situationen könnte die Klappe offen sein.


    An den Technischen Grund mit dem Gegendruck glaube ich nicht, beim Turbo gilt ja desto weniger desto besser.
    Warum VW das aber so gesteuert hat weiß ich auch nicht. Komfort?

    Gruß Sebastian


    Scirocco R in Night Blue Metallic , Mj. 2012, Bilstein B14, 19er Talladega in Audi Titan Optik Matt, hinten 12er Spurplatten, Alu Radlagergehäuse und Querlenker, Super Pro ALK und Traggelenke, H&R Stabilisatoren, DTH AGA ab Turbo mit TÜV DP, HFI V2 Plus Ansaugung vom TTS/TTRS , Turbo Outlet, Wagner LLK, Autotech HD-Pumpe, Siemoneit Software, Drehmomentstütze 80 Shore, Sachs Performance Kupplung mit ZMS

    • Offizieller Beitrag

    Ich hake mal kurz hier ein.


    @Prions
    Gang- und drehzahlabhängig einerseits, um wie erwähnt die Schallemissionswerte einzuhalten, d.h. es wird so gesteuert, dass die Klappe im relevanten Messbereich möglichst immer geschlossen sind.
    Alles andere ist -wie @Sebastian R bereits schrieb- egal.


    Andererseits wird die Klappe bis 3800upm geschlossen gehalten, weil die Serien-AGA in diesem Bereich zum Dröhnen neigt, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Abtouren.
    Zumindest beim Golf, beim Scirocco hab ich leider keine Erfahrung damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!