Kaltstart und Downpipe

  • Hallo zusammen,


    habe jetzt hier noch nichts ähnliches gefunden und frage mich grade ob ich der einzige bin, dem das (negativ) auffällt :D


    Habe unterm R eine 3" Downpipe mit 200 Zellen Metallkat ohne MSD und danach die Serien AGA verbaut. (+ Stage 2 von MTB falls das hier wichtig ist)


    Wenn der Motor warm ist hat er damit einen super Klang, nicht zu laut, alles top. Habe auch ne Klappensteuerung mit der ich auf "immer auf" stellen kann :evil: (nur eben nicht "immer zu").


    ABER


    Der Kaltstart klingt sowas von unangenehm blechern, laut, wie ein Traktor oder so <X .
    Wenn ich dann losfahre und die Auspuffklappe zugeht wird es angenehmer und wenn er dann mal warm ist passt alles.


    Wollte mal fragen ob die Leute mit anderer Downpipe das auch haben und ob man dagegen irgendwas machen kann? :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du nicht auf OEM rückrüsten willst, dann kann man leider nix dagegen machen.


    Der Motor läuft beim Kaltstart mit extremer Spätzündung (Zündwinkel auf ca. 14°n.OT), wodurch die Verbrennung in Richtung Abgastrakt verschoben wird, damit der Kat schneller auf Temperatur kommt.
    Zusätzlich wird während des Kompressionshubs doppelt eingespritzt und der Motor läuft mit höherer Leerlaufdrehzahl.
    Dadurch kommt auch dieser spezielle Klang beim Kaltstart zustande.


    Das alles ist zur Erfüllung der Abgasnorm vorgeschrieben bzw. notwendig, sowie für einen stabilen Motorlauf im kalten Zustand.


    Mit einer geänderten/lauteren AGA wird das alles natürlich noch viel deutlicher hörbar.
    Eine andere Möglichkeit wäre noch, beim Tuner die SW dahingehend ändern zu lassen, dass er auch beim Kaltstart relativ "normal" läuft.
    Allerdings muss man dann wiederum unter Umständen mit unrundem Motorlauf, Auspuffknallen etc. rechnen.

  • Meine Erfahrungen nach hört sich das so beim fehlenden MSD (bzw. MSD-"Ersatz") so und 1-Kat Pipe an.. Ob der Rest Aga OEM ist oder nicht, ist eher egal.

  • Da kann man wirklich nicht viel machen..ich hab mich damals aufgrund dieses problems sogar von meiner milltek downpipe getrennt..jetzt fahre ich die anlage nur noch ab kat. Ich empfand es ebenfalls als sehr unangenehm, vorallem in der tiefgarage oder an öffentlichen orten wo viele leute sind. Das klang eigentlich nicht geil sondern eher so als ob da etwas kaput wäre, hat in meiner empfindung die wertigkeit des wagens total untergraben.. :thumbdown:


    Es vor allem dann richtig blöd, wenn die leute die umgebaute aga mal hören möchten und dann blechert das teil so hässlich vor sich hin.. <X

    Golf 6 R MJ 2012 | KW DDC | Milltek ab Kat Non-Resonated | Perleffekt Schwarz :thumbup:

  • Der Motor läuft beim Kaltstart mit extremer Spätzündung (Zündwinkel auf ca. 14°n.OT), wodurch die Verbrennung in Richtung Abgastrakt verschoben wird, damit der Kat schneller auf Temperatur kommt.
    Zusätzlich wird während des Kompressionshubs doppelt eingespritzt und der Motor läuft mit höherer Leerlaufdrehzahl.
    Dadurch kommt auch dieser spezielle Klang beim Kaltstart zustande.

    Vielen Dank für die tolle Erklärung, jetz weiß ich immerhin mal wo die Geräusche herkommen :)



    Da kann man wirklich nicht viel machen..ich hab mich damals aufgrund dieses problems sogar von meiner milltek downpipe getrennt..jetzt fahre ich die anlage nur noch ab kat. Ich empfand es ebenfalls als sehr unangenehm, vorallem in der tiefgarage oder an öffentlichen orten wo viele leute sind. Das klang eigentlich nicht geil sondern eher so als ob da etwas kaput wäre, hat in meiner empfindung die wertigkeit des wagens total untergraben..


    Es vor allem dann richtig blöd, wenn die leute die umgebaute aga mal hören möchten und dann blechert das teil so hässlich vor sich hin..

    Haha, ganz genau so gehts mir auch :D .. Die Nachbarn gucken schief wenn ich morgens in der Garage starte und Freunde schütteln verständnislos den Kopf wenn sie nur den Kaltstart hören X(

  • Haha, ganz genau so gehts mir auch .. Die Nachbarn gucken schief wenn ich morgens in der Garage starte und Freunde schütteln verständnislos den Kopf wenn sie nur den Kaltstart hören

    Hahaha, das kenne ich!
    Der R ist ja eigentlich auch Serie beim kaltstart ziemlich laut..das fällt aber dann wirklich nur in der garage auf. Aber eben, mit umgebauter aga wird das (leider) noch viel extremer..

    Golf 6 R MJ 2012 | KW DDC | Milltek ab Kat Non-Resonated | Perleffekt Schwarz :thumbup:

  • Wenn man eine offene DP ohne Vorrat verbaut hat und dementsprechend die SW daraufhin angepasst wurde, kann die Kaltstartphase bei der Programmierung entfernt werden. Diese ist dann sinnlos, da der Vorrat nicht mehr vorgewärmt werden muss.


    Da die Kaltstartphase nur für den Kaltstart notwendig ist und somit die Drehzahl hierbei nur erhöht wird damit der Vorkat schnellstmöglich seine Arbeitstemperatur erreicht. Ich habe es bei meinem RS3 bei der Leistungssteigerung rausprogrammieren lassen.

  • Es wird aber heißer als ohne in der DP. Dann also auch am Hauptkat. Zwar minimal dann, aber so wird auch der Hauptkat eher warm. An wich eher als mit Vorkat, da die Wärme direkt weitergereicht wird.


    Also schaden tut das nicht. Ist vielleicht gar schöner für das Gewissen, wenn man schon 1-Kat Pipe fährt ;)


    Und, der Motor wird kleinwenig eher warm, falls man noch Garagentore händisch zumacht oder man vor zuhause gleich eine Ampel hat die man oft erwischt ;)

  • Euro 6 Norm ist dann-je nach Setup-Geschichte :D

    Elektroautos sind wie Durchfall!

    Man weiss nie,ob man es bis nach Hause schafft 8o

    2014eR

    Handschalter,

    Apr-Zeugs

    Fahrwerk,Räder.



    2020er RS3 8V Limo mit OPFer Filter/Panther Schwarz-(Aubergine)


    R bleibt trotzdem.Läuft besser,als RS3 (OEM)



    MfG Bac.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!