Golf VI R schwächen und mängel

    • Offizieller Beitrag

    Immer mit der Ruhe.
    Die Diskussion wird sich im Kreis drehen, und wisst ihr warum?


    Weil es derzeit noch kaum Fahrzeuge bzw. R´s gibt, die an der 200tkm-Marke kratzen.
    Dafür ist der R einfach noch zu jung.
    Dazu kommt noch, dass solche Fahrzeuge zum Großteil nicht tagtäglich zum Kilometerfressen verwendet werden, sondern meist als reine Spaßfahrzeuge bzw. Zweitwägen.
    Da kommen teilweise nicht mal nach 10 Jahren an die 200tkm zusammen.



    Bzgl. Problemen bzw. Kinderkrankheiten sei gesagt, dass der CDL prinzipiell wirklich ein sehr robuster Motor ist, egal ob getuned oder Serie.
    Ein paar Dinge sind aber schon zu beachten:


    -Die angesprochene naturgemässe Verkokung der Einlassventile bei einem Direkteinspritzer betreffen natürlich auch diesen Motor.
    Daher isses kein Fehler, bei ca. 100tkm eine BEDI-Reinigung o.Ä. vorzunehmen.
    Nicht primär, um ev. Schäden zu vermeiden, sondern weil "versiffter" Motor einfach schlechter läuft, mehr verbraucht etc...


    -Das gute alte Kettenthema:
    Ja, der CDL hat einen Zahnriemen, aber auch eine Kette um die beiden Nockenwellen, sowie für die Ölpumpe.
    Gerade bei den ersten Ausbaustufen des EA113-Blocks z.B. AXX, BWA usw. gab es da öfters mal Probleme mit gelängten Ketten oder aber auch mit gebrochenen Kettenspannern.
    Beim CDL hört man davon kaum mehr, ist aber auch immer abhängig von der Wartung bzw. vom verwendeten Öl und dessen Wechselintervallen.


    -Hochdruckpumpe bzw. dessen Becherstößel:
    Dieser sollte regelmässig kontrolliert und ggf. getauscht werden (z.B. bei jedem Ölwechsel mal nachsehen), denn wenn der Stößel durchgescheuert ist, fährt der Kolben der HD-Pumpe direkt auf die Nockenwelle.
    Was das bedeutet, muss denke ich nicht erwähnt werden. ;)
    Der Stößel kostet bei VW auch nur ein paar Euros.



    Ansonsten handelt es sich bei den bekannten "Mängeln" eher um Kleinigkeiten, die ebenfalls finanziell kaum nennenswert zu Buche schlagen.
    Kurbelgehäuseentlüftung wäre z.B. so was, dann jeden oder jeden zweiten Ölwechsel neue Kerzen, mitunter geht auch mal eine Zündspule ein etc...


    Alles in Allem aber keine dramatischen Dinge, sofern man darauf beim Kauf achtet.

  • Also ich habe eine allg. Benzinverbrauch von um die 8 Liter Super Plus auf 100 km
    und (ich glaube) 1 Liter Motoröl auf 12.000 km, wenn Dir das was hilft ...


    Mich hat der „Ölverbrauch“ anfangs etwas gewundert - war ich von meinem Japaner
    einfach nichtgewöhnt. Der hatte aber auch kein Longlauf und auch keinen Turbo.

  • Also ich habe eine allg. Benzinverbrauch von um die 8 Liter Super Plus auf 100 km

    :love::love::love::love: Wie schafft ihr das nur? Mein Nachbar hat auch nen RoccoR mit Stage1 und fährt den auch um die 8L/100.


    Ich bin froh wenn ich es mal unter 10 schaffe, meist ist (zumindest im Sommer) eher 11-12 ;(

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Ich fahre meinen Scirocco R nicht unter 8Liter.
    Im Schnitt nimmt er immer zwischen 9,1-9,3Liter ( was ich aber ganz i.O. finde).
    Zu meiner Arbeitsstelle sind es allerdings auch nur 15km, und wenn ich dort angekommen bin, ist er auch gerade erst richtig warm, von daher finde ich den Verbrauch angemessen.


    Gruß Sven

    Eigentlich bin ich magersüchtig, aber durch meinen Bierkonsum kann ich das Gewicht halten!

    • Offizieller Beitrag

    :love::love::love::love: Wie schafft ihr das nur? Mein Nachbar hat auch nen RoccoR mit Stage1 und fährt den auch um die 8L/100.
    Ich bin froh wenn ich es mal unter 10 schaffe, meist ist (zumindest im Sommer) eher 11-12 ;(

    Mach dir da mal keinen Kopf @laRs , wenn man viel Stadt und nur zügig Autobahn fährt sieht das halt so aus:[Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/716001.png]:whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!