Hi Leute ich wollte mal fragen ob ihr eure Saisonfahrzeuge R 04-10 auch mal im Winter startet oder lAsst ihr ihn aus bis zum 1.4 !? ... Ich hab es bis jetzt immer so gehandhabt das ich ihn komplett aus gelassen hab bis zum 1.4 , weil ich Angst habe vor iwelche Schäden durch Kondenswasser ist das berechtigt !? Lg Julian

Saison Fahrzeug 04-10 Starten
-
-
12 Monate im Einsatz. Ist ein Gebrauchsgegenstand.
-
Ja ich könnt jetzt sagen wie recht du hast ! Aber die Frage gilt an die doe auch Fusion Fahrzeuge haben
-
Ich denke es ist besser wenn du ihn nicht startest. Aber ich halt das nie aus
-
So denk ich auch , bis jetzt hab ich all meine Autos immer ausgelassen aber iwie würde ich ihn schon gern mal starten
-
Wenn anmachen, dann komplett warmlaufen lassen, auch das Motoröl sollte dabei auf ordentlich Temperatur kommen.
Macht man das nicht, ist Kondenswasser ein Thema, nicht nur im Auspuff, sondern auch im Kurbelgehäuse und in den Brennräumen.
Da man den Motor kaum auf eine richtige Betriebstemperatur bekommt im Stand, also besser aus lassen.Meine Methode beim Saison-Spaßauto:
Vor dem Winter die letzte Fahrt Motor bei wechselnden Drehzahlen heißfahren, dann gleich einen Ölwechsel durchführen bei noch warmer Maschine, neues Öl rein, nochmals ein paar Meter warmfahren und durchölen und dann so abstellen. Erhaltungsladegerät (z.B. CTEK) an die Batterie, dann Auto abstellen und erst wieder zu Saisonbeginn anwerfen.
Ebenso bietet sich ein Bremsflüssigkeitstausch noch an vor dem Abstellen, um frische, möglichst wasserfreie BF in der Hydraulik zu haben.
Alle paar Wochen etwas von Hand verschieben kann man machen, muss man aber nicht. Halte die so genannten "Standplatten" für ein Gerücht. Noch nie selbst erlebt. Ob mit weichen Semislicks oder mit normalen UHP oder Sommerreifen.
Wenn Auto in Garage, Seitenscheiben etwas absenken, damit die Luft zirkulieren kann, beugt Schimmel vor. -
Oder Luftentfeuchter in den Innenraum.
Das mit dem neuen Öl halte ich (und meine VW Mechaniker) für unnötig. Das neue Öl wird auch nicht besser durch's rumstehen im Motor. Kann man, wenn man's möchte, auch noch zu Saisonbeginn machen.
Motor würde ich, wie Carsten schon geschrieben, auch nicht anmachen.
Bisher habe ich mein Fahrzeug auch in regelmäßigen Abständen ein wenig vor und zurück geschoben, wird aber mit DSG ein bisschen komplizierter, es sei denn man stellt auf N.
-
So Leute vielen dank , mein Kollege bekannter Chiptuner sagte auch ölwechsel erst nachm winter nach der Standzeit einen ölwechsel durchführen ! Aber ich werde ihn auslassen vielen Dank für eure Meinungen !
luftentfeuchter hab ich immer bei Überwinterung im Auto ! , ebenso ein Batterie erhaltungsgerät Ctek mxs 5.0
lg Julian
-
Ist eine Glaubensfrage? Altes Öl enthält zunehmen auch Säuren. Die bekommt man mit frischem Öl schön aus dem Motor. Und ob das neue Öl über den Winter im Regal in der Karaffe überwintert oder besser gleich im (damit gereinigten) Motor, der Alterung tut weder das eine noch das andere einen Abbruch.
-
Meinen 7 .:R kann ich wieder ab dem 01.03 fahren, das erste was er bekommt ist ein Öl Wechsel.
Saisonkennzeichen von März bis November, aber letztes Jahr war er im Oktober schon in der Garage, war auf der Alb zu kalt.
Hab übern den Winter den Luftdruck auf 3,8 Bar und ein Luftentfeuchter drin...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!