Motorsportschalensitze !

  • Die Recaro PP sind mit dem Seriengurt nicht betriebssicher, das bitte beachten!
    Wer die PP möchte, unbedingt auch passende 4-Punkt-Gurte verwenden!

    Das is halt such echt gut zu wissen, da selbst Recaro Werbung damit macht, dass der normale 3-Punkt Gurt weiter verwendet werden kann...

    Gruß, Steffen


    A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.

  • Ich würde mal behaupten, die Mindestsicherheitsanforderungen, die der Gesetzgeber vorgibt, werden auch mit Seriengurten erfüllt. Sonst gäbe es keine ABE/Teilegutachten bis einschließlich Golf 6 für die Sitze mit Seriengurten. Ein Mehr an Sicherheit schadet natürlich nicht.


    Ich habe meinen Prüfer gefragt, ob es Sicherheitsbedenken mit der derzeitigen Befestigung gibt. Dies hat er verneint. Die Gurtenpeitschen sind nicht starr und legen sich beim Anlegen des Gurten ans Becken.


    Da mein Prüfer aber nicht mit im Auto sitzt, wenn ich gegen die Wand fahre, bin ich doch froh, wenn irgendwann meine Schroth Profi II Gurte kommen.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk


  • Die Gurtenpeitschen sind nicht starr und legen sich beim Anlegen des Gurten ans Becken.

    Also bei allen PP´s mit 3Punktgurten in denen ich bisher gesessen habe, haben sie das nicht. Das sind zwei 5mm Stahlkabel, die sind so flexibel wie nen Stück Holz :D


    Wenn ich im Sitz sitze und den Gurt ranziehe ist das Gurtschloss irgendwo zwischen Beckenkamm und Bauchnabel, zusätzlich bekomme ich ne Hand neben der Hüfte unterm Gurtschloss durch. Halte ich für alles andere als ordentlich.


    Freu dich auf die Schrothgurte, damit wird alles besser. Wie kommts das die Dinger so ewig hohe Lieferzeiten haben? ?(

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Wenn ich im Sitz sitze und den Gurt ranziehe ist das Gurtschloss irgendwo zwischen Beckenkamm und Bauchnabel, zusätzlich bekomme ich ne Hand neben der Hüfte unterm Gurtschloss durch.

    Muss ich mir bei mir noch einmal genauer anschauen. Vielleicht ist das abhängig vom Bauchumfang. :) Eine Hand darf da natürlich nicht durchgehen.

    Wie kommts das die Dinger so ewig hohe Lieferzeiten haben?

    Angeblich kommt Schroth seitdem sie aufgekauft und dann wieder verkauft wurden, nicht mit der Produktion hinterher. Der Lieferant von meiner Bezugsquelle ist mit etlichen Gurten im Rückstand.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

  • Angeblich kommt Schroth seitdem sie aufgekauft und dann wieder verkauft wurden, nicht mit der Produktion hinterher. Der Lieferant von meiner Bezugsquelle ist mit etlichen Gurten im Rückstand.

    Danke für die Info. Ich glaube da wäre ich schon auf Takata umgestiegen. Die haben auch ASM und sind beim @soundy zu bekommen.

    VCDS (Hex V2) Codierungen im Raum Köln/Bonn....

    VW Golf .:R - Rising Blue...byebye
    Audi A6 3.0 TDI Competition - Mythosschwarz

  • Einbau ist einfach. Sind nur vier Schrauben pro Sitz. Hinterher Seitenairbags und Gurtwarner auscodieren.


    Eintragung lief problemlos. Der gute Mann vom TÜV-Nord hatte schon öfters Pole Positions abgenommen. Er hat nur kurz die korrekte Befestigung geprüft und sich anschließend um den Papierkram gekümmert. Bei mir wurden noch die hinteren Sitzplätze ausgetragen, da ich einen Dreitürer besitze, aber hinten niemand mehr einsteigen kann. Sitzbank war zum Zeitpunkt der Abnahme bereits ausgebaut.


    Die Gurtpeitschen sind so hoch, weil man ein Loch in den Seitenhalter bohren müsste, um sie tiefer anzubringen. Ich habe mir im Februar Schroth 4-Punkt-Gurte bestellt, sodass die derzeitige Situation mit den 3-Punkt-Gurten nur eine Übergangslösung sein sollte. Dass das ganze nun so lange dauert/andauert, hätte ich nicht gedacht. Wenn die Schrothgurte endlich kommen, werfe ich die Originalgurtpeitschen raus. Es sei denn, der TÜV möchte, dass jederzeit die Möglichkeit besteht, sich auch mit den 3-Punkt-Gurten anzuschnallen. Dann würde ich wohl doch ein Loch in den Seitenhalter bohren und die Gurtpeitsche tiefer anbringen.

    Alles klar danke für deine Antwort!


    Hab immer gedacht das man Gurtwarner auscodieren muss und das Problem mit den Seitenairbags wird mit einem widerstand gelöst.

  • Hab immer gedacht das man Gurtwarner auscodieren muss und das Problem mit den Seitenairbags wird mit einem widerstand gelöst.

    Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber ich habe es wie folgt verstanden:


    Mein TÜVer mag die Lösung mit dem Widerstand nicht, da dadurch die Airbaglampe komplett stillgelegt wird. Wenn jetzt wirklich mal ein Fehler im System sein sollte, z. B. ein Problem mit den Frontairbags, bekommt man das nicht mehr angezeigt. Werden nur der Seitenairbags auscodiert, bekommt man zwar jedes Mal, wenn man die Zündung einschaltet, für ca. 3 Sekunden den Hinweis, dass der Seitenairbag deaktiviert wurde, aber die Funktion der Airbagleuchte bleibt erhalten. Und der TÜVer hat so nicht auf einen Aufkleber bestanden, den man auf die Sitze kleben muss, um auf die deaktivierten Seitenairbags hinzuweisen, da ja der Hinweis beim Starten in der MFA erscheint.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

    Einmal editiert, zuletzt von emptyMC ()

  • farblich sind die aber nicht so passend !

    Ich glaube, die gibt es auch in einem dezenten Schwarz und nicht nur in Türkis. Aber ich brauche welche mit 3" Schultergurten, 2" Beckengurt, nicht nur FIA-Zulassung, sondern auch ECE und Druckknopfverschluss mit einem roten Knopf. Ich weiß nicht, ob Takata das anbietet.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

    Einmal editiert, zuletzt von emptyMC ()

  • Drehverschluss, kein roter Druckknopf, Klickbeschläge, nur FIA-Zulassung. Soweit ich weiß alles nicht mit der STVZO vereinbar.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

  • Ja, dafür sind die sehr gut. Dann sind auch die anderen Anforderungen egal. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an.

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

  • Bei mir werden es die werden
    Die verbessern dann auch den Seitenhalt des Sportster CS :)
    Der PP ist mir für den täglichen Gebrauch zu eng. Krieg ich mein Kreuz und Hinterteil gerade so rein


    Wichtig ist mir, dass ich die Schroth hinten ausklingen kann und somit auch mal jmd mitnehmen kann.

  • Ich habe keine Erfahrungen mit elektrischen Vier-Punkt-Gurten. Verbessert sich dadurch wirklich der Seitenhalt? Wenn der Gurt elektrisch Bewegungen zulässt, habe ich doch keinen Unterschied zu Seriengurten. ?( Oder werden die möglichen Bewegungen gedämpft/verlangsamt?

    2015er Golf 7 R - Zweisitzerumbau (Strebe, Netz, Clubsport-S-Teppich) - Recaro Pole Position - 413 Motorsport-Konsolen - OZ Ultraleggera 8x18 ET45 - Michelin Pilot Sport Cup 2 235/40 R18 - KW-Gewindefahrwerk

  • Durch die Schultergurte wird man doch ganz anders in den Sitz "gedrückt"
    Wenn ich überwiegend Rennstrecke fahren würde, wäre mir der Seitenhalt des Sportster CS auch zu gering

    Golf 7 R, Limestone, DSG, Pretoria, Nappa Leder, Recaro Sportster CS, Schroth Gurte, Navi, Dynaudio, KW V2, SLS AGA ab Turbo, R600

  • Na ja optisch ist der CS schon ein Brett :rolleyes: Da gefällt mir der PP nicht so gut

    Golf 7 R, Limestone, DSG, Pretoria, Nappa Leder, Recaro Sportster CS, Schroth Gurte, Navi, Dynaudio, KW V2, SLS AGA ab Turbo, R600

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!