ATE Powerdisc & Ceramic Beläge

  • Hallo


    Ich plane in kurze meine Bremsen zu erneuern, das betrifft Aktuell Bremsscheiben sowie Beläge an der VA/HA


    da ich an der VA gerne ATE Powerdisc verwenden möchte, bietet es sich gleich an ATE Ceramic belege zu verwenden. nun hört man aber immer wieder, das Ceramic Beläge und PowerDisc nicht so gut miteinander Harmonieren sollen? Kann mir jemand dazu etwas genaueres sagen?


    da es für die HA keine Powerdisc von ATE gibt, zumindest habe ich bei ATE keine gefunden, ist es da mit den Ceramic Belägen ja kein Problem. mir geht es in erster Linie bei diesen Belegen um die Vorteile.


    - Weniger Bremsstaub
    - weniger Verschleiss


    ATE Ceramic Beläge


    und ist das mit dem Bremsstaub wirklich soviel Effektiver als mit herkömmlichen Belägen?


    leider sind die Informationen darüber eher spärlich, würde mich also freuen wenn mir jemand was dazu sagen kann, danke :)

  • Hatte die drauf (VA und HA)
    Wirklich seeeehr wenig Bremsstaub
    Aber schlechte Bremswirkung bzw waren die Beläge nach 30.000km komplett runter
    Hier der Bericht meines Bruders mit der S3 Bremsanlage: Klick

  • das meinte ich mit nicht Harmonieren! soll wohl wie ich es bislang mitbekommen haben recht häufig bei Gelochten/Geschlitzten Bremsscheiben (wie die Powerdisc) vorkommen. warum das so ist, kein Plan.


    Ich persönlich hätte auch kein Problem damit Standard ATE Beläge zu verwenden, da spare ich noch ca 30€ pro Achse aber das wäre weniger das Argument. zwar habe ich Hier schon ausgiebig mitgelesen, dort geht es aber nicht speziell um denn vor mir angesprochenen Artikel, hilft mir also nicht wirklich weiter.


    wenn ich denn Blog deines Bruders richtig interprettiere, sollte ich lieber Powerdisk mit Herkömmlichen Belegen verwenden und dafür einmal öfters in die Waschbox? ;)

    • Offizieller Beitrag

    R3DSUN:
    Welche Verbesserungen strebst du eigentlich an?
    Wäre es dir nur darum gegangen, weniger Bremsstaub zu haben, oder möchtest du auch eine Verbesserung der Bremsleistung, Fading etc.?


    Und wie hier bereits erwähnt wurde, wird man mit gelochten/geschlitzten Scheiben immer eine höhere Geräuschentwicklung haben, das liegt in der Natur der Sache.
    Wenn die Scheiben warm sind, brummen/singen sie halt etwas, wobei auch das auszuhalten ist, wenn man gewisse Vorzüge zu schätzen weiss. ;)

  • die Vorzuge der Powerdisc sind mir schon gekannt (bspw. Bremsverhalten bei Nässe, Geringeres Fading usw.) hatte sie bereits auf anderen Fahrzeugen, allerdings nur in Verbindung mit herkömmlichen Belägen. Verwendung finden sie lediglich unter normalen Bedingungen, also nix mit NoS oder dergleichen.


    Fakt ist, das meine Bremen incl. Scheiben (Aktuell ca 54TKM) in Kürze fällig sind, ob ich nun zwingend Ceramic Beläge nehmen muss ist noch nicht klar. Hab kein Problem damit 1-2x Öfters die Felgen sauber zumachen aufgrund Normaler Beläge :)

    • Offizieller Beitrag

    Ne, das kannst du vergessen.


    Derzeit ist die Tarox/Ferodo-Kombi wohl so ziemlich das beste, was man für die Serienbremse zu kaufen bekommt.
    Preislich zwar etwas höher angesiedelt, dafür ist man aber für absolut alle Bereiche gerüstet, sei es für den normalen Alltag, sportliche Ausflüge oder eben sogar gelegentliche Rennstreckenbesuche.

  • Hier mal die Auflistung der Kompatibilität der Belege und Scheiben:


    [Blockierte Grafik: http://www.at-rs.de/tl_files/content/Scheiben_Belaege_Kombinationstabelle_at_rs.jpg]

    Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!


    KW DDC, H&R Stabis, SuperPro Roll Control Traggelenke, Anti-Lift-Kit, Drehmomentstütze, Fischer Stahlflex
    DTH Raptor ab Turbo, HFI V2 Carbon, Alu Ladeluftrohre, Turbo Outlet, IE LLK, Hitachi 9.2 + IE Upgrade + MTB Rollenstößel, MTB Software
    PolarFis, Beleuchtung komplett in LED 6500K, diverse Kodierungen

  • Da man ja so viel schlechtes über die ATE Ceramics ließt, sind da meiner Meinung nach Erfahrungswerte wichtiger als so eine Tabelle.
    Die Tabelle wird wohl jeher so was wie ein Richtwert sein.

    Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!


    KW DDC, H&R Stabis, SuperPro Roll Control Traggelenke, Anti-Lift-Kit, Drehmomentstütze, Fischer Stahlflex
    DTH Raptor ab Turbo, HFI V2 Carbon, Alu Ladeluftrohre, Turbo Outlet, IE LLK, Hitachi 9.2 + IE Upgrade + MTB Rollenstößel, MTB Software
    PolarFis, Beleuchtung komplett in LED 6500K, diverse Kodierungen

  • Genau darum gehts, ich lese immer wieder das Bremscheiben Riefen haben bei Verwendung von Ceramic Belägen, angeblich soll daran die Härte mit Schuld sein. Wenn das wirklich so ist, dann nehme ich herkömmlich Beläge statt der Ceramic


    Problem ist eben, das man verständlicherweise immer mehr negatives als Positives liest. Liegt wohl daran das Betroffene ihren Frust Luft machen und deswegen ihre Erfahrung publik machen, liegt halt in der Natur.


    Das ist eben der Grund, wieso ich spezifisch Frage :)

  • Nimm einfach die Tarox F2000 + Ferodo DS Performance und gut ist. Diese Kombi hole ich auch, wenn es so weit ist...

    Fahr nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!


    KW DDC, H&R Stabis, SuperPro Roll Control Traggelenke, Anti-Lift-Kit, Drehmomentstütze, Fischer Stahlflex
    DTH Raptor ab Turbo, HFI V2 Carbon, Alu Ladeluftrohre, Turbo Outlet, IE LLK, Hitachi 9.2 + IE Upgrade + MTB Rollenstößel, MTB Software
    PolarFis, Beleuchtung komplett in LED 6500K, diverse Kodierungen

    • Offizieller Beitrag

    Da man ja so viel schlechtes über die ATE Ceramics ließt, sind da meiner Meinung nach Erfahrungswerte wichtiger als so eine Tabelle.
    Die Tabelle wird wohl jeher so was wie ein Richtwert sein.


    So sehe ich das auch.
    Mich wundert zwar, dass AT-RS für oben genannte Kombi grünes Licht gibt, aber fahren würde ich sowas dennoch nicht.


    Die ATE Keramik sind quasi ein "ECO-Belag" (weniger Verschleiss, weniger Bremsstaub etc.), die Tarox F2000 aber das genaue Gegenteil.
    Bei so einer Paarung gibt es dann zwei Möglichkeiten, entweder ist die Scheibe oder eben der Belag vorzeitig platt.

  • Ich bin die Kombi Tarox F2000 und ATE Ceramic im 160 PS Scirocco gefahren(mit der 312mm Bremse. Wurde mir sogar damals beim Kauf(Herbst 2010) von AT-RS empfohlen. Nach c.a. 1,5 Jahren (weiß nicht mehr genau wieviele km ich sie verbaut hatte),habe ich sie ausgebaut weil ich dann schon auf den R gewartet habe. Die Scheiben sahen dann so aus. Das Foto habe ich gemacht nachdem sie schon mehrere Monate im Keller lagen ,zwecks Verkauf.
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_0630_2esj0j.jpg] Mittlerweile werden die ATE Ceramic nicht mehr mit genuteten Scheiben empfohlen,da vermutlich jetzt mehr Erfahrungswerte vorliegen. Da die Ceramic etwas höhere Temperatur benötigen als normale Beläge und diese vermutlich in genuteten Scheiben etwas schlechter erreicht wird,werden die Ceramic in Verbindung mit genuteten Scheiben nicht mehr empfohlen.


    Aber fahren kann man die Kombi durchaus . Ich könnte ncihts negatives darüber sagen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!