Mängel am Golf 7 R, ich weiss überhaupt nicht wo ich anfangen soll....

  • Achso, das meinst Du.


    Das ist doch Stand der Technik !



    ...


    NEIN natürlich nicht. Was soll an Wasser in einer elektronischen Komponente Stand der Technik sein ? -.-
    Da kannste entweder auf nen Tausch bestehen oder es selbst trocknen. Ich hatte das mal in einer Rückleuchte im Golf, habs ausgebaut und getrocknet! ( Im Raum mit warmer, trockener Luft).

  • Hey,


    Bei mir gibts auch neues bezüglich dem Scheinwerfer, leider nichts Positives.
    Den sie mir heute eingebaut hatten, war mehr oder weniger ganz defekt. (Wie war das alle guten Dinge sind 3? , auch wenn es dann der 4 Scheinwerfer ist, aber "nur" der 3. Werkstattbesuch)
    Jetzt haben sie mir den alten wieder eingebaut und ich darf auf den nächsten Anruf warten.


    Immerhin haben sie mir kostenlos die Sonnenblende getauscht...




    An die Motorschadenpatienten, mein Beileid. Ist schon echt bitter....

  • Hallo,


    So ich war Samstag von 10-15 Uhr glückliche 7R Besitzerin.. als er 30km auf der Uhr hatte kam auf der Autobahn zum ersten mal die epc controll Leuchte also erstmal rechtsran ausschalten paar Minuten warten und wieder zünden Leuchte war weg.. kaum beschleunigte ich über 80km/h war die Leuchte wieder da.. paar mal versucht nix geholfen also zurück zum Händler..da steht er nun muss bis Montag warten was das Problem bei meinem Baby ist. :crying:

  • mein R ist wieder wohlauf! eine Motorenschelle war nicht genügend angezogen so das er immer leicht Luft gesogen hat.. Problem behoben nun läuft er einwandfrei. Ich hoffe das war der letze Mangel an meinem R!

  • Hallo Leute,
    ich weiß nicht, ob mein Anliegen hier richtig platziert ist, wenn nicht, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis.


    Wir haben am 20. 02. 2014 unseren R in der Autostadt abgeholt und auf Bitten stolz bei einem befreundeten Kfz.-Meister (freie Werkstatt) vorgeführt.


    Zunächst hat er festgestellt, daß das Auto rückwärts wohl sehr gut fahren müßte. ??? Aufgrund der Jahreszeit hatten wir darum gebeten, das
    Fz. mit Winterreifen auszuliefern. Alle 4 Räder waren laufrichtungsmäßig auf der falschen Seite montiert! Die farblichen Markierungen (gelber Punkt) befanden sich nicht am Ventil. Die Kennzeichenleuchten waren nur locker und schräg in die dafür vorgesehenen Ausnehmungen gesteckt, wären alsbald herausgefallen und hätten am Kabel gebaumelt. Toller Anblick! Qualitätskontrolle?????


    Sehr bald bemerkten wir Klappergeräusche auf unebener Fahrbahn, die zunächst von der Hutablage (blöder Ausdruck!), also Gepäckraumabdeckung herzurühren schienen. Warum auch immer, habe ich bei der Suche nach der Ursache mit der flachen Hand unter die beiden rechten Auspuffrohre geschlagen und siehe da, es schepperte nach. Das Scheppern kam aus dem Bereich des mittleren Schalldämpfers und dieser
    wurde beim Freundlichen gewechselt. Gleichzeitig hatte ich allerdings auch im rechten Bereich des hinteren Stoßfängers durch Klopfen ein leichtes
    Klappern verursachen können. Auch hier wurde Abhilfe geschaffen, indem die Befestigung für ein Kunststoffbauteil (Wabenstruktur zur Aufnahme von Aufprallkräften?) "richtig" angezogen wurde.


    Ja, wir haben die Katze im Sack gekauft, ja, wir sind die Erprobungsfahrer und so sind uns die folgenden Gedanken gekommen: Wenn die Qualität bei VW in Kleinigkeiten schon zu wünschen übrig läßt, wie sieht's dann bei den richtigen Bauteilen aus? Wann verreckt uns der Motor, wann ist das DSG (zu dem uns alle geraten haben!!!!!) platt, wann streikt die Bremsanlage?


    Wenn ich die Beiträge hier im Forum lese, sind es ja Peanuts, die wir erleben! Noch; denn das Auto hat erst 3400 Kilometer auf der Uhr. Hätten wir doch lieber zur S3 Limousine greifen sollen?


    Viele Frage(zeiche)n, die einem keiner beantworten kann. Wir sind zutiefst enttäuscht und trauern unserem 5er GTI nach.


    Wenn er fährt ist der 7R ein Spaßmobil schlechthin, wird er das aber immer so zuverlässig tun wie sein Vorgänger? Die 2-jährige Garantieverlängerung scheint eine gute Investition zu sein.


    Das war's auch schon! :verysad:

    • Offizieller Beitrag

    Erstmal hallo und herzlich willkommen im Forum, Merlin! :)


    Naja, das klingt derzeit ja nicht so gut, sowas nimmt einem dann schon etwas die Freude am Wagen. :dos:
    Der Griff zu Audi bringt da übrigens auch nix, weil die Autos technisch vollkommen ident sind.


    Man kann daher nur hoffen, dass motormässig alles heil bleibt.

  • Mein Beileid!


    Btw.: Sicher hilft das auch nicht weiter, aber genau darum hat mein werter Vater immer gemeint,
    nie (!) ein neues Modell vor Ablauf eines halben Jahres nach Markteinführung zu kaufen ... Und da
    ist es wohl leider ganz gleich, welchen Hersteller man erwischt. Mein alter Herr fuhr immer Japaner. :wtf:

    • Offizieller Beitrag


    Btw.: Sicher hilft das auch nicht weiter, aber genau darum hat mein werter Vater immer gemeint,
    nie (!) ein neues Modell vor Ablauf eines halben Jahres nach Markteinführung zu kaufen ... Und da
    ist es wohl leider ganz gleich, welchen Hersteller man erwischt. Mein alter Herr fuhr immer Japaner. :wtf:


    Die Japaner haben es gerade im Automobilbau immer perfekt beherrscht, erstmal taktisch abzuwarten, um dann entweder entscheidende Dinge an bereits bestehenden Teilen und Systemen zu verbessern oder sich eben funktionierende Teile rauszupicken und in den eigenen Modellen zu verbauen.
    Dadurch mag das ein oder andere Detail an einem japanischen Auto (gerade im Innenraum) etwas altbacken oder lieblos wirken (weil bis dahin etwas Zeit vergeht und es ev. schon wieder was Neueres am Markt gibt), aber dafür funktioniert es meist. ;)

  • Wenn die Kunden nicht immer das neueste Modell haben möchten und auch einmal mit einem 4-6 Jahre altem Fahrzeug zufrieden wäre, dann würde sich auch nicht der Modellwechsel alle 4 Jahre vollziehen. Früher wurden Modelle 7-8 Jahre produziert ehe ein Neues auf dem Markt kam. Heute sind es 3-4 Jahre. Klar, dass die Modelle dann eben nicht ausgereift sind. Und hinzu kommt der Konkurrenzdruck. Jeder versucht so billig wie möglich zu produzieren und das merkt letztendlich der Endverbraucher. Aber so lange es leider Leute gibt, die immer wieder das Neuste Modell haben wollen und sich auch keine Gedanken über die Qualität machen und fleißig den teuren Preis dafür bezahlen, solange wird sich auch bei den Herstellern nichts ändern. Sie lachen nur!

  • Wirklich lachen werden Hersteller auch nicht - negative Presse duch Probleme
    oder gar Ausfälle ihrer Produkte will und kann sich niemand leisten. Den Druck
    nach immer neueren Modellen spuren auch die Herateller.


    Damit ist das leider ein Teufelskreis, den wohl nur der Konsument durchbrechen
    kann, befürchte ich!?

  • Sicherlich ist negative Presse für den Hersteller schlecht. Aber bei VW z.B. gab es in den letzten Jahren auch sehr viel negative Schlagzeilen und trotzdem verkaufen sich deren Fabrikate immer noch sehr gut. Da sieht man wie sehr, dass den Hersteller interessiert und eben auch den Kunden. Letztendlich geht es nur um Kostensenkung und Gewinnerzielung. Und so lange die Kunden mitspielen....

  • Wie schon erwähnt wurde,seit ihr doch alle mit daran Schuld,dass die Fahrzeuge immer schneller und somit immer weniger getestet auf den Markt kommen.Es muss sich jeder an der eigenen Nase packen, der ein neues Modell kauft.Das VW in Punkto Qualität nachgelassen hat,wisst ihr ja nicht erst seit gestern.
    Aber ich denke uns sollte eines beruhigen,andere Firmen kochen auch nur mit Wasser.Die Frequentierung wie die Autos auf den Makrt geworfen werden ist einfach zu hoch,doch der Markt gibt es einfach her.
    Ein Auto kaufen,wenn es 1/2 Jahr am Markt ist halte ich für überflüssig, da es darüberhinaus auch Mängel gibt,die sich erst nach einer Weile einstellen.(wie bei meinem ersten 6er GTI,die Wellen im Dach) Ein Motor kann auch nach einem Jahr das Zeitliche segnen und und und.....
    Jeder Mangel am Auto ist ärgernlich und meist mit viel Aufwand behaftet.Und natürlich muss das der Kunde austragen und sich mit dem Händler oder VW auseinandersetzen.Wenn man dann noch den Kaufpreis vor Augen hat, fällt das sicherlich schwer zu akzeptieren.Das Ganze steht mir ja auch noch ins Haus,wenn ich im July meinen neuen Cupra bekomme.Aber ehrlich gesagt,ich versuche unvoreingenommen an den Neuen ranzugehen,denn sich schon jetzt verrückt zu machen,wäre einfach übertrieben.Aha,ich habe aus der Vergangenheit (GTI und ED 35) gelernt.
    Was ich damit sagen will:
    Geb euch damit ab,dass ihr die besseren Testfahrer seit oder lasst es einfach euch neuste Technik zu zulegen.Glaube mehr kann man dazu nicht sagen.
    Freut euch über eure neuen R´s und lasst die Erbsenzählerei. :biersmilies:


    Bitte nicht als Diskussionsgrundage benutzen,sollte nur ein gutgemeinter Rat sein. :thumbup:
    'Der Spass am Neuen muss im Vordegrund stehen und sollte nicht durch Panikmache reduziert werden.

    Seit dem 6.August 2014 Seat Leon Cupra 280 DSG :nummer1: :nummer1: :nummer1:



    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Hallo beisammen,


    Frage an alle mit Handschalter: mir is grad als ich durchn Drive In vom BK (mit heruntergelassenem Fenster) gefahren bin aufgefallen, dass meine Auto vorn beim Kuppeln deutlich hörbar "klappert". Allerdings nur wenn das Auto rollt, nicht wenn es steht. Ich roll also mit z.B. 5 km/h, kuppel aus und höre ein kurzes Klappern. Hab jetzt 1.500 km drauf, bisher ist mir dieses Geräusch noch nie aufgefallen - ist das "Stand der Technik", also kann das jemand bestätigen oder stimmt da was nicht?


    Danke!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!