Telefon, Internet, Fernsehen - was haltet Ihr von...?

  • Guten Tag Community,


    ich habe mich zwar die letzten Tag schon mehrfach im I-Net darüber schlau gemacht, aber möchte hier eig. doch gerne nochmal eine Diskussion anstoßen, da ich kein Bock hatte, mich in anderen Foren anzumelden.


    Mein jetziger Status ist folgender:
    Ich bin aktuell Kunde von Unitymedia. D. h. ich beziehe hierüber auch meinen ges. Kabelanschluss (ich glaube, dieser kostet 17,90 im Monat).


    Eine Variante mit Satellit kommt für mich leider nicht in Frage.


    Momentan habe ich das Produkt "3Play", dieses bedeutet, ich habe Internet (32.000), Telefon sowie Fernsehen (digital). Außerdem habe ich noch andere Produktbausteine dazu gewählt, wie z. B. ein "Upgrade" des Routers (jetzt habe ich eine FritzBox) und und und.


    Ich bin aber mittlerweile, nach weniger als einem Jahr, total unzufrieden. Nach heutigem Status, ist es so, dass ich mittlerweile schon sechsmal (!) einen Servicemitarbeiter zu Hause sitzen hatte, weil mein Internet nicht so funktioniert hat, wie es soll. Gerade heute habe ich schon wieder richtige Schwierigkeiten damit und jetzt ist es für mich vorbei, ich werde den Anbieter definitiv wechseln.


    Die Schwierigkeiten sahen übrigens so aus, dass ich immer eine schlechte Internetverbindung habe und bei mir max. 6.000 ankommen. Das Hauptproblem ist aber die Beständigkeit, denn manchmal habe ich im Auslastungsbereich nur max. 2.000 und dann schwankt das wieder auf 10.000 usw. Das ist gerade beim Zocken extrem nervig!


    Was ich aber noch dazu sagen muss, ist, dass ich bei mir alles mit WLAN mache. Mir ist hier auch durchaus bewusst, dass es hier zu kleinen Abweichungen kommen kann und wird. Bei einer vernünftigen Messung hatte ich aber immer gute 24.000.


    Jetzt zu meiner Kernfrage:
    Ich möchte eig. unbedingt zur Telekom, hätte ich vllt. auch "damals", also bei dem Erstanschluss schon machen sollen, aber da hat mir das Gesamtpaket nicht so zugesagt.


    Die Telekom kann bei mir leider noch kein VDSL anbieten und somit habe ich dann nur eine Leitung von 16.000. Telefon werde ich auch direkt über die Telekom machen. Hier gibt es wohl drei Tarife und ich werde wohl den vermeindlich besten Tarif wählen.


    Habt Ihr generell Erfahrungen mit der Telekom bzw. könnt Ihr sagen, ob die 16.000 von der Telekom von der Beständigkeit besser sind, also die 32.000 von Unitymedia?
    Was ist mit dem Router der Telekom?


    Also nicht, das Ihr denkt, ich wusste nicht selber schon einiges hierüber; das ist nämlich nicht der Fall. Beruflich haben wir auch die Telekom und auch mein Rest der Familie ist bei der Telekom und sind damit sehr zufrieden.


    Ich möchte dieses Thema aber dennoch nochmal hier diskutieren.


    LG, Timo

  • Habt Ihr generell Erfahrungen mit der Telekom bzw. könnt Ihr sagen, ob die 16.000 von der Telekom von der Beständigkeit besser sind, also die 32.000 von Unitymedia?


    Ich kann ja mal von meinem Wechsel berichten, dieser fand jedoch genau andersherum statt. Bei der Telekom hatte ich ständig Verbindungsabbrüche, mehrmals waren Techniker da und auch am Verteiler, nichts änderte sich. Wenn mal wieder ein Techniker da war, wurde das ok gegeben, allerdings war alles wie zuvor und auf Verbindungsprotokolle vom Router ging mal generell nicht ein. Dann wechselte ich vor ~ 2 Jahren zu Unitymedia mit 1play 100.000 Paket und 150.000 Upgrade. Seitdem habe ich zwei(!) Abbrüche gehabt, welche beide irgendwann zwischen 2-6 Uhr passierten, das gesamte Unitymedianetz im Umkreis betrafen und lediglich 30 Minuten dauerten. Ansonsten liegen zumeist die vollen 15 Mbit/s (klettert je nach Server auch gerne mal auf 19 hoch) an. An Wochenenden geht es hier und da mal runter auf 10 MBit/s, aber auch damit kann man logischerweise alles anstellen.
    In meinem Bekanntenkreis wurden mit mir insgesamt 5 (aufgeteilt auf zwei Ortschaften) dieser Anbieterwechsel vorgenommen, allesamt mit diesem Ergebnis.

  • Der Router von der Telekom ist in Ordnung,nichts besonderes halt. Die Leitung(16000) ist bei mir stabil und es kommen auch min die 16.000 an,
    Meistens ist es etwas mehr.

  • Bei mir wie bei Reap. :thumbdown:


    Bin Telekom-Kunde, angebliche 16.000 er Leitung (leider auch schon das schnellste, was die Telekom hier bei uns anbietet), real sind mit viel Glück 4.000 DL und 800 - 1.000 UL drin. Zum Kotzen. Bis letztes Jahr zusätzlich auch noch dauernde Verbindungsabbrüche, Leitungausfälle etc. Das wenigstens hat man bei der Telekom nach mehreren Besuchen eines Außendienst-Technikers durch umpinnnen unserer Leitung in einem Verteiler auf die Reihe bekommen. Seitdem zumindest keine Abbrüche, Ausfälle, Fehler mehr. Aber die Geschwindigkeit ist immer noch mies. Hängt aber auch ein bisschen vom Surf-Verhalten unserer Nachbarn ab, wir hängen nämlich alle ganz am Ende eines langen Kabels.


    Fazit: Wenn ich könnte, würde ich der Telekom den Rücken kehren. Problem ist halt, dass es Unitymedia bei uns nicht gibt (da würde ich gern hin) und in Erkrath auch keine Glasfaserkabel liegen. Ergo müssen alle Anbieter die Leitungen bei der Telekom mieten und Du hast immer dasselbe Problem.


    VG
    Markus



    P.S.: Der Telekom-Router und die aktuelle Fritzbox sind absolut baugleich. ;)

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • P.S.: Der Telekom-Router und die aktuelle Fritzbox sind absolut baugleich. ;)


    Wenn Du Dich da mal nicht Irrst.
    Die aktuellen Speedports haben schon lange nichts mehr mit einer Fritz!Box gemeinsam. Außer vielleicht die Technische Ausstattung und Anschlussvarianten.
    Denn AVM stellt schon viele Jahre nichts mehr für die Telekom her. Das letzte AVM Gerät war ein Speedport W920V. Alle Nachfolgeprodukte sind von anderen Herstellern.
    Das einzige was nervt ist die abgespeckte Benutzeroberfläche und die dadurch sehr stark eingeschränkten Möglichkeiten. Aber die Produkte sollen ja auch für nicht so technisch begabte Leute einfach zu bedienen sein.


    Wie misst Du eigentlich Deinen Datendurchsatz? Garantiert wird ja immer nur die Sync-Geschwindigkeit und nicht die Übertragungsrate! Am besten ist immer zwei bis drei Downloads gleichzeitig und dann die Summe des Datendurchsatzes sehen. Die Webseiten wie Speedtest.net und so weiter sind immer recht gut besucht und können nie alle mit den richtigen Geschwindigkeiten testen.


    Bei Kabel Deutschland bricht Abends leider immer die Geschwindigkeit zusammen, da recht viele zur gleichen Zeit über das gleiche Koax-Kabel ihre Daten schicken müssen.


    Bei Telekom der VDSL50 hält was er verspricht. Immer zu jeder Tageszeit um die 45-48 MBit verfügbar.

    Biete VCDS Codierungen oder Fehlercode auslesen sowie deren Rückstellungen für den Großraum Leipzig an. Bei Interesse bitte PN oder eMail.
    [Blockierte Grafik: http://wong.to/hbqc7]

  • Wenn Du Dich da mal nicht Irrst.
    Die aktuellen Speedports haben schon lange nichts mehr mit einer Fritz!Box gemeinsam. Außer vielleicht die Technische Ausstattung und Anschlussvarianten.
    Denn AVM stellt schon viele Jahre nichts mehr für die Telekom her. Das letzte AVM Gerät war ein Speedport W920V. Alle Nachfolgeprodukte sind von anderen Herstellern.
    Das einzige was nervt ist die abgespeckte Benutzeroberfläche und die dadurch sehr stark eingeschränkten Möglichkeiten. Aber die Produkte sollen ja auch für nicht so technisch begabte Leute einfach zu bedienen sein.


    Dann irrt sich wohl der Telekom-Techniker. Von dem hab ich nämlich die Info... ;)



    Wie misst Du eigentlich Deinen Datendurchsatz? Garantiert wird ja immer nur die Sync-Geschwindigkeit und nicht die Übertragungsrate! Am besten ist immer zwei bis drei Downloads gleichzeitig und dann die Summe des Datendurchsatzes sehen. Die Webseiten wie Speedtest.net und so weiter sind immer recht gut besucht und können nie alle mit den richtigen Geschwindigkeiten testen.


    Getestet mit dem auf der T-Online-Seite zur Verfügung gestellten Test. Mehrfach (dutzendfach) zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen, mit immer demselben Ergebnis: mit viel Glück 4.000, meist nur so um die 2.500 DL, Upload unterirdisch. Wobei ich keine Videos oder so downloade, deshalb ist mir der DL im Prinzip egal. Der UL aber nicht. Der beste Test ist für mich immer, gleichzeitig drei oder vier Videos von der NoS (je rund 500 MB) zum Upload zu Youtube anzuweisen. Vier dauern die ganze Nacht (min. 8 h)... :(



    Bei Kabel Deutschland bricht Abends leider immer die Geschwindigkeit zusammen, da recht viele zur gleichen Zeit über das gleiche Koax-Kabel ihre Daten schicken müssen.
    Bei Telekom der VDSL50 hält was er verspricht. Immer zu jeder Tageszeit um die 45-48 MBit verfügbar.


    Ja, leider bekommen wir den in meiner Heimatgemeinde aber wie gesagt nicht. :(

    Golf 7.5 GTi TCR | Tornadorot | DSG | HGR St. 1 = ca. 330 PS, 460 Nm | 1.410 Kg + Fahrer | Wiechers Clubsport Bügel | 2 x Recaro SPG XL | Schroth Profi 2 | KW Clubsport 3-fach (Abstimmung: Raeder Motorsport) | Bremse: TT-RS Sättel (8J) + Carbopad 370 x 34 + Endless MA46b (ME-22 hinten auf OEM) | ProTrack One 9.0 x 18 ET52 |Dunlop Direzza 03G [H] 245/40/18


    Immer aktuelle Nordschleifen-Onboards: Youtube/Maody66TV

  • Ich habe auch VDSL 50 bei der Deutschen Telekom inklusive Entertain (mit vielen HD-Sendern). Bin sehr zufrieden, es gab bisher keine Probleme. Die Geschwindigkeit liegt auch immer voll an!

  • Dann irrt sich wohl der Telekom-Techniker. Von dem hab ich nämlich die Info... ;)


    Vielleicht war er nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Soll ja vorkommen das nur mit gefährlichem Halbwissen gearbeitet wird. ;o)


    Getestet mit dem auf der T-Online-Seite zur Verfügung gestellten Test. Mehrfach (dutzendfach) zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen, mit immer demselben Ergebnis: mit viel Glück 4.000, meist nur so um die 2.500 DL, Upload unterirdisch. Wobei ich keine Videos oder so downloade, deshalb ist mir der DL im Prinzip egal. Der UL aber nicht. Der beste Test ist für mich immer, gleichzeitig drei oder vier Videos von der NoS (je rund 500 MB) zum Upload zu Youtube anzuweisen. Vier dauern die ganze Nacht (min. 8 h)... :(


    Versuch mal mit speedtest.net einen oder mehrere Test über den Tag verteilt durchzuführen. In den Abendstunden sind die Testserver fast immer überlastet. Speedtest.net ist bisher der einige, der fast immer die reelle Geschwindigkeit anzeigt. Der speedtest.t-online.de ist noch nicht ganz ausgereift und zeigt leider auch sehr sporadisch die richtigen Werte an.


    YouTube drosselt zu bestimmten Zeiten verschiedene Anbieter wie Vodafone und Telekom. Daher ist es ein sehr schlechter Vergleich. Es sei denn Du versuchst es am Sonntag früh um 6 Uhr, da findet keine Drosselung statt.
    Am Besten ist da ein FTP-Server wo man etwas abladen kann wie z.B. die eigene Webseite mit vielen größeren Dateien. Oder wie Deine erwähnten großen Videos.

    Biete VCDS Codierungen oder Fehlercode auslesen sowie deren Rückstellungen für den Großraum Leipzig an. Bei Interesse bitte PN oder eMail.
    [Blockierte Grafik: http://wong.to/hbqc7]

  • Ich hatte in meiner alten Wohnung einen Unitymedia Anschluss, mittlerweile nutze ich Telekomleitungen. Das funktioniert bei mir sehr viel besser. Laut Seiten wie Speedtest habe ich obwohl die Anschlussgeschwinfigkeit die selbe ist, in der neuen Wohnung bis zu 2000 mehr mit dem Telekomanschluss. Bin damit echt zufrieden. Im Übrigen habe ich meinen Speedport durch einen Fritzrouter ausgetauscht. Auch das kann ich dir nur empfehlen

  • Je weiter man von knotenpunkte weg ist desto schlecht wird auch die leistung. Dh normal hat man im dorf eine schlechtere leitung als in ballungsgebieten ( stadt ) grund hierfür ist das das der asbau der leitung enorm geld kostet und das auch nur gemacht wird wenn es sich auch lihnt dh wenn die nachgrage groß genug ist. Was aber die fritzbox gegenüber einem speedport für vorteile bringt bezweifel ich.

  • Ich hatte in meiner alten Wohnung einen Unitymedia Anschluss, mittlerweile nutze ich Telekomleitungen. Das funktioniert bei mir sehr viel besser. Laut Seiten wie Speedtest habe ich obwohl die Anschlussgeschwinfigkeit die selbe ist, in der neuen Wohnung bis zu 2000 mehr mit dem Telekomanschluss. Bin damit echt zufrieden. Im Übrigen habe ich meinen Speedport durch einen Fritzrouter ausgetauscht. Auch das kann ich dir nur empfehlen


    Hatte mit der Fritzbox auch nur Ärger ,Speedport klappt einwandfrei !

  • Stimmt die neuen Fritz!Boxen scheinen nicht mehr so der Bringer zu sein.
    Liest man auch sehr viel Kritik in verschiedenen Foren, dass die neueren Fritz!Boxen ständig Probleme mit der Synchronität haben.


    Einstellmöglichkeiten hat natürlich die Fritz!Box mehr als jeder Speedport. Dieser ist halt einfach gehalten um auch für nicht IT-Leute eine Programmierung zu ermöglichen.

    Biete VCDS Codierungen oder Fehlercode auslesen sowie deren Rückstellungen für den Großraum Leipzig an. Bei Interesse bitte PN oder eMail.
    [Blockierte Grafik: http://wong.to/hbqc7]

  • Timo ich bin seit Jahren bei der Telekom und echt zufrieden, ab und an brauchen aber auch die Jungs ein kleinen Anpfiff am Telefon, dann läuft es eigentlich immer rund. Als Tip, geh niemals in den Telekom Shop, sondern regel alles über die Hotline. Vorher war ich mal bei 1&1 das war aber nicht so mein Fall.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!