für die Gestaltung dieses Beitrages Gebühren Dir normalerweise ein ganze Reihe - ganz ehrlich und emotionslos.
Genauso hatte ich auch meinen Beitrag emotionslos versucht zu gestalten, leider ist Dir offensichtlich die eine oder andere Aussage in die falsche Kehle geraten und das war nicht meine Absicht
Du schreibst: .."damit mich nicht alle für gutgläubig, doof, desorientiert oder was auch immer halten"..
Erstens kann ich mir nur schwer vorstellen, dass hier irgend jemand (über Dich) so denkt und zweitens habe ich das so nicht gemeint und das glaube ich kann so auch nicht interpretiert werden. Wenn ja bzw. wenn das bei Dir so rübergekommen sein sollte, dann meinetwegen- ich habe kein Problem damit mich dafür bei Dir zu entschuldigen :knot:
Allerdings- ein bisschen was solltest Du schon auch vertragen können, denn die Aussage: .."bin aber auch ein wenig von der totalen Ahnungslosigkeit und der damit einhergehenden Ignoranz so mancher USER etwas erstaunt".. kam ja im Beitrag 470 ursprünglich von Dir.
Danke für die "Nachhilfe" in Sachen Hd- Pumpe, hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr genau nachgelesen und auch nicht mehr auswendig im Kopf, allerdings bleibt wie Du selbst schreibst nur der USER poerschi, der die zweifelhafte Pumpe vom Tuner mit den drei roten Buchstaben erhalten hat und NUR über diesen reden wir hier. Dass diese Pumpe bzw. deren zu starke Feder anscheinend ein Problem darstellt, wurde ohnehin schon hinlänglich diskutiert.
Und auf alles andere was irgendwer, irgendwem, irgendwann per PN geschrieben hat, gebe ich sowieso nichts, das kann ja hier nicht nachvollzogen werden.
Das ist so ähnlich wie der Nachbar, der bezügl. irgendwelcher "Misstände" zu jedem sagt "es haben sich bereits ALLE beschwert"- in Wirklichkeit ist er selbst der einzige der sich aufregt
Zum ÖL:
Ich weiss ja nicht, seit wann Du welches Öl fährst, nur ein xW- 50 oder gar 10W- 60 wie von Dir angegeben kommt meines bescheidenen Wissens nach in der Herstellerangabe/Vorgabe gar NICHT vor :unsure:
Vielleicht wurde der Schaden auch vom "viel besseren Öl " mitverursacht ? - ich weiss es auch nicht, aber eine Überlegung wäre es jedenfalls wert.
Die Frage ist auch, was verstehst Du unter Öltemperatur im "grünen Bereich" ?
Die von RR66 erreichten 150 Grad sind zwar wirklich eher recht hoch, aber R scheint dabei nicht sofort kaputtgegangen zu sein bzw. Schaden genommen zu haben.
Deshalb erachte ich eine Öltemperatur im Bereich um (auch hohe) 130 Grad für nicht wirklich äusserst bedenklich.
Dazu ist anzumerken:
Je grösser die Spreizung von/bis bezügl. der Viskositäts- (Angabe) ist, desto mehr Bereiche werden abgedeckt, deshalb heisst es ja auch Mehrbereichsöl.
Allerdings müssen bei der Herstellung eines solchen Öls unweigerlich Kompromisse eingegangen werden, d.h. es ist für jeden angegebenen Bereich geeignet, aber nicht in jedem TOP optimal.
Vergleichbar mit einem F1 Renner, einem Land Rover Discovery und dem Golf R:
Der F1 wird für die Rundstrecke ideal sein, der Land Rover für die verschneite unbefestigte Bergstrasse, der Golf R kann beides recht gut, aber sicher nicht TOP ideal.
Wenn das alles so einfach wäre, würden wir wohl alle ein 0W-100 Öl fahren und könnten die Diskussion beenden und den Thread schliessen.
Um sowas schlüssig nachvollziehen zu können brauchts glaub ich keinen Hochschulabschluss und keine wie immer gearteten cSt :geek: Werte, dazu genügt ein guter Hausverstand und ein Grundschulabschluss.
---------------
@all den Fans
von unserem neuen "Fachmann" !
Habt Ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, warum der sich (angeblich) einen 7R bestellt hat, dessen Motor zu geringe Zylinderabstände hat und deshalb wahrscheinlich bald die Stege Risse bekommen werden, der Motor (EA888) von Haus aus vorprogrammierte thermische Probleme (von Ihm berechnet) bekommen wird oder schon hat?
Die Literleistung ist auch schon grenzwertig- Aha
Noch dazu wurde das Auto von Ahnungslosen konzipiert :verwirrt:
FREUNDE, das alles entbehrt doch jeglicher Grundlage und kann derzeit durch nichts, aber auch gar nichts untermauert werden, die Zukunft und die PRAXIS werden es zeigen.
Das sich der selbsternannte "Ölfachmann" einen 7R bestellt bzw. gekauft hat, glaube ich sowieso erst, wenn ich es schwarz auf weiss sehe bzw. bestätigt bekomme (Stichwort - "Dampfplauderer"- ist hier vor kurzem gefallen). Wobei- es ist mir so egal, als ob in China ein Sack Reis umfallen würde :smalleyes:
Stell mir schon bildlich vor, wenn er seinen 7R in der Autostadt abholt, mit Ölkühler und eigenem Öl in der Hand. 7R könnte ja ohne diese sofortigen Umbaumassnahmen vom Werk bis zum Händler auf den paar Metern am Hof und rauf und runter am Autotransporter schon überhitzen :assi:
Er hat uns ja schon angedroht, wenn seineR eine zu hohe Öltemp. haben sollte, aber dann , wobei eine zu hohe Öltemp. ist seines Erachtens nach schon wohl knapp um die 100 Grad :pflaster:
Na ja, vielleicht stellt er ja ein paar Bilder von der Abholung rein :ui:
..jeder kann ja für sich selbst beurteilen, ob er sich bei obrigen blauen Zeilen angesprochen fühlt :dos:
---------------------
so Ralph, entschuldige, dass ich da ins Allgemeine abgerutscht bin-
-wieder zurück zum Thema.
Also, eigenartig finde ich die Anhäufung von Defekten an Deinem Fahrzeug schon. Dass dann die ausführenden Firmen auch gleich alle in Deinen Augen die Bösen sind, da hast Du ja auch schon um Verständnis gebeten.
So weit so gut, aber die Geschichte Dolomitenrundfahrt/Gardasee habe ich ja klarerweise schon gewusst, hätte das auch nie von mir aus angesprochen.
Ich verstehe zwar, dass Du mit Deinem R, der schon DSG- Öl verliert und auch laute Geräusche macht, nicht noch weiter runter an den Gardasee fahren wolltest, aber dass Du mit solchen sich abzeichnenden Defekten überhaupt noch fährst und dann noch versuchst ~ 600 KM oder gar weiter nach Hause zu kommen ist mir unverständlich.
Ich würde den Wagen gar nicht mehr bewegen.
Wenn dadurch dann auch ein noch grösserer Schaden entsteht verstehe ich es schon, wenn eine Firma in der Folge die Garantie/Gewährleistung bzw. Kulanz ablehnt :hmmmm:
------------------------
Zum Schluss noch an alle Golf 7R Käufer, Besitzer und die die es noch werden möchten:
Ich denke, Ihr werdet Euch die Freude nicht vermiesen lassen, brauchts auch nicht. Mir gefällt der 7R ganz besonders gut und trotz den (wenigen) Unkenrufen denke ich wird auch dieser Golf wieder ein geeignetes und beliebtes Tuningobjekt werden, wie eigentlich alle Gölfe bisher
Ich wünsche Dir Ralph, dass wenn ich das jetzt so richtig mitverfolgt habe, DeineR jetzt dann endlich wieder einsatzbereit ist eine "knitterfreie " und "nicht spanabhebende" Fahrt- irgendwann muss ja mal Schluss sein mit den ganzen Unannehmlichkeiten
:s_genau:
:biersmilies:
oeli