Zulässiges Stand- bzw. Fahrgeräusch mit anderer AGA

  • hallo zusammen,


    da ich ja seit kurzem einen bn-pipes esd fahre und der ja schon ziemlich "laut" ist, frage ich mich ob die zulässige geräuschentwicklung entsprechend eingehalten wird.


    laut papieren sind ja im stand maximal 90db (bei 3750u/min) und beim fahren maximal 73db erlaubt.


    nun hat ja der bn-pipes esd z.b. eine eg-genehmigung. bedeutet das dann automatisch auch, das er diese werte einhält und ich keine probleme mit der :police: kriegen kann? ich fahre ja nur den esd, ohne downpipe oder sonstiges.


    vlt kann mir ja mal jemand genau sagen, was zulässig ist und was nicht und vlt auch wie im falle eines falle die :police: die geräusche misst. vielen dank schonmal.


    gruß ronny


    edit: keiner ne ahnung? :(

    • Offizieller Beitrag

    schluss mit pushen, ihr schlawiner! :police:


    zum thema:
    jede AGA, welche eine EG-genehmigung hat, muss im normalfall auch die kriterien innerhalb des prüfzyklus erfüllen, d.h. lautstärke im stand, vorbeifahrt mit bestimmter geschwindigkeit sowie drehzahl usw...
    erst wenn diese kriterien erfüllt werden, gibts den stempel.


    folglich sollte es bei einer kontrolle auch keine probleme mit der :police: geben, sofern man die AGA nicht nachträglich verändert/manipuliert hat.


    und ausserdem:
    wenn ich trotz EG-genehmigung dennoch probleme bekommen sollte, würd ich bei den herren von der rennleitung mal ordentlich auf den putz hauen! :angry:

  • Solang die Auspuffklappe funktioniert hält die BN Pipes AGA auch die gesetzlichen Bestimmungen ein (oder sollte sie das).
    Es wird im 3. und 4. Gang das Fahrgeräusch gemessen, also in dem Bereich, in dem (wie dir sicher auch aufgefallen ist) die Klappe fast dauerhaft geschlossen ist.

    • Offizieller Beitrag

    Solang die Auspuffklappe funktioniert hält die BN Pipes AGA auch die gesetzlichen Bestimmungen ein (oder sollte sie das).
    Es wird im 3. und 4. Gang das Fahrgeräusch gemessen, also in dem Bereich, in dem (wie dir sicher auch aufgefallen ist) die Klappe fast dauerhaft geschlossen ist.


    jep. ;)
    zu erwähnen wäre noch, dass der messzyklus keine vollgasfahrt beinhaltet.

  • ich danke euch schonmal für die infos. :)


    allerdings hab ich auch einige negative punkte zu dem thema im internet gefunden.


    die aga's werden wohl häufig im "uneingefahrenen" zustand geprüft, d.h. nach dem sie eingefahren worden sind, können sie durchaus lauter sein, als der festgeschriebene grenzwert.


    ist dies der fall, ist der fahrer selber dafür verantwortlich, selbst wenn man an der aga nix geändert hat und sie eine entsprechende eg-genehming hat, und nicht der hersteller. das kann also bedeuten, dass das man einen mängelschein bekommt oder im schlimmsten fall sogar das auto stillgelegt wird.


    die polizei kann natürlich im prinzip bei einer kontrolle nur das standgeräusch messen. sollte das allerdings schon höher als die 90db sein (man hat aber wohl noch +5db tolleranzbereich), dann könnte die polizei veranlassen, dass man zu einer fahrgeräuschmessung beim tüv o.ä. vorfahren muss und dort könnte man schlechte karten haben.
    ich hab gelesen das die messung bei automatikgetrieben im 3ten gang bei halber tachodrehzahl (beim R also 3750u/min) gemacht wird, da könnte evtl . die klappe schon offen sein.


    kann dies jemand bestätigen?

  • Ich weiß nur, dass die Messung im 3. und 4. Gang gemacht wird und das bei ca. 50 km/h. Das wäre aber bei 3750 u/min nicht mehr der Fall (wären ca. 70-80 glaub ich)

  • Oeli, er meint wohl die Drehzahl die sich ergibt wenn man auf dem Drehzahlmesser den oberen Wert des nutzbaren Drehzahlbands (Drehzahl bei der der rote Bereich beginnt) halbiert.


    Wobei 3.750 U/min eigentlich nicht passen, der rote Bereich beginnt ja nicht erst bei 7.500 U/min ...

    R__MJ12__5-T__DSG__Blue-Graphit Perleffekt__Schwarz-Titanschw.-Schwarz-Titanschw.__Talladega-Paket schwarz__DCC__Light Assist__Leder Vienna
    RNS 510__ elektr. Fahrersitz__Licht und Sicht-Paket__Mobiltelefonvorber. Premium__MFA Premium__GRA__ParkPilot inkl. Rear Assist__Keyless Access

    Einmal editiert, zuletzt von Joo ()

  • ja richtig ich meine die maximaldrehzahl bevor der rote bereich beginnt... richtig, da hab ich mich vertan, die wäre dann bei 3250. :)

  • Hm okay bei 3250 ist die Klappe meines Erachtens auch noch zu (3. Gang aufwärts), das könnte also passen.


    seh ich auch so, denke das sollte passen. ich glaube auch so laut ist die bn-pipes garnicht, sie hat einfach nur eine andere klangcharakteristik als die serienanlage und wirkt dadurch viel lauter (natürlich ist sie auch etwas lauter insgesamt gesehen).

    • Offizieller Beitrag


    seh ich auch so, denke das sollte passen. ich glaube auch so laut ist die bn-pipes garnicht, sie hat einfach nur eine andere klangcharakteristik als die serienanlage und wirkt dadurch viel lauter (natürlich ist sie auch etwas lauter insgesamt gesehen).


    das spielt mit sicherheit eine hauptrolle.
    denn bereits eine erhöhung des schalldruckpegels um 10dB würde den effekt einer verdoppelung der lautstärke hervorrufen.
    es genügen also schon ein paar dB, um die AGA deutlich lauter erscheinen zu lassen.
    dazu kommt noch eine andere frequenzmischung als bei der serien-AGA.

  • Die Fahrgeräuschmessung wird auf einem 20m langen geraden Abschnitt und einer Distanz von 7.5m zur Fahrbahnmitte gemacht. Beim Durchfahren des 1.Punktes (Beginn Messtrecke) muss das Fahrzeug rund 50km/h schnell sein und sich dabei in einem Gang befinden in dem es diese Geschwindigkeit bei 2/3 der Nenndrehzahl ( Drehzahl bei der die maximale Leistung im Fzg Schein angegeben ist ) erreicht. Beim R ist dies der 3.Gang. Der ermittelte Wert wird um 1db nach unten korrigiert und darf den eingetragenen Fahrgeräuschwert im Schein nicht überschreiten, in aller Regel maximal 75db.
    Wer das ausprobiert mehrkt das die Klappe da geschlossen ist.


    Das Standgeräusch wird seperat gemessen.

  • Und damit ist meine Information bzgl des Messvorgangs endlich mal genau beschrieben, vielen Dank!
    Hat mich schon länger mal interessiert, wie das genau gemacht wird. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!