DSG oder Handschaltung

  • Hallo zusammen


    Ich will demnächst einen golf r kaufen, kann mich aber nicht entscheiden zwischen DSG und handschaltung. Habe gehört das der DSG nicht immer das tud was der fahrer will und wenn man mit der wippe schaltet zu langsam ist. Wäre froh wenn mir jemand die entscheidung leichter machen könnte.
    Vielen dank

    • Offizieller Beitrag

    ich sag nur:


    PROBEFAHREN, PROBEFAHREN, PROBEFAHREN !


    das DSG ist ein spitzen-getriebe und auch verdammt schnell, allerdings nicht jedermanns sache.
    du wirst hier gefühlte 100.000 verschiedene antworten erhalten und danach genauso schlau sein, wie zuvor! ;)


    der eine kann nicht mehr ohne, der andere kann nicht mit, dem einen isses den aufpreis nicht wert, ein anderer würd noch mehr dafür bezahlen, etc....


    ps: das DSG tut sehr wohl, was der fahrer will, solange man manuell schaltet.
    wenn man im D-modus unterwegs ist, gibt man ja die arbeit an den computer ab.
    und dieser tut dann eben das, was ER für richtig hält, da er ja nicht gedankenlesen kann. ;)

  • Also ich habe ja da so meine feste meinung zu dem Ding, wenn es geht sollte man sich das Geld Sparen!


    Jedoch wenn du in der Stadt wohnst dann würd ich es nehmen, weil im Stau oder an der Ampel ist es schon Bequem!


    Wie FOX schon schrieb im Manuellen Modus bist du der Herr, im D Modus hast du einen Vormund....ich würde halt bevor ich ständig im Manuellen Modus rumfahre um Spaß zu haben gleich den Schalter nehmen.... :rolleyes:


    PS: Zum Tunen, also da ist das DSG Freundlicher als der Schalter, das DSG hält wohl deutlich mehr NM als der Schalter....bei 400NM ist die Kupplung im Schalter schon an der grenze....

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • wenn du aber an die 500nm gehen willst, ist der umbau einer normalen kupplung deutlich billiger als der einer dsg-kupplung. alternativ könnte man bei einer dsg-kupplung auch das drehmoment begrenzen, verzichtet aber dann auch auf ein paar nm! deswegen habe ich mich für einen handschalter entschieden und wird demnächst bestellt 8)


    gruß

  • PS: Zum Tunen, also da ist das DSG Freundlicher als der Schalter, das DSG hält wohl deutlich mehr NM als der Schalter....bei 400NM ist die Kupplung im Schalter schon an der grenze....


    Hey r-Freak,


    also erst einmal etwas zu dem Absatz von Pulsener:
    Das ist so leider nicht ganz richtig. Die Kupplung kann zwar ein wenig mehr aushalten, als die des Schaltgetriebes, aber das Getriebe ansich ist "anfälliger" als das des Schalters.
    Generell gilt: jeder gute Tuner, der Dir sein Tuning für den .:R anbietet (mit DSG), kann Dir auch garantieren, das es hält. Irgendwann hat das DSG halt seine Grenzen, jedoch liegen diese bei ca. 400 PS/500 NM und 10.000,- Euro ;-).


    Nun zu den beiden Getrieben:
    Ich habe mir auch vor kurzem meinen .:R bestellt. Wie FOX schon geschrieben hat, solltest Du diesen Probefahren. Also ich hatte das Glück und Vergnügen beide zu fahren. Letztendlich habe ich mich für den Schalter entschieden, da ich der Meinung bin, dass ich beim Fahren gerne noch was tue (mit meinen 22 Jahren) und später immer noch auf ein knackiges Automatikgetriebe umsteigen kann.
    Einige Vorteile zum DSG: Direkt. Schnell. Kompromisslos. ... und trotzdem hat es den enormen komfortablen Vorteil einer Automatik.


    Fazit:
    Auf's Geld würde ich bei dieser Entscheidung nicht schauen, es ist eine reine Geschmackssache.


    LG, Timo

  • Mit DSG bist du meiner Meinung nach sportlicher unterwegs. Aber das sieht jeder anderst. So schnell wie das DSG schaltet kannst du die Gänge mit einem Handschalter nicht einlegen.Das ist Fakt. Noch ein Vorteil ist das du immer beide Hände am Lenkrad hast. Zum Thema Haltbarkeit. Da würd ich mich nicht verückt machen. Wenn bei einem Schalter die Kupplung kaputt geht oder am Getriebe was ist wird das als "normal" empfunden. Ein DSG-Getriebe wird gleich schlecht gemacht wenn mal was ist. Wenn ich in den Foren immer lese das es anfälliger wäre frag ich mich wo diese Leute das her nehmen. Letztendlich musst du selbst entscheiden ob es dir den Aufpreis wert ist. Hatte im 5er GTi schon DSG und war begeistert und im R mit etwas mehr Power ist es noch genialer und macht noch mehr Spaß

    • Offizieller Beitrag

    ich stimme meinen beiden vorrednern absolut zu, so gesehen vereint das DSG weitaus mehr vorteile als der handschalter, sofern man es mag!


    BTW: die berichte über defekte am DSG sind meist elektronischer natur bzw. liegen einfach an einer verhunzten software.
    das ändert zwar nix dran, dass das getriebe dann nicht funktioniert, aber man sollte da schon ein wenig differenzieren.
    aushalten tut es auf jeden fall eine menge, siehe .:R32-turbo umbauten etc...

  • Also technisch kann man bei der Entscheidung sowieso nichts verkehrt machen - egal ob Schalter oder DSG..
    Die Automatiktechnik war noch nie so weit (+ so gut) ausgereift wie heute. Also um technische Mängel o.ä. brauchst Du Dir absolut keine Gedanken zu machen. Ansonsten hilft nur Probefahren - ist nämlich absolut Geschmackssache!


    Alles Gute bei Deiner anstehenden Entscheidung ;)

  • Das DSG wird leider sehr oft mit einem Automatik-Getriebe in Verbindung gebracht...


    Das ist aber im Grunde völlig falsch!
    Das Automatik-Getriebe ist ein Wandler-Getriebe und das DSG ein Doppelkupplungsgetriebe (wie der Name schon sagt).
    Die Technik beider Getriebe ist ganz und gar nicht miteinander vergleichbar. Die (gefühlte) Funktionsweise des DSG im D-Modus (und nur dort) ist lediglich ähnlich wie beim Automatik-Getriebe.


    Ähnlich aber auch nur, weil der Fahrer im D-Modus nicht in den Schaltvorgang eingreift...

  • Ja, aber eben nicht im bekanntem Sinne! - Die Gänge werden nicht automatisch per Fliehkraft eingelegt, sondern manuell vom Fahrer (gesteuert über die Elektronik).


    Das DSG ist komplett elektronisch gesteuert!
    Aufbau und Steuerung sind nicht mit herkömmlichen Automatik-Getrieben vergleichbar...
    Lediglich der D-Modus gibt einem einen Hauch von (nostalgischem) "Automatik-Schaltgefühl".


    Wenn man so will, wird lediglich automatisch gekuppelt, nicht aber automatisch geschaltet.
    (Aus Sicherheitsgründen wird im überhöhten Drehzahlbereich automatisch weiter geschaltet)


    Beim DSG-Getriebe hat der Fahrer permanent Einfluss auf die Schaltvorgänge, beim (alt) bekannten Automatik-Getriebe jedoch nicht.
    (Außer vielleicht über die einzelnen (sehr lahmen) Fahrstufen)


    Das DSG passt sich sogar der jeweiligen Fahrweise an... - Fährt man langsam und gemütlich, schaltet das DSG auch langsam. Fährt man hingegen rasant, schaltet das DSG auch sehr rasant...

  • Beim DSG-Getriebe hat der Fahrer permanent Einfluss auf die Schaltvorgänge, beim (alt) bekannten Automatik-Getriebe jedoch nicht. (Außer vielleicht über die einzelnen (sehr lahmen) Fahrstufen)


    Das DSG passt sich sogar der jeweiligen Fahrweise an... - Fährt man langsam und gemütlich, schaltet das DSG auch langsam. Fährt man hingegen rasant, schaltet das DSG auch sehr rasant...

    Hmm, klar kann ich bei manchen Automatik-Ausführungen wie z.B. Tiptronic direkt eingreifen: Einfach den Wählhebel "rüberschieben" und nach Herzenslust rauf- oder runterschalten (sofern es Begrenzer und Elektronik zulassen). Aber schon richtig, permanenten Einfluß gibt's da nicht so richtig.


    Und klar kann ich auch die Tiptronic über man Pedaldruck beeinflussen: Beim Kickdown werden die Gänge voll hochgedreht, nehme ich etwas Gas weg so wird früher geschaltet.

  • selbst in meinem über 20 Jahre Alten V8 kann ich bei der Automatik die gänge selber wählen....hat P-N-R-D-3-2-1.....D=4. Gang und das ganze geht ebenfalls ganz normal im Nanuellen Modus..einfach den Schaltstock in den Gang schieben den man haben will...gibt im übrigen 3 Fahrprogramme -EKO-SPORT-MAUNUELL......
    und für MICH ist jedes Getriebe was keine Kupplung Besitzt ein Automatik getriebe...und wenn es 5 Kupplungen hätte ;)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

  • selbst in meinem über 20 Jahre Alten V8 kann ich bei der Automatik die gänge selber wählen....hat P-N-R-D-3-2-1.....D=4. Gang und das ganze geht ebenfalls ganz normal im Nanuellen Modus..einfach den Schaltstock in den Gang schieben den man haben will...gibt im übrigen 3 Fahrprogramme -EKO-SPORT-MAUNUELL......
    und für MICH ist jedes Getriebe was keine Kupplung Besitzt ein Automatik getriebe...und wenn es 5 Kupplungen hätte ;)


    Normale / herkömmliche Automatikgetriebe haben aber GAR KEINE Kupplung! - Und nu?
    Normalerweise verfügen ausschließlich Schaltgetriebe über Kupplungsscheiben.


    ...das DSG hat 2 Kupplungen... :D
    (Heißt ja auch Doppelkupplungsgetriebe)
    Auch das V8 Getriebe ist ein (im Gegensatz zum DSG SEHR LANGSAMES) WANDLER Automatikgetriebe und das auch noch MIT ZUGKRAFTUNTERBRECHUNG!!!


    DSG - Auch (ganz offiziell) DIREKTSCHALTGETRIEBE genannt... ohne Zugkraftverlust


    Man kann ein Automatikgetriebe nicht mit einem DSG vergleichen (außer das bei beiden kein Kupplungspedal betätigt werden muss).
    Die Technik beider Getriebe ist grundverschieden. - Selbst das Fahrgefühl ist nicht miteinander zu vergleichen.


    Das ist der Trend der Zukunft.
    Nicht von ungefähr wird diese Getriebetechnik in der Formel 1, DTM und zunehmend auch im Rallye Sport verwendet!
    Schnelle Schaltvorgänge ohne Zugkraftverluste sind nur mit Getrieben aller DSG/S-Tronic und co möglich!


    Ich will mich hier aber nicht streiten...
    Ich bin Verfechter der DSG-Technik!
    ;)


    Immerhin bin ich (wie viele andere auch) beide Getriebe (Schalter und DSG) ausgiebig gefahren!
    (selbst Wandler Automatik..., ich hatte mal übergangsweise einen)


    Wer sein DSG im D-Modus fährt ist selber Schuld (wenn es kein Spaß macht)

  • Ich war immer ein Verfechter eines Schalters und war mir auch bis zuletzt nicht sicher ob mein R ein Schalter oder mit DSG werden sollte.
    Ich habe mich fürs DSG entschieden und muß sagen, dass ich für mich die richtige Entscheidung getroffen habe. Es ist nicht mehr mit einem Automatikgetriebe zu vergleichen, was ich mal vor Jahren zur Probe gefahren bin. Ich find das DSG einfach nur :thumbup: Schalter gibts bei mir nur noch als Fahrschulfahrzeug.

  • Normale / herkömmliche Automatikgetriebe haben aber GAR KEINE Kupplung! - Und nu?
    Normalerweise verfügen ausschließlich Schaltgetriebe über Kupplungsscheiben.

    :D so meinte ich das garnicht, ich meine für mich ist jedes Auto ohne ein Kupplungspedal ein Automatik ;)

    Gruß Markus


    R= VERKAUFT
    Aktuell Audi 100 S4 Avant, Bj. 1993, 4.2l V8 und 280PS....natürlich Handgeschalten :smoker:
    Wunschprojekt 2013: BMW M135i


    Vermiete Performance BOX. bei Interesse PN
    Preise und Tn´s bei mir ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!