Wer zahlt, wenn es zweimal kracht?

  • Wir wohnen in einer verkehrsberuhigten 30er Zone mit diversen „Blumeninseln“ um den Verkehr auszubremsen. Das birgt immer Ärger, wenn von beiden Seiten Autos kommen. Nachbar parkt mit seinem Ford Tourneo schlampig und steht dadurch ein ordentliches Stück weiter draußen als der Rest. Meiner Frau kommt einer entgegen, es wird knapp und sie fährt den Außenspiegel des parkenden Nachbarn an. Kein nennenswerter Schaden zu sehen. Spiegel dran, Kappe und Spiegelglas unversehrt, leichte Spuren im umlaufenden Kunststoffrand. Der Nachbar will das in der Werkstatt anschauen lassen. Das Auto steht vier Tage unberührt am Straßenrand

    Heute Morgen ist der Spiegel nahezu abgefahren - Fahrerflucht.

    Wir haben Bilder von „unserem Schaden“ gemacht. Aber zur Vorsicht auch noch gleich welche von heute.

    Welche Ansprüche kann der Nachbar uns gegenüber geltend machen?

    Wir wollen uns nicht drücken, aber dass der Spiegel jetzt ab ist, ist ja nicht unser Verschulden. Wenn er einen neuen braucht, mit Lackierung, Einbau und Pipapo, dann hört sich jedoch der Spaß auf.

    Habt ihr schon mal ähnliches erlebt oder könnt anderweitig einen Tipp geben?

    Danke!

  • Ich bin bei weitem kein Experte aber es ist sehr gut das du Bilder vom „Schaden“ gemacht hast. Damit könnt ihr beweisen wie der Zustand beim Vorfall war und seid für weitere Folgeschäden nicht verantwortlich. Der Ford müsste erstmal beweisen das du das warst und das wird schwierig, da du das Bild hast von deiner Situation. An deiner Stelle kannst du beruhigt sein (meiner Meinung nach).

    Arteon Shooting Brake R Bj. 03/2022

    Farbe: Lapiz Blau

    Lack aufbereitet und keramisch versiegelt

    Only Aral Ultimate 102

    KW DDC


    geplant:


    - Stage 1 (400PS)

  • Dein Glück damit seid ihr aus der Sache fast komplett raus! Ich hatte mal einen ganz ähnlichen Fall mit einem Mietwagen.


    Der Wagen stand in einer Parkbucht (ich war gerade bei der Familie zu Besuch). Beim Zurücksetzen ist jemand rückwärts an die Tür gefahren. Der Fahrer hat dann bei mir geklingelt, ich habe Fotos gemacht und den Schaden an Sixt gemeldet. Die Sache war schnell erledigt die Tür hätte man drücken und polieren können. Sixt wollte bei der Rückgabe nur die Selbstbeteiligung von 500 € von mir haben. Der Verursacher war einverstanden und wollte mir die 500 € überweisen.


    Aber! Am nächsten Tag gleiche Parkbucht kam ich raus und sah, dass Fahrer- und Beifahrertür komplett zerkratzt und eingedrückt waren. Schaden über 9.000 €. Der neue Verursacher beging Fahrerflucht. Ende vom Lied Mein Kreditkartenanbieter übernahm die Selbstbeteiligung, und der erste Verursacher war komplett aus dem Schneider.


    Denn ein Folgeschaden geht immer über das ursprüngliche Zugeständnis hinaus. Maximal kann man euch jetzt anlasten, dass die lackierte Spiegelabdeckung wegen eurer Kratzer neu gemacht wird. Aber das heißt nicht automatisch, dass ihr den kompletten Spiegel bezahlen müsst, nur weil er jetzt auf „halb neun“ hängt. Das Beste, was ihr tun konntet, war, Fotos direkt am Unfalltag zu machen damit habt ihr den Ist-Zustand sauber dokumentiert.

    Ärgerlich für den Ford Fahrer! Denn der muss jetzt über die Kasko gehen wenn er es nicht aus eigener Tasche zahlen will.

  • Danke für die Einschätzungen bzw. den „Bericht“.


    Wie gesagt, bei uns hatte kur der Kunststoffrahmen einen kleinen Steifer.


    Inzwischen wissen wir, dass das Auto dem Freund der Tochter unserer Nachbarin gehört. Der ist aber nicht da und meldet sich dann bei uns.


    Ich bin gespannt, wie der drauf ist. Aber auch da verweise ich erstmal auf die Bilder.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!